Lichtmaschine lädt nur sporadisch während der Fahrt | VW GOLF IV
Moin,
Seit ca. 3 Tagen lädt die LiMa nur sporadisch während der Fahrt erst ab Drehzahlen über ~1800U/min. Im Leerlauf bei um die 1000U/min gar nicht. Manchmal lädt sie aber trotz höherer Drehzahlen nicht, als ob irgendwo nen Wackelkontakt ist. Die Batterie-Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet dann, wenn die LiMa nicht lädt.
Folgende Messpunkte wurden bereits mit dem Multimeter im Leerlauf überprüft:
-Spannung der Batterie -> mittlerweile nur mehr 11,6V
-Spannung an dem 2-poligen Stecker, der zur LiMa geht (1x Blauer und 1xBrauner Draht) -> 10,5V-11V
- Spannung am Kabel von der LiMa zur Batterie direkt an der LiMa angehalten und auf div. Massepunkte wie Motor, LiMa-Gehäuse und Batterie -> 11,6-12,3V, je nach Spannung der Batterie selbst
Wenn ich den 2-poligen Stecker zur LiMa abstecke, leuchtet die Kontrollleuchte im KI nicht mehr, LiMa lädt wegen fehlenden Erregerstroms natürlich auch nicht.
Fehlerspeicher im VCDS leer
Gibt's noch etwas, was ich auf die schnelle überprüfen kann?
Bzw. kann man den Regler der LiMa ohne Hebebühne relativ einfach ausbauen, um die Kohlebürsten zu prüfen? Auffahrrampen wären vorhanden.
Oder es gibt jemanden in der Umgebung von 2020 Hollabrunn in NÖ, der evtl. die erforderlichen Kenntnisse und eine Hebebühne hat, um weitere Diagnosen zu stellen? Möchte nicht unnötigerweise eine neue LiMa kaufen, wenn's vielleicht nur nen Kabelbruch oder ein defekter Regler ist.
Bereits überprüft
-Spannung der Batterie -> mittlerweile nur mehr 11,6V
-Spannung an dem 2-poligen Stecker, der zur LiMa geht (1x Blauer und 1xBrauner Draht) -> 10,5V-11V
- Spannung am Kabel von der LiMa zur Batterie direkt an der LiMa angehalten und auf div. Massepunkte wie Motor, LiMa-Gehäuse und Batterie -> 11,6-12,3V, je nach Spannung der Batterie selbst
Wenn ich den 2-poligen Stecker zur LiMa abstecke, leuchtet die Kontrollleuchte im KI nicht mehr, LiMa lädt wegen fehlenden Erregerstroms natürlich auch nicht.
Fehlerspeicher im VCDS leer