fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Dietz11.05.22
Gelöst
0

Kein Öldruck | FIAT

Hallo zusammen, auf der Suche nach Hilfe frage ich mal in die Runde: Ich habe das Problem, dass ich beim Wohnmobil keinen Öldruck mehr habe. Der Motor war vor ca. 3 Jahren komplett zerlegt, gereinigt und alle Dichtungen sind erneuert worden. Danach war auch alles in Ordnung bevor es dann nach ca. 1000 km los ging das die Ölkontrolllampe immer mal flackerte, dann immer mal kurz an ging, nach dem Starten leuchtete und dann (in immer längeren Abständen) aus ging. Dann hörte man auch das der Motor ruhiger lief. Nun hoffe ich das hier jemand einen Tipp für mich hat!
Bereits überprüft
Überprüft ist auf jeden Fall das Sieb in der Ölwanne mit dem 0-Ring am Ansaugrohr und der Druck ist tatsächlich mit dem Messgerät am Öldruckschalter gemessen. Der Motor lief auch zuverlässig verliert kein Öl und verbraucht auch nichts.
Motor

FIAT

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jens Dietz09.07.22
Für alle die es interessiert, es war das Ventil in der Ölpumpe welches nicht mehr geschlossen hat!
0
Antworten

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.05.22
Pumpe ..ist ok ? beim zusammenbau mit klebe Mittel gearbeitet und Vllt öl Kanäle verschlossen ?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.05.22
Wie hoch ist der Druck denn? Pumpe prüfen und je nach dem eine Motor spülung versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.05.22
Wenn der öldruck passt ,öldrucksensor Wechsel bzw Kabel und stecker prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.22
Alle Schrauben im Kurbeltrieb erneuert und mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen? Nicht das sich was bei den Hauptlagern was gelöst hat.
0
Antworten
profile-picture
Jens Dietz11.05.22
Gelöschter Nutzer: Pumpe ..ist ok ? beim zusammenbau mit klebe Mittel gearbeitet und Vllt öl Kanäle verschlossen ? 11.05.22
Alles was ich im Moment in Erfahrung bringen konnte ist das diese Ölpumpen in den seltensten Fällen kaputt gehen (über den Zahnriemen mit ner Welle angetrieben) Klebemittel hab ich nur an einer Stelle beim Wasserkreislauf benutzt da es keine passende Dichtung gab. Wenn ein Kanal verklebt ist hätte ich das Problem doch schon von Anfang an gehabt und nicht erst nach 1000 km?🙋🏼‍♂️🤷‍♀️
0
Antworten
profile-picture
Jens Dietz11.05.22
Ingo N.: Alle Schrauben im Kurbeltrieb erneuert und mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen? Nicht das sich was bei den Hauptlagern was gelöst hat. 11.05.22
Alles streng nach Vorschrift, auch alle Dichtungen erneuert… auch keine Späne o.ä. Im Öl
0
Antworten
profile-picture
Jens Dietz11.05.22
Denis Müller: Wie hoch ist der Druck denn? Pumpe prüfen und je nach dem eine Motor spülung versuchen 11.05.22
Das mit der Spülung werd ich wohl als nächstes versuchen bevor ich mich an die Lagerschalen der Wellen mache?!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.22
Jens Dietz: Das mit der Spülung werd ich wohl als nächstes versuchen bevor ich mich an die Lagerschalen der Wellen mache?!? 11.05.22
Darauf wollte ich hinaus, mit meiner Frage nach den Schrauben und Drehmomente im Kurbeltrieb. Da das schleichend kam, würde das zu einem sich lösenden Hauptlager passen. Wenn das mittig passiert ist, hörst und siehst du auch erstmal nichts! (Späne)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.05.22
Wurde die Ölpumpe mit erneuert oder blieb es die alte bei der Zerlegung. Es ist kein Turbolader verbaut gehe davon aus. Öldruck gemessen mit Druckmanom.hatte konstant wieviel,, (steht nirgends) Möglich ist ein hängendes Bypassventil in der Pumpe.oder Welle zur Kette ausgeschlagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.05.22
Die schon mehrfach gestellte Frage nach dem gemessenen Öldruck (Druckmanometer) wurde noch immer nicht beantwortet
1
Antworten
profile-picture
Jens Dietz11.05.22
16er Blech Wickerl: Die schon mehrfach gestellte Frage nach dem gemessenen Öldruck (Druckmanometer) wurde noch immer nicht beantwortet 11.05.22
Es ließ sich mit Manometern kein Druck messen , na dem überprüfen des Siebes und dem auffüllen von Öl war immer noch kein Druck messbar und es sah auch so aus das im NEUEN ölfilter kein Öl an kam( lief nur kurz um nach dem Druck zu schauen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann11.05.22
Auch kurz ohne Öldruck ist nicht gut ! Geht direkt auf alle Lager ! Vorher Fehler suchen sonst ist der Motor komplett platt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.22
Jens Dietz: Es ließ sich mit Manometern kein Druck messen , na dem überprüfen des Siebes und dem auffüllen von Öl war immer noch kein Druck messbar und es sah auch so aus das im NEUEN ölfilter kein Öl an kam( lief nur kurz um nach dem Druck zu schauen! 11.05.22
Funktioniert denn der Öldruck regler? Sprich ist der kolben gangbar? Ohne Öl Druck, würde ich keine Motor spülung machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten