fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix09.06.23
Gelöst
1

Alarmanlage spinnt | BMW Z3 Roadster

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit der Alarmanlage. Sie geht manchmal grundlos an, nachdem ich das Auto abgeschlossen habe. Hat Jemand von euch eine Idee wie ich sie deaktivieren kann? Die Alarmanlage ist eine originale ab Werk und nicht nachgerüstet. Danke schonmal im Voraus.
Elektrik

BMW Z3 Roadster (E36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für Z3 Roadster (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für Z3 Roadster (E36)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Felix16.11.24
Es war der Haubenkontaktschalter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Eine komplette Deaktivierung kann nur bei BMW selber durchgeführt werden, da es keine einzelne Absicherung im Sicherungskasten gibt und alles über ein Steuergerät läuft (Türschloßzentralverriegelung, Innenraumbeleuchtung etc.) Diese Neuprogrammierung würde je nach Händler zwischen 200-300 Euro kosten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
.also das Steuergerät für die Alarmanlage sitzt hinter dem Handschuhfach.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.23
Es könnte auch die Batterie/Akku in der Sirene altersschwach sein, dann hat man auch oft das die Alarmanlage grundlos aufheult.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.23
Überprüfe mal ob die Alarmanlage nicht durch eine Spinne oder Fliege ausgelöst wird Die innenraumüberwachung ist sehr sensibel Bei mir hatte sich eine Spinne im Rückspiegelfuss eingenistet und regelmäßig Alarm ausgelöst
0
Antworten
profile-picture
Felix09.06.23
Ok gibt es denn eine möglichkeit die einfach abzuklemmen in dem man einfach den Stecker zieht vom Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Felix: Ok gibt es denn eine möglichkeit die einfach abzuklemmen in dem man einfach den Stecker zieht vom Steuergerät? 09.06.23
Nein, dann funktioniert deine ganze Kiste nimmer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.23
Wenn Batterie ausreichend geladen, mal die Innenraumüberwachung mit Taster am Schlüssel durch nochmaliges drücken deaktivieren um den Fehler schon mal einzugrenzen. Eventuell Schalter von der Motorhaube und Kofferraum mal mit silikonspray konservieren. Manchmal hängen die auch gerne mal.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.06.23
Felix: Ok gibt es denn eine möglichkeit die einfach abzuklemmen in dem man einfach den Stecker zieht vom Steuergerät? 09.06.23
Wenn das ginge, wäre die eigentliche Funktion nicht gegeben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19912.06.23
Wie jede elektrische Einrichtung muss auch die Alarmanlage mit einer Sicherung abgesichert sein, kenne ich gar nicht anders. Einfach, die richtige Sicherung ziehen. Habe ich auch schon in meinem 5er gemacht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z3 Roadster (E36)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
MKL leuchtet BMW Z3 Roadster E36
Hallo, gestern unterwegs gewesen und vor einer Ampel im Leerlauf ausgekuppelt, dann kam die MKL. Ich habe keine Veränderung bemerkt und leider dieses Problem schon Mal vor kurzem gehabt. Dort wurde durch eine BMW Werkstatt der Fehler "Tankentlüftung" ausgelesen (erst Fehler gelöscht und bei zweiten Mal MKL mit selben Fehler, dann repariert) Dieser wurde dann ersetzt und auch der Kraftstofffilter. Was könnte hier noch das Problem sein? Da das Auslesen immer 50.- kostet, noch die Frage, was für ein Diagnosegerät gibt es um so einen Fehler auszulesen und zu löschen. Eins was gut ist und nicht zu teuer (circa 100.- ) Vielen Dank.
Motor
Reiner Kunner 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten