fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bolle Martin07.01.23
Talk
0

Rost am Kotflügel nicht Schweller | FORD FOCUS II

Servus Leute, ich habe vlt vor ein Ford Focus bj 03.2006 zu kaufen. Ich habe Rost am Kotflügel auf beide Seiten gefunden. Da es sicht nicht um ein tragendes Teil Handelt bin ich mir nicht sicher ob er damit durch den nächsten TÜV kommt oder nicht. TÜV bis 07.23 Ich kenne mich da auch nicht aus. Daher die Frage an euch. Ist das ein Problem für den nächsten TÜV oder nicht. Bedanke mich im voraus schon mal. Mfg.
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Keine
Fahrwerk

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.23
Wie du selber sagst, keine tragenden Teile.... Ich persönlich würde vorm TÜV mit z.B. Brunox erst mal die unteren Enden der Korflügel behandeln. Vorher alles lose an Farbe schön mit nem kleinen Schraubendreher abkratzen. Dann mit Drahtbürste drüber. Dann alles satt mit Brunox 2 bis 3x einsprühen. Wenn das richtig trocken ist einen Rostschutz drauf und mit einfacher schwarzer Sprühdosenfarbe drüber pusten..... Nur optische Retuschen....... Sollte zum TÜV aber erst mal reichen. Je nachdem wie lange du das Auto dann fahren willst vielleicht mal nach anderen Kotflügeln umsehen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Wenn bei der von Bernd vorgeschlagenen Behandlung allerdings scharfe Kanten entstehen, wird das nichts mit TÜV. Das wollen die nicht sehen. Bild 3 scheint mir solch ein Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.23
Ingo N.: Wenn bei der von Bernd vorgeschlagenen Behandlung allerdings scharfe Kanten entstehen, wird das nichts mit TÜV. Das wollen die nicht sehen. Bild 3 scheint mir solch ein Kandidat. 07.01.23
Da findet man auch Mittel und Wege......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.23
Bernd Frömmel: Da findet man auch Mittel und Wege...... 07.01.23
Klar! Glasfaserspachtel und gut. Ist ja kein tragendes Teil. 🤷‍♂️ Wollte das nur erwähnt haben, das der TÜV keine scharfen Kanten mag. 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.23
Sinnvoll ist nur mit Rostumwandler diese Stellen sofort zu behandeln! Das nächste Salz wird da sehr schnell, seine Arbeit verrichten und das stark angreifen.Also ran an die Stellen und gut ist es.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.01.23
So isses, auch äußerlich sollen keine scharfen Kanten (FZ gefährdenden Teile) oder Loch sein, fest und stabil muss alles sein und sollte entsprechend min. "einigermaßen behandelt" sein. Is ja auch in eigenem Interesse. An-Rostungen werden zwar vom Düffi angemerkt, aber ansonsten sind Schmutz, Lackzustand und Farbe technisch nicht relevant für den Prüfer. Ein gepflegtes Auto würde ihn aber u.U. fröhlicher stimmen... Das er dadurch nicht ernergischer sucht bzw. bei einer anderen Kleinigkeit eher nen Auge zudrückt. Kotflügel kann man ja "einfach" (trotz Kosten, Aufwand) ersetzen oder reparieren, die Stellen am Fz. unter den Kurties solltest du aber unbedingt jetzt schon akribisch behandeln und schützen. Entrosten, Farbe, Wachs, Fett. Frage mich auch warum die da dermaßen angegangen sind, bekannte Schwachstelle ? Und / oder wie sieht der Rest vom Auto in Sachen Rost aus... Technisch sonst auch alles ok ? Saaage maaal, (grad nochmal Bilder geguckt) ist das auf dem 1. und 2. ohne Flügel oder schiele ich ? Dann sieht das doch eher bedenklich aus und ich persönlich hätte keine Lust mehr auf das Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bolle Martin07.01.23
Manfred B.: So isses, auch äußerlich sollen keine scharfen Kanten (FZ gefährdenden Teile) oder Loch sein, fest und stabil muss alles sein und sollte entsprechend min. "einigermaßen behandelt" sein. Is ja auch in eigenem Interesse. An-Rostungen werden zwar vom Düffi angemerkt, aber ansonsten sind Schmutz, Lackzustand und Farbe technisch nicht relevant für den Prüfer. Ein gepflegtes Auto würde ihn aber u.U. fröhlicher stimmen... Das er dadurch nicht ernergischer sucht bzw. bei einer anderen Kleinigkeit eher nen Auge zudrückt. Kotflügel kann man ja "einfach" (trotz Kosten, Aufwand) ersetzen oder reparieren, die Stellen am Fz. unter den Kurties solltest du aber unbedingt jetzt schon akribisch behandeln und schützen. Entrosten, Farbe, Wachs, Fett. Frage mich auch warum die da dermaßen angegangen sind, bekannte Schwachstelle ? Und / oder wie sieht der Rest vom Auto in Sachen Rost aus... Technisch sonst auch alles ok ? Saaage maaal, (grad nochmal Bilder geguckt) ist das auf dem 1. und 2. ohne Flügel oder schiele ich ? Dann sieht das doch eher bedenklich aus und ich persönlich hätte keine Lust mehr auf das Auto. 07.01.23
Bei Bild 1 und 2 was du meinst wäre eigentlich. Plastik Abdeckung die da schon fällt. Rost an anderen Stellen habe ich keine gefunden bzw. Gesehen. Das restliche vom Fahrzeug ist von Zustand gut soweit. Danke für alle die geantwortet und Ratschläge gegeben haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer07.01.23
So wirklich sieht man trotzdem nicht. Mach mal nen bild von weiter weg. Auch seitlich. Meist ist es immer so das wenn ein Bauteil rostet und irgendwo dran geschraubt ist, das Blech an dem es geschraubt ist, auch beginnt zu rosten, denn die aneinander geschraubten Teile bewegen sich trotzdem minimalst. Wenn dann rost vorhanden ist, wirkt das wie sandpapier und scheuert dann durch. Schleif den rost gründlich ab und mach es wie die kollegen schrieben. Das allein nutzt aber nix. Eigentlich braucht das auto eine ordentliche konservierung. Am besten mit Hohlraumfett wie von Mike Sander, oder Biskor, oder ........ Aber da das nur wenige machen, erstmal öl und dann halt wachs. Hast sonst nicht ewig Freude daran!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel08.01.23
Wie schon erwähnt solange da keine scharfen Kanten dran sind kein Problem mit dem TÜV Allerdings würde ich prüfen ob es noch stabil genug ist den der TÜV stochert an solchen stellen gern mal rum auf jeden Fall solltest da was machen bevor das schlimmer wird ist bei diesem Auto ein Problem an den Stellen da rösten die gern mal durch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
COBRa15.01.23
Ingo N.: Wenn bei der von Bernd vorgeschlagenen Behandlung allerdings scharfe Kanten entstehen, wird das nichts mit TÜV. Das wollen die nicht sehen. Bild 3 scheint mir solch ein Kandidat. 07.01.23
Irgendwie wie bekomme ich das gefühl er redet alle Autos schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
COBRa: Irgendwie wie bekomme ich das gefühl er redet alle Autos schlecht 15.01.23
Ich erteile sicherlich keine absolution für Pfusch! Ich halte halt nichts von deiner "zusammengekleisterten" Ölwanne. Aber fahre damit ruhig zum TÜV! Und wenn dir meine Meinung nicht passt, kannst du das gerne in DEINEM Thread kundtun!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

0
Votes
29
Kommentare
Talk
OBD Scanner Empfehlung
Hallo Leute, ich schraube gerne an meinem Auto selber. Ab und zu habe ich das Problem, dass mein Handy OBD Scanner nicht reicht, um zum Beispiel Sensorenwerte auszulesen oder die Regeneration durchzuführen. Kennt ihr einen OBD Scanner der gut ist und alle wichtige Funktionen hat unter 100 Euro? Ich habe Delphi Tester im Auge. Dafür braucht man einen Laptop, was kein Problem ist. Was mein Ihr? Ein Set Delphi Tester (OBDll Gerät + Programm CD ) für ca. 70 Euro . Bin gespannt auf Eure Empfehlung!! Beste Grüße
Kfz-Technik
Saeed Alsayed 22.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten