fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Talk
0

Bremse hinten warm/heiß nach Neueinbau 2 | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, ich habe gestern bei meinem Skoda Oktavia 2 die Radlager und Bremsen hinten komplett getauscht. Ersatzteile waren alle von Mapco über FIN rausgesucht also passgenau. Leider musste ich auf der Rückfahrt feststellen, dass die Bremse hinten links Fahrerseite gut warm wurde nach 25 km Autobahn mit 130km/h hat auch ein wenig gerochen. Also ich hab ein Fragenzeichen über meinem Kopf. Ich habe alles gängig gemacht bzw. es war alles gängig, auch die Führungsbolzen. Der Kolben ließ sich mit den BGS Rücksteller Set einwandfrei zurück drehen auf beiden Seiten. Bremsattel und Träger hab ich natürlich super sauber gemacht und eingepinselt mit liqui moly Antiquietschpaste. Als wir die Bremse auf Druck gepumpt haben, ließ die sich nur mit etwas mehr Kraft drehen als rechts. Wenn ich aber gerade stehe und die Handbremse lose ist, kann ich den Wagen mühelos von Hand bewegen bzw. er rollt auch von alleine bei leichter Schräge. Heißt doch, die Bremse hängt nur ganz leicht fest. Könnte das die Handbremse sein, die zu fest eingestellt ist am Handbremseil? (Das ist noch eine Mechanische mit Hebel) oder ist das Problem eher beim Bremssattel zu suchen? Anbei ein Bild vom fertigen Ergebnis und ein Bild mit beiden Bremscheiben als Vergleich. Die Problembremse ist leicht braun angelaufen. Danke für Tipps.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

MAXGEAR Lager (10-0193) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0193)

MEYLE Radnabe (100 650 0005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0005)

MEYLE Radnabe (100 650 0003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0003)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger14.02.22
Klemmender Bremssattel. Austauschen und du hast Ruhe.
7
Antworten
profile-picture
Eric Tratschitt14.02.22
Hatte ich bei meinem Nissan Primera nach dem Bremsentausch auch das auf der Fahrerseite die Bremse hinten hing. Schau doch mal ob der Kolbe richtig positioniert ist. Bei meinem gab es auf dem Kolben zwei Pins die genau senkrecht stehen und in die Aussparungen auf dem Belag passen mussten, hatte es auf der Fahrerseite nicht richtig eingestellt und dabei hat sich der Belag verkantet. Habe leider kein Bild davon um es zu zeigen.
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Birger: Klemmender Bremssattel. Austauschen und du hast Ruhe. 14.02.22
In einem anderen Skoda forum hieß es erstmal Bremse einfahren und solange die net blau wird Wäre alles ok 🤔 Ich hab auch hier in einem anderen Beitrag gelsenkirchen es könnte auch ein von innen kaputter bremschlauch sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.02.22
Hallo! Könnte man die Kolben leicht zurückstellen? Hast du mal da Handbremsseil kontrolliert ob das leichtgängig ist! Ansonsten erst mal beobachten!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk14.02.22
Ich würde alles nochmal runter nehmen und auf richtigen Einbau checken . Evtl hat sich ein Belag verkeilt . Auch das Radlager auf richtigen Einbau checken . Möglicherweise etwas zu fest angezogen .
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
TomTom2025: Hallo! Könnte man die Kolben leicht zurückstellen? Hast du mal da Handbremsseil kontrolliert ob das leichtgängig ist! Ansonsten erst mal beobachten! 14.02.22
Also die kolben ließen sich ganz geschmeidig zurück Drehen ohne viel Kraft Die Führungsbolzen hab ich natürlich nachgeschmiert die waren aber trotzdem vorher freigängig Die Handbremse selbst also der hebel lässt sich einwandfrei ziehen ohne Mühe so ab 3-4Klicks ist die fest Eventuell hat der vorbesitzer mal das handbremseil nachstellen lassen (wenn es es den beim dem Modell geht) Und dementsprechend geht links nicht mehr ganz zurück
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Jörg Lenk: Ich würde alles nochmal runter nehmen und auf richtigen Einbau checken . Evtl hat sich ein Belag verkeilt . Auch das Radlager auf richtigen Einbau checken . Möglicherweise etwas zu fest angezogen . 14.02.22
Also das radlager hab ich mit 143Nm festgezogen wie im Video bei Autodoc beschrieben Mit freundlichen der bremste selbst geb ich dir recht die zerlegen ich später noch mal um sicher zu das da nix schief gelaufen ist Und dabei check ich mal die Handbrems Mechanik
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Eric Tratschitt: Hatte ich bei meinem Nissan Primera nach dem Bremsentausch auch das auf der Fahrerseite die Bremse hinten hing. Schau doch mal ob der Kolbe richtig positioniert ist. Bei meinem gab es auf dem Kolben zwei Pins die genau senkrecht stehen und in die Aussparungen auf dem Belag passen mussten, hatte es auf der Fahrerseite nicht richtig eingestellt und dabei hat sich der Belag verkantet. Habe leider kein Bild davon um es zu zeigen. 14.02.22
Also so eine Positionierung des kolbens zum Belag hab ich noch nie gehört 😅 ich hab so eine bremse schon dutzende male gemacht bei VAG Fahrzeugen aber ok ich kann ja mal nachschauen aber Dann müsste das Problem ja auch rechts sein die hab ich genau so zusammengebaut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Es könnte von dem Radlager kommen. Zu fest angezogen.
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Gelöschter Nutzer: Es könnte von dem Radlager kommen. Zu fest angezogen. 14.02.22
okay aber ich hab die mit 143Nm festgezogen wie vorgeschrieben 🤔 dann müsste ich rechts doch auch heiß werden Es riecht typisch nach bremse
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
So schlimm 🤔❓ Ich hab noch keines schlechte Erfahrungen gemacht mit Mapco Freude von mir auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Radlager auf sich einen defekt? Irgendwo eine Scheibe vergessen?
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Okay das ist natürlich echt blöd gelaufen bei dir 🙈 Also bei mir fühlte ich alles gut und Wertig an
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Gelöschter Nutzer: Radlager auf sich einen defekt? Irgendwo eine Scheibe vergessen? 14.02.22
Ich wusste nicht was ich vergessen haben sollte altes lager Hab ich mim Knebel gelöst Schraube raus gedreht und Lager abgezogen ging total leicht wie es auch sollte dann hab ich alles gereinigt entrostet und das neue lager aufgesteckt (ist ja ein komplettes Teil Lager und Nabe in einem) und mit der neuen Schraube festgezogen mit 143Nm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.22
Hallo geht der handbremshebel an den bremssattel und ist der schön gangbar , oder geht das seil in die bremsscheiben trommel wie es bei älteren bmw war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.02.22
Moien Würde Handbbremseile bei der Aufnahme zur Bremse auf Leichtgängigkeit prüfen und Rückholfeder am Kolbenhebel 3bis 4 Zähne und schon fest, ist schon ein bisschen eng!!
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Dieter Beck: Hallo geht der handbremshebel an den bremssattel und ist der schön gangbar , oder geht das seil in die bremsscheiben trommel wie es bei älteren bmw war? 14.02.22
Werde ich später mal prüfen weil vorher war ja nix also bevor ich alles ausgetauscht habe der sattel ging nur etwas schwerer runter als der rechte sonst hab ich nix bemerkt
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Roger: Moien Würde Handbbremseile bei der Aufnahme zur Bremse auf Leichtgängigkeit prüfen und Rückholfeder am Kolbenhebel 3bis 4 Zähne und schon fest, ist schon ein bisschen eng!! 14.02.22
Okay werde ich mir anschauen vieleicht ist es ja nur ein kleines Problem mit der Handbremse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.22
Tcn_zeugwart: Okay werde ich mir anschauen vieleicht ist es ja nur ein kleines Problem mit der Handbremse 14.02.22
Wenn der sattel schon schwerer runterging dann hast du das problem schon, entweder der kolben geht zu schwer zurrück ,oder die handbremse öffnet nicht richtig ,wenn alles nicht hilft sollte mal der nippel geöffnet werden.,wenn es dann leichter zu drehen geht , den bremsschlauch tauschen ,eventuell aufgeqollen !
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Dieter Beck: Wenn der sattel schon schwerer runterging dann hast du das problem schon, entweder der kolben geht zu schwer zurrück ,oder die handbremse öffnet nicht richtig ,wenn alles nicht hilft sollte mal der nippel geöffnet werden.,wenn es dann leichter zu drehen geht , den bremsschlauch tauschen ,eventuell aufgeqollen ! 14.02.22
Ok wie geschrieben hab ich den kolben super einfach zurück drehen können ich depp hab nur die Handbremse nicht auf gängigkeit gecheckt wie es scheint das werde ich nachholen gleich nach der arbeit und ich werde berichten 😅 Das mit dem Bremschlauch werde ich auch mal testen Kann man denn den nippel einfach mal kurz öffnen ohne das Luft ins System Kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.22
Tcn_zeugwart: Ok wie geschrieben hab ich den kolben super einfach zurück drehen können ich depp hab nur die Handbremse nicht auf gängigkeit gecheckt wie es scheint das werde ich nachholen gleich nach der arbeit und ich werde berichten 😅 Das mit dem Bremschlauch werde ich auch mal testen Kann man denn den nippel einfach mal kurz öffnen ohne das Luft ins System Kommt? 14.02.22
Auf jeden fall danach mit nem 2 mann, frau, entlüften!
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Soo ich hab die Handbremse jetzt quasi komplett gelöst in der Mittelkonsole und erst ab dem 5ten klick ist die jetzt richtig fest Im Video kann man eigentlich ganz gut sehen das die bremse frei ist ich kann sie von Hand bewegen auch die Mechanik am handbremseil ist freigängig und auf Anschlag Ich bin eben nochmal gefahren und hab sie noch ein bisschen eingebremst ist schöner besser geworden mein ich mit der Wärme Entwicklung
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart14.02.22
Dieter Beck: Wenn der sattel schon schwerer runterging dann hast du das problem schon, entweder der kolben geht zu schwer zurrück ,oder die handbremse öffnet nicht richtig ,wenn alles nicht hilft sollte mal der nippel geöffnet werden.,wenn es dann leichter zu drehen geht , den bremsschlauch tauschen ,eventuell aufgeqollen ! 14.02.22
Guck mal hier ist das gängig genug??? Die Scheibe lässt sich von Hand drehen und der Handbremsmechanismuss ist frei gängig Ich hab auch am handbremshebel in der Mittelkonsole die schraube relativ weit gelöst vom Handbremseil
0
Antworten
profile-picture
Eric Tratschitt15.02.22
Tcn_zeugwart: Also so eine Positionierung des kolbens zum Belag hab ich noch nie gehört 😅 ich hab so eine bremse schon dutzende male gemacht bei VAG Fahrzeugen aber ok ich kann ja mal nachschauen aber Dann müsste das Problem ja auch rechts sein die hab ich genau so zusammengebaut 14.02.22
Wie es beim Skoda oder VW weiss ich nicht, hatte es halt beim Nissan das auf dem Kolben zwei Pins sind die richtig positioniert zum Belag sein müssen da sich der Belag sonst verkeilt, weil in der Trägerplatte des Belages waren dafür die passenden Bohrungen wo die Pins rein mussten. Daher ist es bei meinem halt auf der linken Seite passiert das sich der Belag verkeilte und Rechts hatte ich halt Glück das ich den Kolben nicht verdreht habe. Kann leider nicht mit einem Bild oder ähnlichem dienen, da ich den Wagen seit 3 1/2 Jahren nicht mehr fahre, dann wäre eventuell verständlicher was ich meine.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten