fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ulf Ladendorf13.12.21
Gelöst
0

Motor geht im Stand aus | BMW 1

Guten Tag😉 Beim BMW 118i meiner Tochter geht im Stand oft der Motor aus. Die Motorleerlaufdrehzahl ist stark am Schwanken und dadurch geht er zeitweise aus😣 Kann mir da einer weiterhelfen?
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
ELRING Dichtung (378.090) Thumbnail

ELRING Dichtung (378.090)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Druckschalter (Klimaanlage) (51277318) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Druckschalter (Klimaanlage) (51277318)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868)

AJUSA Dichtung (00530400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00530400)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ulf Ladendorf01.02.22
Waren die beiden Nockenwellensensoren, bei denen mindestens einer defekt war. Habe beide ausgewechselt😉Auto läuft wieder einwandfrei😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Hallo das kann bei dem Motor viele Ursachen haben, wurde schon mal eine Diagnose durchgeführt? Würde auf den Kurbelwellensensor tippen. Den auszutauschen ist kein Spaß an dem Motor. Habe das schonmal gemacht aber nicht ohne Demontage der Ansaugbrücke... Der Fehler kann auch von der Valvetronik her kommen. Dazu bitte mal vor dem Starten den "VVT" Sensor abstecken neben dem Öleinfülldeckel. Läuft der dann ruhiger ist warscheinlich die Excenterwelle eingelaufen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.12.21
Als Erstes wie immer FC lesen und Parameter auf Plausibilität prüfen. Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen, entweder mit Nebel oder Sprühen mit Bremsenreiniger.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Der Sensor befindet sich dort. Einfach mal ausprobieren. Es kann sein, dass die Motorkontrolleuchte dann kommt, nach dem aufstecken nach dem Test sollte diese aber selbstständig wieder erlischen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.12.21
Hallo! Das Reinigen der Drosselklappe könnte auch schon Abhilfe leisten, sollte danach aber wieder angelernt werden! Ansonsten wie schon beschrieben kann auch Nebenluft eine Ursache sein!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.12.21
Prüf erstmal ob der Ölpeilstab richtig drin ist Und den Öldeckel auch prüfen ob der richtig sitzt . An den Stellen ziehen die gerne Nebenluft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.12.21
Super gefährlich mit Bremsreiniger. Das ist nur was für Leute, die wissen was sie machen müssen. Wenn er anfängt zu brennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.21
Matze: Prüf erstmal ob der Ölpeilstab richtig drin ist Und den Öldeckel auch prüfen ob der richtig sitzt . An den Stellen ziehen die gerne Nebenluft. 13.12.21
Richtig, die einfachen Sachen zuerst prüfen. Wenn der Deckel nicht richtig sitzt, oder die Dichtung hin ist, läuft der wie ein Sack Nüsse.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust13.12.21
Hallo bei diesen Moror ist es bekannt das Sie Steuerketteprobleme haben. Oder der Differenzdrucksensor. Bitte überprüfe wenn du denn Öldeckel auf hast ob du an der Kette ziehen kannst!?
0
Antworten
profile-picture
Ulf Ladendorf13.12.21
Bastian Faust: Hallo bei diesen Moror ist es bekannt das Sie Steuerketteprobleme haben. Oder der Differenzdrucksensor. Bitte überprüfe wenn du denn Öldeckel auf hast ob du an der Kette ziehen kannst!? 13.12.21
Kette ist ist fast neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Bastian Faust: Hallo bei diesen Moror ist es bekannt das Sie Steuerketteprobleme haben. Oder der Differenzdrucksensor. Bitte überprüfe wenn du denn Öldeckel auf hast ob du an der Kette ziehen kannst!? 13.12.21
Was für ein Differenzdrucksensor? Beim Benziner?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Pucker13.12.21
Am besten den Fehlerspeicher auslesen, der Luftmassenmesser könnte defekt sein. Und auf Falschluft überprüfen lassen.
1
Antworten
profile-picture
Bastian Faust13.12.21
André Brüseke: Was für ein Differenzdrucksensor? Beim Benziner? 13.12.21
Ja du hast richtig gelesen. Die mit den Injektoren haben auch die Benziner einen Drucksensor am Rail.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust13.12.21
Bastian Faust: Ja du hast richtig gelesen. Die mit den Injektoren haben auch die Benziner einen Drucksensor am Rail. 13.12.21
Siehe Anhang
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust13.12.21
Wie sieht es aus mit der Valveteonic? Oder mit dem Stellmotor? Wurde bei der Erneuerung der Kette auch der neue Überholte Kettenspanner verbaut ? Was sagt den der Fehlerspeicher ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.12.21
Doozer2024: Hallo! Das Reinigen der Drosselklappe könnte auch schon Abhilfe leisten, sollte danach aber wieder angelernt werden! Ansonsten wie schon beschrieben kann auch Nebenluft eine Ursache sein! 13.12.21
Solange die Valvetronic am Regeln war, ist die Drosselklappe nur plan B, also kleiner Notlauf und somit sauber!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.12.21
Bastian Faust: Ja du hast richtig gelesen. Die mit den Injektoren haben auch die Benziner einen Drucksensor am Rail. 13.12.21
Ja vielen Dank. Das ist aber kein Differenzdrucksensor mein Lieber. Sondern ein Drucksensor und/oder ein Druckregelventil... Das hat nichts mit einem Differenzdrucksensor zu tun... Da geht's nicht um Differenzen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten