fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niko Lechner01.05.22
Talk
0

Großer Ölverlust nach Ölwechsel | AUDI Q5

Guten Morgen zusammen, Ich bin ein Hobbyschrauber, habe schon bei sämtlichen Fahrzeugen Ölwechsel gemacht, bis gestern hat alles wunderbar geklappt. Gestern habe ich bei einem Audi Q5 2,0 TDI einen Ölwechsel gemacht, habe unten die Ablassschraube auf gemacht alt Öl raus, alter Ölfilter raus. Dann habe ich die neue Ablassschraube natürlich mit neuer Dichtung wieder reingeschraubt, diese ist auch dicht, neuen Ölfilter eingesetzt und mit 25nm festgezogen. Benötigte Menge Öl rein. Das war's, dachte ich. Habe dann den Motor gestartet und wollte ihn ein paar Minuten laufen lassen. Nach ca. 5min habe ich gesehen, dass unter dem Auto Öl raus läuft und zwar viel, knapp 1 Liter ist weg. Habe dann nochmal die Ablassschraube kontrolliert da war aber alles in Ordnung, dass Öl kam unterhalb des Ölfiltergehäuses raus. Bis zum Ölwechsel war alles in Ordnung Motor war von unten sauber. So, habe dann das Öl wieder abgelassen und das Ölfiltergehäuse ausgebaut. Ich konnte keine Risse oder Brüche am Gehäuse feststellen und die Dichtung sieht noch gut aus. Wie kann so etwas passieren? Ich hoffe dass es an der Dichtung liegt, oder soll ich gleich das komplette Gehäuse neu machen? Bitte um Hilfe Danke!
Bereits überprüft
Ablassschraube erneuert. Ölfiltergehäuse ausgebaut und Sichtprüfung gemacht. Keine schäden festgestellt.
Motor

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1310808) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1310808)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC)

AJUSA Dichtung (01109800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01109800)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg01.05.22
Puh, komisch, aber ich hätte alles gut gereinigt, nötige Menge Öl eingefüllt. Auto eventuell vorher erhöht um auch drunter schauen zu können, dann gestartet um zu sehen wo es sich raus drückt damit du dann genau vor gehen kannst um nicht zu raten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.05.22
Hast du die alte Dichtung vom Ölfilter auch entfernt
13
Antworten
profile-picture
Niko Lechner01.05.22
Alexander Würzberg: Puh, komisch, aber ich hätte alles gut gereinigt, nötige Menge Öl eingefüllt. Auto eventuell vorher erhöht um auch drunter schauen zu können, dann gestartet um zu sehen wo es sich raus drückt damit du dann genau vor gehen kannst um nicht zu raten 01.05.22
Hab bereits alles sauber gemacht und beim laufendem Motor unter geschaut, es kommt aus der Richtung wo der Ölfilter sitzt. Alle Dichtungen am Ölfilter Deckel natürlich neu gemacht und zwischen Deckel und Gehäuse ist alles trocken, kommt irgendwo unterhalb von Gehäuse raus
0
Antworten
profile-picture
Niko Lechner01.05.22
Roger Luchsinger: Hast du die alte Dichtung vom Ölfilter auch entfernt 01.05.22
Ölfilter ist neu, du meinst vielleicht die Dichtung am Deckel, diese habe ich natürlich neu gemacht sind 3 Stück gesamt zwei unten eine große oben am Gewinde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer01.05.22
Es kann schon mal vorkommen das die gummidichting vom alten ölfilter kleben bleibt wenn man nicht drauf achtet dreht man den neuen Filter drauf und hat dann 2 Dichtungen aufeinander, beim anziehen drückt sich dann eine dichtung raus und das ding ist undicht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.05.22
Habe auch mal ein defekten Filter gehabt. Undicht am gepressten Rand. Dachte erst auch an doppelte Dichtung. War ein Markenfilter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer01.05.22
Niko Lechner: Ölfilter ist neu, du meinst vielleicht die Dichtung am Deckel, diese habe ich natürlich neu gemacht sind 3 Stück gesamt zwei unten eine große oben am Gewinde. 01.05.22
Dann hat der o Ring entweder nicht die richtige größe oder er sitzt nicht in der nut . Da du den Deckel mit korrekten Drehmoment angezogen hast geh ich mal nicht von aus das der kaputt gegangen ist , ich seh sonst keine andere möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
Niko Lechner01.05.22
Carsten Hömer: Es kann schon mal vorkommen das die gummidichting vom alten ölfilter kleben bleibt wenn man nicht drauf achtet dreht man den neuen Filter drauf und hat dann 2 Dichtungen aufeinander, beim anziehen drückt sich dann eine dichtung raus und das ding ist undicht 01.05.22
Meinst Dichtung am Filter wo man direkt am Motor ranschraubt, so ein Filter ist das nicht bei dem Auto ist offene Filter wo man oben den Deckel mit 32 mm Schlüssel aufschrauben muss und da sitzt der Filter danach zieht man den Deckel mit 25 nm Drehmoment fest. Steht sogar auf dem Deckel drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer01.05.22
Niko Lechner: Meinst Dichtung am Filter wo man direkt am Motor ranschraubt, so ein Filter ist das nicht bei dem Auto ist offene Filter wo man oben den Deckel mit 32 mm Schlüssel aufschrauben muss und da sitzt der Filter danach zieht man den Deckel mit 25 nm Drehmoment fest. Steht sogar auf dem Deckel drauf. 01.05.22
Ich hab mein Beitrag korrigiert , ist noch früh am Morgen 😂 es kann nur sein das der o Ring nicht die richtige größe hat oder nicht in der vorgesehenen nut sitzt . Was anderes kann es eigentlich nicht sein es sei den der Deckel ist kaputt aber das schließ ich jetzt mal aus . Mir ist es selbst schon passiert das ich im Eifer des Gefechts den o Ring in den freistich des gewinde eingelegt habe und nicht in der nut die dafür vorgesehen ist , beim einschrauben hab ich den Fehler noch bemerkt 😀
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.05.22
Hallo! Evtl den großen Dichtring nicht in der richtigen Nut des Deckels!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.05.22
Doozer2024: Hallo! Evtl den großen Dichtring nicht in der richtigen Nut des Deckels! 01.05.22
Oder Filtergehäuse gebrochen..... Kommt auch öfter mal vor das der Kunststoff brüchig wird.....
1
Antworten
profile-picture
Niko Lechner01.05.22
Doozer2024: Hallo! Evtl den großen Dichtring nicht in der richtigen Nut des Deckels! 01.05.22
Öl kommt nicht von Deckel raus, sondern unterhalb wo Ölfiltergehäuse am Motorblock verschraubt wird. Ist mit Schrauben fest und komplette Gehäuse hast du in der Hand.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12301.05.22
stell doch mal ein Foto hier ein und markiere die stelle wo es raus kommt, dann bekommst du hier auch eine ordentliche aussage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 102.05.22
Der Öl Filter Deckel ist oval geworden. Ersetzten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Standheizung nachrüsten am 2.0 TDI 190PS
Hallo zusammen, ich habe für meinen Audi Q5 eine 5KW Diesel Universal Wasser Standheizung gekauft von Ebay. Diese hier: https://www.ebay.de/itm/186209186393?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=ip8q-eakqri&sssrc=4429486&ssuid=KiGXUyNLQqS&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Möchte, dass der Innenraum warm ist, wenn ich morgens zum Auto komme und der Motor vorgewärmt. Soll für jedes Auto passen. Steuerung erfolgt über eigenes Bedienteil oder per FB. Wie verlegt man am besten die ganzen Kabel und Schläuche? Würde das Bedienteil gerne ins Handschuhfach verlegen, damit man davon nicht viel sieht und hauptsächlich über FB nutzen. Ansonsten wird das Teil dann eh fest programmiert. Wie komm ich am besten mit dem Kabel vom Motorraum direkt in Beifahrerfußraum, gibt es da eine Durchführung? Muss der Sprit zwingen, vom Kraftstofftank abgegriffen werden, oder kann man auch mittels T Stück in den Rücklauf, der vom Motor kommt, dran gehen? Wie weit geht die Rücklaufleitung in den Tank, weiß das einer? Nicht, dass die STH dann ab Hälfte Tank Luft zieht. Wäre halt eine einfache Lösung. Laut Anleitung soll man direkt an den Tank gehen, dafür müsste aber Rücksitz raus, Spritpumpe raus und dort wird dann ein 10er Loch gebohrt und eine Saugleitung eingebaut. Außerdem muss man irgendwie mit der Spritleitung von unten nach oben kommen in den Bereich unter dem Rücksitz. Dauerplus würde ich im Wasserkasten abgreifen, wo man zum Laden den Pluspol hat. Abgesichert mit Sicherung natürlich. Masse an der Karosse an einem passenden Punkt. Würde die Standheizung gerne genauso ans Kühlsystem einbinden, wie die originale und auch an den gleichen Ort verbauen. Hat jemand bei sich sowas schon (selber) im Q5 verbaut? Wäre sehr dankbar, wenn jemand dabei Hilfestellung geben könnte.
Kfz-Technik
Kevin Schertler 09.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten