fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reimund strauf10.10.23
Gelöst
1

Kühlwassertemperatur, Öldrucklampe | OPEL CORSA C

Hallo. Heute, bei etwas strammer Autobahnfahrt (ca. 200 km/h) über 30 km kletterte die Kühlwassertemperatur an die 100 Grad. Beim Verlassen der Autobahn und anschließender Langsamfahrt leuchtete plötzlich die Öldrucklampe zuerst dauerhaft, dann blinkend. Hab angehalten und mein OBD angeschlossen. Auf der App dann Kühlflüssigkeitstemperatur bei 108 Grad. Lüfter lief dann an.
Bereits überprüft
Kühlwasser im Ausgleichsbehälter auf normalem Stand, Ölwechsel vor 200 km neu gemacht (mit Opel Öl) und Ölstand okay.
Motor

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (06972) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (06972)

METZGER Lagerung, Motor (8053663) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053663)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26326) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26326)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Reimund strauf14.10.23
Öl mit einer anderen Viskosität genommen.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA C (X01)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.10.23
Dann hat sich das Öl oben gesammelt und floss nicht schnell genug zurück. Weiter beobachten, jedoch immer Flüssigkeitdstände prüfen.... Gibt es Sonstige Fehlercodes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.10.23
Stecker / Sensor kontrollieren. Sollte die Steckverbindung vom Öldruckschalter ölfeucht sein sollte dieser umgehend ersetzt werden und die Kabel gereinigt damit das Öl nicht weiter Richtung lambda oder Steuergerät wandern kann.
7
Antworten
profile-picture
Reimund strauf10.10.23
Daniel.: Dann hat sich das Öl oben gesammelt und floss nicht schnell genug zurück. Weiter beobachten, jedoch immer Flüssigkeitdstände prüfen.... Gibt es Sonstige Fehlercodes? 10.10.23
Nein, keine Fehler vorhanden. Nur das mit dem schnell zurückfließen des Öls klingt für mich nicht plausibel da ich dann auf der Landstraße mit ca. 80km/h gefahren bin. Aber ich hab gerade noch mal den Ölstand geprüft und auf dem Peilstab war der Ölstand auf halb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.10.23
Die Fehler passen nicht zueinander. Ich denke die einzigste stelle wäre der ölkühler aber wenn Wasser und Öl in Ordnung sind. Prüf den sicherungskaten rechts im Motorraum. Die corsa c hatten immer Probleme mit dessen undichtigkeit und wenn da jetzt Wasser drin ist oder war.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.10.23
Christian J: Die Fehler passen nicht zueinander. Ich denke die einzigste stelle wäre der ölkühler aber wenn Wasser und Öl in Ordnung sind. Prüf den sicherungskaten rechts im Motorraum. Die corsa c hatten immer Probleme mit dessen undichtigkeit und wenn da jetzt Wasser drin ist oder war. 10.10.23
Auf alle Fälle aber auch den Öldruck prüfen..... Nicht das hier die Pumpe ein Problem hat wenn der Motor richtig warm ist.....
6
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Reimund strauf10.10.23
Christian J: Die Fehler passen nicht zueinander. Ich denke die einzigste stelle wäre der ölkühler aber wenn Wasser und Öl in Ordnung sind. Prüf den sicherungskaten rechts im Motorraum. Die corsa c hatten immer Probleme mit dessen undichtigkeit und wenn da jetzt Wasser drin ist oder war. 10.10.23
Ölkühler hat der Motor nicht. Das mit dem Sicherungskasten vom BCM meinst du wäre eine Option ist aber Käse. Der Kasten ist abgedichtet. Außerdem wär auch Wasser im Innenraum Fahrerseite
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf10.10.23
Bernd Frömmel: Auf alle Fälle aber auch den Öldruck prüfen..... Nicht das hier die Pumpe ein Problem hat wenn der Motor richtig warm ist..... 10.10.23
Ölpumpe ist neu bzw. wurde der Motor vor 3000 km komplett neu gemacht. Hab allerdings den alten Öldruckschalter wieder eingebaut. Das wäre für mich jetzt das nächste was ich kontrollieren werde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.10.23
Reimund strauf: Ölpumpe ist neu bzw. wurde der Motor vor 3000 km komplett neu gemacht. Hab allerdings den alten Öldruckschalter wieder eingebaut. Das wäre für mich jetzt das nächste was ich kontrollieren werde 10.10.23
Na dann fang mit dem Öl Druckschalter an. Aber trotzdem, jetzt nach den Infos Motor repariert, den Öldruck prüfen......
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf11.10.23
Bernd Frömmel: Na dann fang mit dem Öl Druckschalter an. Aber trotzdem, jetzt nach den Infos Motor repariert, den Öldruck prüfen...... 11.10.23
Ich hab ganz vergessen, Öl ist ein 5w30 von GM Sollte ich vielleicht ein 10w40 nehmen das nicht so dünn ist 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.10.23
Reimund strauf: Ich hab ganz vergessen, Öl ist ein 5w30 von GM Sollte ich vielleicht ein 10w40 nehmen das nicht so dünn ist 🤔 11.10.23
10W40 darfst du fahren, Versuch macht kluch....
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Reimund strauf11.10.23
Bernd Frömmel: 10W40 darfst du fahren, Versuch macht kluch.... 11.10.23
Ja denke auch so 😀
0
Antworten
profile-picture
Reimund strauf14.10.23
Kleine Update. Hab mittlerweile das Öl auf 10w40 getauscht. Gefühlt läuft er ruhiger und die Öllampe ging auch seitdem nicht mehr an. Anscheinend war das 5w30 doch etwas zu dünn obwohl es ja von Opel auch freigegeben ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten