fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Dino26.10.21
Gelöst
0

Klappern im Motorraum | OPEL

Hallo, folgendes Problem: Klappern im Bereich Ansaugbereich, plastikartiges Klappern. Steuerkette ist ausgeschlossen! Das Klappern ist mal da mal nicht im Fahrbetrieb und Leerlauf. Meine Vermutung: liegt an Drallklappen, Frage ist nur hat der Motor Drallklappen? Jemand Erfahrung gemacht mit dem Motor? Euro 5 64 KW
Bereits überprüft
Motor startet optimal Öl Druck liegt an. Kein ketten rasseln zu hören
Motor

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Dino30.11.22
Danke an alle, es war der Benzinentlüftungsschlauch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.10.21
War da nicht mal was mit einer lockeren Schraube…?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.10.21
Thomas Wengler: War da nicht mal was mit einer lockeren Schraube…? 26.10.21
Schau mal nach dem Halter vom Tankentlüftungsventil
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.10.21
Bitte mal prüfen, ob an den Ansaugkrümmer Drallklappen verbaut sind. Wenn ja, dann würde ich diese für das Geräusch verantwortlich sehen. Der Ansaugkrümmer muss dann erneuert werden. Bitte dann aber einen OE Krümmer verbauen und keinen aus dem Zubehör.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.10.21
Alexander Wolf: Bitte mal prüfen, ob an den Ansaugkrümmer Drallklappen verbaut sind. Wenn ja, dann würde ich diese für das Geräusch verantwortlich sehen. Der Ansaugkrümmer muss dann erneuert werden. Bitte dann aber einen OE Krümmer verbauen und keinen aus dem Zubehör. 26.10.21
Entschuldige, genau das war ja deine Frage. Schau auf den Krümmer links und rechts dort müsste ein Art Gestänge bzw. Versteller angebaut sein. Entweder elektrisch oder Unterdruck gesteuert. Daran erkennst du, ob Drallklappen verbaut sind oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow26.10.21
Bitte so viele Daten angeben wie möglich. Baujahr 2011 kann sowohl Corsa C als auch D sein. Da kommen mehrere Motoren in Frage. A14nel hat keine Drallklappen um auf die Frage zu antworten.
1
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert27.10.21
Karl Laschnikow: Bitte so viele Daten angeben wie möglich. Baujahr 2011 kann sowohl Corsa C als auch D sein. Da kommen mehrere Motoren in Frage. A14nel hat keine Drallklappen um auf die Frage zu antworten. 26.10.21
Also so viel ich weiß, wurde der Corsa C bis 2006 gebaut, und der 1.4L hat Drallklappen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka27.10.21
Beim Corsa C oder D gab es auch Probleme mit losen Schrauben bei der Nockenwelle von dem Lagerböcken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rueck27.10.21
Bei den Hitzeschutzblechen brechen gern die Befestigungen bzw das Blech genau an der Stelle, wo die Schraube sitzt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten