fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Zieten07.01.24
Talk
0

Zylinderkopfschrauben zu fest | OPEL ASTRA G CLASSIC

Moin, durch einen sehr sehr dummen Denkfehler habe ich die Zylinderkopfschrauben deutlich zu Fest angezogen. Original: 25nm + 90° + 90° + 90° + 45° Ich habe angezogen: 25nm + 180° + 180° + 180° + 90° Was genau der Denkfehler war sollte klar sein. Doch nun reicht es wenn ich die Schrauben erneuer? Oder dreist einfach Mal so lassen bzw wieder ein bisschen lösen? Kein Gewinde hat nachgegeben alles hat standt gehalten. Verurteilt mich nicht es war spät und der Kopf sollte nur noch rasch mal fest. (Kfz dient zum Eigenbedarf)
Tuning

OPEL ASTRA G CLASSIC (T98)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.24
Das sind ja sicher Dehnschrauben. Mach den Schraubensatz neu......
17
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.01.24
Respekt, daß die gehalten haben.💪 Hoffentlich, gehen die auch ohne abzureißen wieder auf. Mach neue Schrauben drauf und hoffe ,daß der Kopf nicht verzogen ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.24
Hallo guten Abend; Ich würde das Ganze mal überprüfen.In der Mitte ( an 2 Schrauben ) mal das Lösemoment überprüfen mit einem Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger,dann siehst Du wie fest die Schrauben sind Eine mal nach Angaben wieder Anziehen und das Lösemoment überprüfen.So wäre meine Vorgehensweise.Die Dichtung ist nämlich jetzt schon mal gepresst und verformt,ob das mit neuen Schrauben reicht, weiß ich nicht.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich würde das Ganze mal überprüfen.In der Mitte ( an 2 Schrauben ) mal das Lösemoment überprüfen mit einem Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger,dann siehst Du wie fest die Schrauben sind Eine mal nach Angaben wieder Anziehen und das Lösemoment überprüfen.So wäre meine Vorgehensweise.Die Dichtung ist nämlich jetzt schon mal gepresst und verformt,ob das mit neuen Schrauben reicht, weiß ich nicht.mfg P.F 07.01.24
Die Dichtung ein 2tes mal zu benutzen ist kein Thema wenn der noch nicht gelaufen ist. Aber bei den Schrauben die ja jetzt deutlich zu stark gedehnt wurden würde ich keine Kompromisse machen.1x neu.....
1
Antworten
profile-picture
Nico Zieten07.01.24
Bernd Frömmel: Die Dichtung ein 2tes mal zu benutzen ist kein Thema wenn der noch nicht gelaufen ist. Aber bei den Schrauben die ja jetzt deutlich zu stark gedehnt wurden würde ich keine Kompromisse machen.1x neu..... 07.01.24
Motor ist glücklicherweise noch nicht gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Zieten07.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich würde das Ganze mal überprüfen.In der Mitte ( an 2 Schrauben ) mal das Lösemoment überprüfen mit einem Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger,dann siehst Du wie fest die Schrauben sind Eine mal nach Angaben wieder Anziehen und das Lösemoment überprüfen.So wäre meine Vorgehensweise.Die Dichtung ist nämlich jetzt schon mal gepresst und verformt,ob das mit neuen Schrauben reicht, weiß ich nicht.mfg P.F 07.01.24
Leider habe ich nur einen herkömmlichen Drehmoment Schlüssel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger07.01.24
Ich hoffe für dich das das Gewinde überlebt hat im Block Ich staune dass das Gewinde Gehalt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.24
Du solltest den Kopf nochmal runter nehmen und den Block überprüfen. Mir ist vor Jahren mal das gleiche passiert. 🙈 Das Ergebnis war ein Riss zwischen Öl und Kühlwasser Kanal. Habe ich leider erst bemerkt, als der Motor überall braunen Schleim raus gedrückt hat... 🥴 Schrauben besser neu machen!
3
Antworten
profile-picture
Pascal Döring07.01.24
Aufpassen das das Gewinde nicht aus reißt falls das passiert ist bei Alumotoren leider Häufig der Fall gibt es Sogenannte Helicoils die man einsetzen kann ! Z22SE Ist genau so schlimm das ist nen reiner Alu Motor der wen er ins Alter kommt leicht mal nen Gewinde ausreißt durch Kälte Wärme Kälte Astra G Hat halt so manchmal seine Krankheiten aber das sind Krankheiten die man sehr schnell beheben kann
0
Antworten
profile-picture
Nico Zieten07.01.24
Das gute ist das ist der x16xel. In meinen Fall hat der noch einen Grauguss Block.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.24
Bernd Frömmel: Die Dichtung ein 2tes mal zu benutzen ist kein Thema wenn der noch nicht gelaufen ist. Aber bei den Schrauben die ja jetzt deutlich zu stark gedehnt wurden würde ich keine Kompromisse machen.1x neu..... 07.01.24
Ist klar, die kann man mit Beiskante vergleichen.Dachte, wenn Er einen anderen Drehmomentschlüssel hätte, könnte man ja mal schauen,ob es viel ausmacht.Hoffe, für Ihn,das die Gewinde unten im Block nicht ausgerissen (weggebrochen!) sind,das kann nämlich hier passiert sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Rajmund Hoffmann07.01.24
Bin auf Ingo Seite plus neuer dichtung und schrauben die du sowieso machen wilst-muss Bin nur schrauber wenn um auto geht aber bin Handwerker und benutze nicht harte dichtungen zweites mall und du hast dein dichtung um doppelt so fest angezogen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60407.01.24
Ich würde alle schrauben von außen nach innen lösen und dann nur Neue Schrauben montieren! Der Zylinderkopfdichtung macht das nichts aus !
0
Antworten
profile-picture
Nico Zieten07.01.24
Thomas Hablawetz 604: Ich würde alle schrauben von außen nach innen lösen und dann nur Neue Schrauben montieren! Der Zylinderkopfdichtung macht das nichts aus ! 07.01.24
Würde jetzt auch sagen wenn ich den Kopf nicht groß bewege dabei das denn nichts passieren sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym08.01.24
Schrauben von innen nach außen in mehreren Schritten lösen. Also mehrere Durchgänge. Kopfdichtung und Schrauben neu machen. Kopf abnehmen und mal rein optisch die Gewinde und die Planfläche prüfen. Dann wieder alles zusammenschrauben. Wollen wir mal das Beste hoffen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Zieten08.01.24
Ano Nym: Schrauben von innen nach außen in mehreren Schritten lösen. Also mehrere Durchgänge. Kopfdichtung und Schrauben neu machen. Kopf abnehmen und mal rein optisch die Gewinde und die Planfläche prüfen. Dann wieder alles zusammenschrauben. Wollen wir mal das Beste hoffen. 08.01.24
Von innen nach außen? In der Rep Anleitung steht lösen von außen nach innen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym10.01.24
Dann so wie es der Hersteller vorschreibt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym10.01.24
In der Rep Anleitung sollten die genauen Arbeitsschritte stehen.....
0
Antworten
profile-picture
Nico Zieten10.01.24
So neues aus der Werkstatt. Habe mich heute getraut den Kopf wieder runter zu nehmen. Ich habe laut der rep Anleitung gelöst (von innen nach außen). Habe aber mehrere Durchgänge mit jeweils 90° gemacht. Nun die Erleichterung kein Riss. Es scheint im ersten Moment nichts zu schaden gekommen zu sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten