fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André30.06.25
Gelöst
0

Motorstörung, Motor geht aus | FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell

Hallo! Bei unserem Wohnmobil geht sporadisch, meistens auf der Autobahn im Teillastbereich die rote Motorlampe an. Wenn man in diesem Zustand das Gaspedal kurz loslässt, nimmt der Motor kein Gas mehr an und geht aus (beim Kupplung treten sinkt die Drehzahl auf 0). Anschließend kann man mit Zündung aus und neu Starten den Motor wieder zum Leben erwecken, bis zur nächsten Störung (das kann 1 km sein, oder letztes Jahr hat es 15.000 km ohne Störung funktioniert). Nach jetziger Beobachtung ist es immer an heißen Tagen aufgetreten. Fehler ausgelesen mit ForScan, P1172 Rotorsteuerungsfehler und P1175 Fehler der Nockensteuerung sind nach der Störung gesetzt, außerdem sind noch 3 AGR-Fehler permanent gesetzt. Dieses Jahr ist der Zahnriemen fällig, können einfach die Steuerzeiten etwas verschoben sein? Der Motor hat noch die originale Lucas-EPIC-Einspritzpumpe, die wohl recht fehleranfällig sein soll. Der Motor läuft aber sonst super, deswegen möchte ich die Einspritzanlage eigentlich ausschließen? Vielen Dank für Ideen!
Fehlercode(s)
P1172 ,
P1175 ,
P1402 ,
P0400 ,
P0401
Motor

FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (E_ _)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (211.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (211.800)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104141) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104141)

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (E_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (E_ _)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
André06.07.25
Christian J: Ich würde mit dem agr anfangen. Da der Fehler im teillastbereich auftritt 30.06.25
Ich habe jetzt das AGR Ventil getauscht, es passt zwar vom Lochabstand nicht ganz, konnte die Löcher aber vergrößern, dass es passt. Die Drosselklappe und das Ansaugrohr geputzt und ins Ultraschallbad gelegt. Auf der Probefahrt zur Tankstelle hat das Steuergerät keinen Fehler abgelegt! 😀 Nächste Woche wollen wir nach Kroatien, ich hoffe das läuft es genauso! 🙏 Vielen Dank an alle fürs mitdenken und raussuchen der Fehlercodes! Liebe Grüße André
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M30.06.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Ansteuerung des Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.06.25
Hallo André, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? Von der Beschreibung her könnte der Kurbelwellensensor ursächlich sein bzw. dessen Verkabelung 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger30.06.25
🤔🤔🤔🤔🤔🤔ich bekomme den Fehler raus bei P1172 : Der Fehlercode P1172 bei einem Ford Transit E Bj. 1999 deutet auf ein Problem mit der Abgasrückführung (AGR) hin. Genauer gesagt, ist es ein Fehler bezüglich des AGR-Ventils oder der zugehörigen Ansteuerung. Hier ist eine detailliertere Erklärung: AGR-Ventil: Das AGR-Ventil regelt die Rückführung von Abgasen in den Ansaugtrakt des Motors. Dies dient dazu, die Verbrennungstemperatur zu senken und somit die Bildung von Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Fehlercode P1172: Dieser Code wird gesetzt, wenn das Motorsteuergerät eine Fehlfunktion im AGR-System erkennt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel: Ein defektes AGR-Ventil, das nicht richtig öffnet oder schließt. Ein Problem mit der Ansteuerung des AGR-Ventils, z.B. ein Kabelbruch oder ein defekter Sensor. Ein verstopfter AGR-Kanal. Fehlerbehebung: Um den Fehler zu beheben, ist eine gründliche Diagnose des AGR-Systems erforderlich. Dazu gehört die Überprüfung des AGR-Ventils auf Funktion, die Kontrolle der Verkabelung und der Sensoren sowie die Reinigung oder der Austausch des AGR-Kanals, falls dieser verstopft ist. Ich würde erstmal nach dem AGR schauen und dann schauen ob noch ein Fehler kommt oder ob das AGR der Übeltäter war
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber30.06.25
Wenn der Fehler auftritt, AGR mal Abstecken. Hatte mal einen ähnlichen Fehler, da hatte das AGR einen kurzen und hat dadurch auch andere Systeme lahmgelegt weil sie auf der selben Spannungsversorgung hängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.06.25
Sascha Geiger: 🤔🤔🤔🤔🤔🤔ich bekomme den Fehler raus bei P1172 : Der Fehlercode P1172 bei einem Ford Transit E Bj. 1999 deutet auf ein Problem mit der Abgasrückführung (AGR) hin. Genauer gesagt, ist es ein Fehler bezüglich des AGR-Ventils oder der zugehörigen Ansteuerung. Hier ist eine detailliertere Erklärung: AGR-Ventil: Das AGR-Ventil regelt die Rückführung von Abgasen in den Ansaugtrakt des Motors. Dies dient dazu, die Verbrennungstemperatur zu senken und somit die Bildung von Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Fehlercode P1172: Dieser Code wird gesetzt, wenn das Motorsteuergerät eine Fehlfunktion im AGR-System erkennt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel: Ein defektes AGR-Ventil, das nicht richtig öffnet oder schließt. Ein Problem mit der Ansteuerung des AGR-Ventils, z.B. ein Kabelbruch oder ein defekter Sensor. Ein verstopfter AGR-Kanal. Fehlerbehebung: Um den Fehler zu beheben, ist eine gründliche Diagnose des AGR-Systems erforderlich. Dazu gehört die Überprüfung des AGR-Ventils auf Funktion, die Kontrolle der Verkabelung und der Sensoren sowie die Reinigung oder der Austausch des AGR-Kanals, falls dieser verstopft ist. Ich würde erstmal nach dem AGR schauen und dann schauen ob noch ein Fehler kommt oder ob das AGR der Übeltäter war 30.06.25
Hallo André, was mir hierzu gerade einfällt! Sascha Geiger brachte mich darauf wegen der Angabe zum Baujahr! Die Autodoktoren hatten mal einen Fall mit einem Transit bei dem war ein Verbindungsrohr zum AGR "gerissen und Gebrochen" und von Ford nicht mehr lieferbar. Das Rohr ist dann geschweißt worden und hat dann wieder einwandfrei funktioniert. Bei Youtube lautet der Titel "Schweißen Spezial" und neues aus der Werkstatt #573
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André01.07.25
Ich danke euch, für die Ideen. Vor allem dass keiner auf die Einspritzpumpe tippt beruhigt mich sehr. Dann werde ich mal versuchen, dass AGR Ventil abzubauen, hoffentlich ohne abgerissene Schrauben. Leider gibt's kein neues mehr für dieses Modell, hoffentlich reicht putzen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André01.07.25
Das AGR Ventil ist draußen, ist etwas verrußt aber nicht so schlimm wie erwartet. Jetzt muss ich morgen erstmal AGR Reiniger kaufen um das vernünftig zu putzen. Wie kann ich die Anlage auf Funktionsfähigkeit testen? Ich habe nach der Vakuumpumpe ein Umschaltventil mit 2 elektrischen Kontakten, ein Schlauch der in den Luftfilterkasten geht (Wofür ist der?) und der Ausgang geht parallel an das AGR Ventil und die Unterdruckdose der Drosselklappe. Muss an dem Umschaltventil ständig 12V anliegen oder wird das vom Motorsteuergerät geregelt? Wenn ich Unterdruck an die Dose gebe, dann schließt sich die Drosselklappe. Wenn ich Unterdruck an das AGR Ventil gebe, dann hebt sich das Ventil. Das scheint für mich i.o. An dem AGR Ventil oben sind 3 Kabel. Wofür sind die, kann ich da etwas messen? Wie bekomme ich das Ansaugrohr am besten sauber? Mit einer Flaschenbürste und Spülmittel oder lieber kein Wasser? Vielen Dank schonmal für die Antworten, ich bin immer an der Funktionsweise interessiert und möchte gern den Fehler finden... Liebe Grüße André
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André01.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo André, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? Von der Beschreibung her könnte der Kurbelwellensensor ursächlich sein bzw. dessen Verkabelung 🤔 30.06.25
Das Fahrzeug hat 145000 km runter. Das Kabel vom Kurbelwellensensor kann ich mir anschauen, hab es nur noch nicht gefunden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.25
André: Das AGR Ventil ist draußen, ist etwas verrußt aber nicht so schlimm wie erwartet. Jetzt muss ich morgen erstmal AGR Reiniger kaufen um das vernünftig zu putzen. Wie kann ich die Anlage auf Funktionsfähigkeit testen? Ich habe nach der Vakuumpumpe ein Umschaltventil mit 2 elektrischen Kontakten, ein Schlauch der in den Luftfilterkasten geht (Wofür ist der?) und der Ausgang geht parallel an das AGR Ventil und die Unterdruckdose der Drosselklappe. Muss an dem Umschaltventil ständig 12V anliegen oder wird das vom Motorsteuergerät geregelt? Wenn ich Unterdruck an die Dose gebe, dann schließt sich die Drosselklappe. Wenn ich Unterdruck an das AGR Ventil gebe, dann hebt sich das Ventil. Das scheint für mich i.o. An dem AGR Ventil oben sind 3 Kabel. Wofür sind die, kann ich da etwas messen? Wie bekomme ich das Ansaugrohr am besten sauber? Mit einer Flaschenbürste und Spülmittel oder lieber kein Wasser? Vielen Dank schonmal für die Antworten, ich bin immer an der Funktionsweise interessiert und möchte gern den Fehler finden... Liebe Grüße André 01.07.25
Hallo André, die Verschmutzungen des AGR Ventil würde ich mit Nussschalengranulat reinigen lassen. Bei der Drosselklappe würde ich einen speziellen Reiniger (zum Beispiel Liqui Moly) versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André01.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo André, die Verschmutzungen des AGR Ventil würde ich mit Nussschalengranulat reinigen lassen. Bei der Drosselklappe würde ich einen speziellen Reiniger (zum Beispiel Liqui Moly) versuchen. 01.07.25
Was hältst du von Ultraschall? Das hätte ich da!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.25
André: Was hältst du von Ultraschall? Das hätte ich da! 01.07.25
Hallo André, kannst Du verwenden wenn Die Bauteile ohne Elektrische "Anbauteile" sind. Beziehungsweise Du garantieren kannst das die Elektrik nicht mit der Reinigungsflüssigkeit in Berührung kommt. Habe schon sehr viel mit Ultraschall gereinigt. Nussschalengranulat ist nicht abrassiv und Reste schädigen nichts im Motor wenn sie hinein gelangen sollten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (E_ _)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt unerwartet aus
Hallo! Wir haben uns ein Wohnmobil gekauft und auf unserer ersten 1000 km Tour ging der Motor plötzlich auf der Autobahn aus. Erst Leistungsverlust mit MIL, dann komplette Leistung weg bis zum Stillstand. Neustart war sofort möglich, bis zum nächsten Mal. Das ganze ca. 5x, dann sind wir wieder 500 km am Stück ohne Probleme gefahren. Die Fehlercodes habe ich mit Forscan ausgelesen. Die Kühlwassertemperatur steht immer sehr niedrig. Es gibt lediglich einen "Norm" - Bereich, dort steht es irgendwo zwischen dem linken Grenzstrich und dem "N". Es gibt keine Vorglühlampe, ist das richtig? Die MIL leuchtet beim Starten noch ca. 3 Sekunden. Die Suche geht für mich in Richtung Kühlmitteltemperatur und AGR Ventil. Könnte das passen? Vielen Dank schonmal André
Motor
André 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten