fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leonardo Lazzarano25.06.22
Gelöst
0

Quietschen beim Fahren von der Bremse hinten | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Moin, und zwar hab ich ein sehr stark zu hörendes Quietschen von der Hinterachsbremse. Weiß nicht woran das noch liegen kann. Bremse & Feststellbremse komplett neu gemacht und richtig eingestellt. Trotzdem ab und zu beim Bremsen ein Geräusch, als wäre sie Eisen auf Eisen und während des Fahrens ein ab und zu kommenden Geräusch wie Eisen auf Eisen. Bitte dringen um eure Hilfe!!
Bereits überprüft
Bremse & Feststellbremse komplett neu, Feststellbremseneinstellung i.O., Bremsbeläge richtig eingebaut
Geräusche

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

LIQUI MOLY Kupferfett (3080) Thumbnail

LIQUI MOLY Kupferfett (3080)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Leonardo Lazzarano28.11.24
Geräusch ist von selbst weggegangen🤷🏽‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.06.22
Kontrolliere mal ob du nicht Evtl das Abschirmblech verbogen hast Dieses Geräusch kann davon kommen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.06.22
Welche Marke waren den die Belege? Ganz billige neigen zum quietschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.06.22
Hat die Bremsscheibe vielleicht einen Grat der schleift? Sind die Belagführungen sauber und mit Plastilube eingeschmiert? Beläge raus, anfasen, Rückseiten mit Platilube einschmieren wo der Bremskolben/Sattel aufliegt und wieder montieren Haben die Führungsnbolzen Spiel? Da gibt es eigene spielfreie Bolzen Plastilube ist wesentlich besser als Keramik oder gar Kupferpaste
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.06.22
Hallo! Sicher, das es von hinten kommt? Auch mal vorne kontrollieren ob evtl ein Grad an der Scheibe ist, oder evtl zu weit abgenutzt, dann erneuern bzw. Kontaktstellen/Rückseite der Beläge mitg geeignetem Schmiermittel pflegen , Kupferpaste/Plastilube
0
Antworten
profile-picture
Leonardo Lazzarano26.06.22
Christian J: Welche Marke waren den die Belege? Ganz billige neigen zum quietschen. 25.06.22
Alles wurde von ATE verbaut
0
Antworten
profile-picture
Sascha Stiehl26.06.22
Vielleicht hast Du Dir einen Fremdkörper eingefangen, der zwischen Bremsscheibe und Ankerblech schleift. Klingt teilweise, wie ein Güterzug.
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo, Die Batterie meiner A-Klasse W168 170cdi BJ 2003 wird nicht mehr geladen. Eine neue Batterie eingebaut… Geht immer noch nicht. Habe mir dann eine überholte Lima (Wassergekühlt) besorgt und die Batterie wird immer noch nicht geladen. + Pol an Lima und an der Karosserie gemessen 6 V nur. Habe das dann reklamiert und eine 2te überholte bekommen und wieder mal ausgetauscht. Riemen ist auch neu gekommen und laden tut es immer noch nicht so wie es sein soll. Laut Messung sind es jetzt 12V. Nach dem Starten des Motor leuchtet die Batterie Lämpchen auf und erlischt, sobald man über 2000 - 3000 Umdrehung kommt. Servo funktioniert auch, nur wenn man höhere Umdrehung hat. Ich bin nach langem Hin und Her nun Baff. Habe mich versucht im Internet mich schlaumachen aber ohne Erfolg. Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Daniel
Elektrik
Daniel Delgas 25.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten