fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger29.12.24
Gelöst
-1

Massive Kaltstart Probleme bei 1.6 TDi-Motoren | VW GOLF VI

Hallo in die Runde, ich habe in meinem Kundenkreis 2 1.6 TDI mit massiven Kaltstartproblemen. Diese zeigen sich durch einen unruhigen Lauf und das gelegentliche Absterben des Motors, manchmal sogar bis zu 2-3 Mal. Eins der Fahrzeuge hat dieses Problem fast immer, während das andere erst ab rund 0 Grad auftritt. Jemand eine Idee woran das liegt? Danke euch.
Bereits überprüft
Glühkerzen i.O Glühzeitsterugerät i.O Kraftstoffvorförderdruck i.O 0.45 bar immer Kraftstofffilter erneuert + B0 tanken AGR Prüfung laut VCDS i.O Softwareupdate laut VW TPI Luftmassenmesser + Pinns neu laut TPI Rücklaufmengenabgleich gemacht VCDS Motorsteuergerät fehlerfrei 1 x Caddy mit 162.000 km 1 x Golf 6 mit 270.000 km - rund 0 Grad
Fehlercode(s)
P0000
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

GSP Lagerung, Kühler (514038) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514038)

NGK Zündkerze (97153) Thumbnail

NGK Zündkerze (97153)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger18.01.25
Agr ventil bei minus graden offen hängen geblieben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.12.24
Läuft er denn mit etwas Temperatur dann ruhig? Nagelt er im Kaltstart dann auch stark? Erfahrungsgemäß sind es die Injektoren die da Probleme machen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.24
Schau dir mal mit dem Tester das Signal vom Kurbelwellensensor an. Der Drehzahlmesser braucht mir zu lange, bis er einen Wert anzeigt. Werden die Glühkerzen auch wirklich angesteuert? Kannst du den Strom von den Glühkerzen messen, eventuell ist die Heizleistung schon zu gering.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.12.24
Bei den Motoren sind meist die Injektoren fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.12.24
Hallo, Kühlmittel/Ansaugluft Temperatur auf Plausible Werte kontrolliert, Wie waren die Werte von dem Rücklaufmentest, auch mal in den Livedaten mit dem Tester angesehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.29.12.24
Schau Dir mal die Kabeldurchführung von der A-Säule zur Tür an. Vermutlich gibt es da ein Kabelbruch Bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung ohne Vorkammern wird nur noch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sehr kurz und meist für den Fahrer unbemerkt vorgeglüht. Die Hersteller sind dazu übergegangen, den Vorglühvorgang unbemerkt beim Einstecken des Zündschlüssels oder beim Öffnen der Türen vorzunehmen. Häufig wird auch bei laufendem Motor nachgeglüht, um z. B. die Abgaswerte bei kaltem Motor zu verbessern und das Kaltstartnageln zu mindern Ein Ausfall einzelner Glühkerzen wird von der Vorglüh-Kontrollleuchte nicht angezeigt, sondern macht sich durch Startschwierigkeiten bemerkbar. Entweder springt der kalte Motor gar nicht mehr an, oder er läuft nach dem Anlassen nicht sofort auf allen Zylindern. Je nach Temperatur zündet ein Zylinder mit defekter Glühkerze erst geraume Zeit später. Bemerkbar macht sich dieser Zustand durch unrunden Motorlauf und blau-weiße Abgaswolken. Bei den direkt einspritzenden TDI-Motoren fällt es möglicherweise gar nicht auf, dass nicht vorgeglüht wird. Die Motoren springen bei korrekter Einstellung des Förderbeginns und einer intakten Einspritzanlage auch bei deutlich unter 0°C ohne Schwierigkeiten an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.12.24
Auch wenn der Tipp meistens ignoriert wird, würde ich es mit Zweitaktöl probieren. 50 ml auf 10 Liter Diesel. Ich hatte erst kürzlich einen Q5 der den ersten Kilometer geruckelt und genagelt hat. Laufruhe Regelung war unauffällig. Der ist jetzt ein paar Tankfüllungen mit Zweitaktöl gefahren und das Problem ist weg. Damit kann man sich schon Mal viel Suchen und viel Geld sparen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Hallo. Hab bei meinem 1.6 tid nur die Kupferringe der Injektoren getauscht da diese defekt waren. Les am besten mal die mengenkorrektur Werte aus wenn da Zylinder dabei sind die stark im Plusbereich sind ist es ein Zeichen das die Kupferringe defekt sind. Ob du dann die Kupferringe nur tauscht oder den ganzen Injektor das ist die überlassen. Du musst ja wahrscheinlich auch Garantie auf deine Arbeit geben.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger29.12.24
Wilfried Gansbaum: Läuft er denn mit etwas Temperatur dann ruhig? Nagelt er im Kaltstart dann auch stark? Erfahrungsgemäß sind es die Injektoren die da Probleme machen. 29.12.24
Ja nur im kalten Zustand sobald er einmal läuft spring er immer an 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger29.12.24
16er Blech Wickerl: Schau dir mal mit dem Tester das Signal vom Kurbelwellensensor an. Der Drehzahlmesser braucht mir zu lange, bis er einen Wert anzeigt. Werden die Glühkerzen auch wirklich angesteuert? Kannst du den Strom von den Glühkerzen messen, eventuell ist die Heizleistung schon zu gering. 29.12.24
Wurden erneuert und mit einer h7 lampe auf funktion geprüft 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger29.12.24
Robert Ballmann: Auch wenn der Tipp meistens ignoriert wird, würde ich es mit Zweitaktöl probieren. 50 ml auf 10 Liter Diesel. Ich hatte erst kürzlich einen Q5 der den ersten Kilometer geruckelt und genagelt hat. Laufruhe Regelung war unauffällig. Der ist jetzt ein paar Tankfüllungen mit Zweitaktöl gefahren und das Problem ist weg. Damit kann man sich schon Mal viel Suchen und viel Geld sparen. 29.12.24
Bin ich auch deiner Meinung zur Fehlersuche gut geeignet hat hier leider nichts bewirkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Andreas Prossinger: Ja nur im kalten Zustand sobald er einmal läuft spring er immer an 🤔 29.12.24
Das ist genau das Symptom das ich auch hatte. Sind bestimmt die Kupferringe. Sobald er warm wird dehnt sich das Material wieder aus und dann laufen die Motoren wieder.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
So hat der schlimmste bei mir ausgesehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger29.12.24
Daniel Hohe: So hat der schlimmste bei mir ausgesehen 29.12.24
Das schau ich mir mal an danke für den tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Prossinger15.01.25
Habe die lösung leider sehr Simpel AGR prüft beim starten den weg bleibt bei minus graden hängen und geht erst bei Temperatur wieder zu dah heist nach den 3 mal starten ist es warm genug dass es wieder schließt Neues rein fertig Wurde aber kein deffekt erkannt vom Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.01.25
Andreas Prossinger: Habe die lösung leider sehr Simpel AGR prüft beim starten den weg bleibt bei minus graden hängen und geht erst bei Temperatur wieder zu dah heist nach den 3 mal starten ist es warm genug dass es wieder schließt Neues rein fertig Wurde aber kein deffekt erkannt vom Steuergerät 15.01.25
Das ist bei VW leider so. Es kommt öfter vor , daß es offen klemmt und die Fahrzeuge gar nicht mehr an springen. Dann ist auch nie ein Fehlercode gesetzt. Aber Hauptsache er läuft wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Bachhäubl16.02.25
Servus zusammen, Eben gerade den Beitrag hier gefunden nach langen Suchen im www. Ich hab aktuell das selbe Problem. Hast du das komplette agr samt Kühler gewechselt oder nur das Ventil ersetzt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten