fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vera Günster01.02.22
Talk
1

Additiv ja oder nein? | FIAT

Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen! Muss ich unbedingt ein Additiv zugeben? Und wenn ja, welches könnt ihr empfehlen? Liebe Grüße Vera
Sonstiges

FIAT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.02.22
Du schreibst zwar nicht wofür, aber das Auto braucht keinerlei Additive. Auch kein Bleiersatz. Nur regelmäßig das Ventil Spiel kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.02.22
Bei so einem alten Schätzchen würde ich dir das empfehlen Bleiersatz da ich nicht glaube das er mit bleifreien Benzin so ohne weiteres klarkommt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Benzin oder Diesel? Bei Benzin ist ein Bleiersatzadditiv sinnvoll
2
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage01.02.22
Wo willst Du was zugeben und warum? In das Motorenöl In den Kraftstoff In das Getriebeöl In das Differential ????? B Ein wenig mehr Info ist schon nötig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vera Günster01.02.22
Frank Bocklage: Wo willst Du was zugeben und warum? In das Motorenöl In den Kraftstoff In das Getriebeöl In das Differential ????? B Ein wenig mehr Info ist schon nötig 01.02.22
Sorry, in den Kraftstoff!
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage01.02.22
Wie schon geschrieben wurde Bleiersatz könnte notwendig sein wenn der Motor noch nicht auf gehärtete Ventilsitzringe umgebaut wurde. Schaden kann es keinesfalls — hast ja keinen Kat😇
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B01.02.22
Bei meinen Oldtimern verwende ich den Bleiersatz von Liqui Moly oder das von Wagner.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.22
Erstmal Glückwunsch zu dem Fahrzeug Dies ist sogar einer der in Heilbronn gezeichnet und konstruiert wurde was die Karosserie angeht . Desweiteren kommt mir der Wagen bekannt vor aus dem TV ... Da war doch mal was ????? 😉😉 Zum Thema Bleifrei dürfe er vertragen, Ventilspiel im Auge behalten Notfalls mit Aditiv bei mischen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.02.22
Las den Bleiersatz weg braucht man nicht. Es gab einen Test mit und ohne Bleiersatz von Olteimer Markt. Ohne Unterschied Beide Fahrzeuge waren Opel Kadett B mit Gussköpfen Ohne Ventilstizringe
2
Antworten
profile-picture
Dirk Hennings01.02.22
Ich fahre seit über 30 Jahren viele Fiats aus den 60'ern. Teilweise sogar mehrere 100.000 km. Als diese Bleiersatzstoffe auf den Markt kamen, habe ich sie anfangs auch mal verwendet, sie waren mir dann aber doch zu teuer und ich bin so weitergefahren. Wie hier auch schon einige geschrieben haben, sollte das Ventilspiel im Auge behalten werden, aber meistens sind die Ventilsitze durch die ersten Betriebsjahre mit verbleitem Benzin "gefestigt".
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe01.02.22
Vorsicht aber, wenn der Kopf schon mal gemacht wurde, aber keine gehärteten Ventilsitzringe eingesetzt wurden. Dann ist das ‚Bleigedächtnis‘ weg.
1
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen01.02.22
Ich würde den schicken Fiat nur mit Bleiersatz fahren. Von Aral ist der Zusatz echt klasse. Fahre ich bei meiner 45 Jahre alten Harley auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten