Gelöschter Nutzer03.02.22
Hier der Text in gekürzter Version und UrhG konform
..
Wir entfernten das komplette Ansaugsystem, fanden aber keinen Fehler.
Wir entfernten das komplette EGR
System und stellten fest, dass im Flex Rohr vom EGR Kühler zum EGR
Krümmer auf der Rückseite des Zylinderkopfes eine Dichtung fehlte.
Wir nahmen von einem bekanntermaßen gut funktionierenden Fahrzeug
einen Ladeluftkühler, einen Satz Injektoren und ein mechanisches EGR
Ventil; aber beim Turbotest machte das keinen Unterschied.
Wir entfernten den Ansaugkrümmer und stellten fest, dass sich in den
Anschlüssen des Kopfes etwas Kohle angesammelt hatte, weshalb der
Zylinderkopf ausgebaut und gereinigt wurde; der Turbotest verlief jedoch
weiterhin schlecht. In den EDC
Parametern bemerkten wir, dass bei ca. 3000 U/min tatsächliche Luftmenge
(Actual Air Quantity) und gewünschte Luftmenge (Desired Air Quantity) nicht
übereinstimmten; daher sollte das Induktionssystem erneut auf Blockaden /
Undichtigkeiten usw. überprüft werden.
Anschließend nahmen wir das Fahrzeug erneut in Augenschein und stellten bei einer
Probefahrt fest, dass es tatsächlich solange KEIN Leistungsverlust vorlag, bis die EDC
Warnleuchte anging, und dass der Fehler nur in den höheren Gängen und bei längerer
Beschleunigung auftrat.
Wir überprüften die Unterdruckversorgung erneut und brachten ein Messgerät an um das
Vakuum während der Fahrt zu messen; dabei stellten wir ein konstantes Vakuum zum
VGT- Magnetventil fest.
Wir überprüften nun das Vakuum zwischen dem VGT Magnetventil und
Dem Turbolader und stellten einen vorübergehenden Vakuumverlust von
-0,42 bar auf 0,24 bar und dann wieder zurück auf 0,42 bar fest,
woraufhin sofort die EDC Warnleuchte anging
.Aufgrund des vorübergehenden Vakuumverlustes zwischen VGT Magnetventil
und Turbolader beschlossen wird , sowohl den EDC als auch die Schläuche des Ladeluftkülers aus zutauschen was aber auch nich tweiterführte
.
Lösung
Als letzte Maßnahme entschieden wir, den Turbolader zu ersetzen