fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Storm01.09.21
Gelöst
0

Ruckelt/Drehhzahschwankung | OPEL TIGRA TwinTop

Hallo Community, mein Tigra Twintop BJ 2005 1.8 125Ps Laufleistung 125.000km ruckelt beim Anfahren und während der Fahrt. Bedingt durch die Drehzahlschwankungen bis ca. 2000U/. Im Leerlauf ruhig wobei da die Drehzahl bei ca. 650 liegt. Komme nicht weiter. Bisher kein Fehlercode. SG Dirk
Bereits überprüft
Neue Zündkerzen NGK Neue Zündspule NGK Neuer LMM Continental Neuer Luftfilter
Motor

OPEL TIGRA TwinTop (X04)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

JP GROUP Ventil, Abgasrückführung (1225000600) Thumbnail

JP GROUP Ventil, Abgasrückführung (1225000600)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 213) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 213)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für TIGRA TwinTop (X04) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGRA TwinTop (X04)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dirk Storm08.09.21
Dirk Storm: LMM (Continental) am WE gewechselt. Neu ebenfalls Zündkerzen und Zündspule von NGK. Luftfilter neu. 06.09.21
rellüM floR: Keine Besserung? Dann kann es auch vom Steuergerät kommen. Zur Überprüfung einschicken. 06.09.21
Steuergerät in der Werkstatt mit Guttmann zurück gesetzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
rellüM floR01.09.21
Ziehe mal den Stecker von der Lambdasonde vor KAT wenn das Prickeln dann aufhört ist diese defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Einspitzdüsen, Kraftstoffdruck und Pumpe prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 01.09.21
Prüf auf Falschluft ggf. Mit Nebel und prüf das agr Ventil genau sowie die Drosselklappe
1
Antworten
profile-picture
Tim Schindler01.09.21
Evtl. die Zündspule.... War bei denen sehr oft und es wird auch teilweise kein Fehler abgelegt. Ist ein kompaktteil, nur komplett erneuern. Alternativ mal den Motortemperaturfühler prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm01.09.21
Rene : Prüf auf Falschluft ggf. Mit Nebel und prüf das agr Ventil genau sowie die Drosselklappe 01.09.21
AGR hat der nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm01.09.21
Tim Schindler: Evtl. die Zündspule.... War bei denen sehr oft und es wird auch teilweise kein Fehler abgelegt. Ist ein kompaktteil, nur komplett erneuern. Alternativ mal den Motortemperaturfühler prüfen. 01.09.21
Zündspule ist neu, siehe oben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 01.09.21
Dirk Storm: AGR hat der nicht 01.09.21
Laut angegebenen Fahrzeugdaten hat er eins
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR01.09.21
Rene : Laut angegebenen Fahrzeugdaten hat er eins 01.09.21
Der Motor Z18XE hat ab Modelljahr 2003 kein AGR-Ventil mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe01.09.21
Prüf erst einmal die Verkabelung rundum der Zündung, dann such nach Falschluft (vorsichtig Startpilot-> kann wirklich ins Auge gehen, auf eigene Gefahr) am besten mit Nebelmaschine .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 01.09.21
rellüM floR: Der Motor Z18XE hat ab Modelljahr 2003 kein AGR-Ventil mehr. 01.09.21
Oh habe gar nicht auf das bj geachtet sorry nur über den mkb dann sollte Drosselklappe geprüft werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm01.09.21
rellüM floR: Der Motor Z18XE hat ab Modelljahr 2003 kein AGR-Ventil mehr. 01.09.21
Das ist richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm01.09.21
Schonmal Danke für die Tipps, werde sehen was ich morgen und die Tage umsetzen kann. Halte euch auf dem laufenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm04.09.21
Könnten die Drehzahlschwankungen auch an der Kupplung liegen ? Die Kupplung ist eher schlapp. Die Gänge gehen schwer rein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm05.09.21
Ufuk Eşe: Prüf erst einmal die Verkabelung rundum der Zündung, dann such nach Falschluft (vorsichtig Startpilot-> kann wirklich ins Auge gehen, auf eigene Gefahr) am besten mit Nebelmaschine . 01.09.21
Könnte das Ruckeln auch an der Kupplung liegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe06.09.21
Dirk Storm: Könnte das Ruckeln auch an der Kupplung liegen ? 05.09.21
Nein. Die Kupplung merkst du entweder am Schlupfverhalten oder am harten Rattern (bei verhärteten Kupplungslamellen; ist eher VW Problem).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR06.09.21
Der Luftmassenmesser kommt auch noch in Betracht. Stecker von diesem abziehen und den Motor starten. Wenn er dann besser läuft hast Du den Übeltäter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm06.09.21
rellüM floR: Der Luftmassenmesser kommt auch noch in Betracht. Stecker von diesem abziehen und den Motor starten. Wenn er dann besser läuft hast Du den Übeltäter. 06.09.21
LMM (Continental) am WE gewechselt. Neu ebenfalls Zündkerzen und Zündspule von NGK. Luftfilter neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm06.09.21
rellüM floR: Keine Besserung? Dann kann es auch vom Steuergerät kommen. Zur Überprüfung einschicken. 06.09.21
Eine Verbesserung war beim Wechsel der Zündkerzen und Zündspule im untertourigen Fahren. Z.B. bei Tempo 30 im 5. Gang fahren und dann gemütlich beschleunigen, kein Ruckeln. Das ging vorher fast gar nicht. Das Problem bleibt , insbesondere im 1. 2. Und 3. Gang unter 2000 Umdrehungen, hält er die Drehzahl nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR06.09.21
Dirk Storm: Eine Verbesserung war beim Wechsel der Zündkerzen und Zündspule im untertourigen Fahren. Z.B. bei Tempo 30 im 5. Gang fahren und dann gemütlich beschleunigen, kein Ruckeln. Das ging vorher fast gar nicht. Das Problem bleibt , insbesondere im 1. 2. Und 3. Gang unter 2000 Umdrehungen, hält er die Drehzahl nicht. 06.09.21
Die Versorgungsspannung vom LMM messen, um ein Massefehler auszuschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm07.09.21
rellüM floR: Ziehe mal den Stecker von der Lambdasonde vor KAT wenn das Prickeln dann aufhört ist diese defekt. 01.09.21
Habe ich gemacht, keine Verbesserung. Eher schlechter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm08.09.21
Rene : Oh habe gar nicht auf das bj geachtet sorry nur über den mkb dann sollte Drosselklappe geprüft werden. 01.09.21
Drosselklappe sieht gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm08.09.21
rellüM floR: Keine Besserung? Dann kann es auch vom Steuergerät kommen. Zur Überprüfung einschicken. 06.09.21
Der Tigra fährt jetzt endlich besser. Das Steuergerät wurde zurückgesetzt. Ruckelt nicht mehr so unter 2000 Umdrehungen, das Anfahren erheblich leichter, angenehmer als vorher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Voltmer08.04.22
Dirk Storm: AGR hat der nicht 01.09.21
Welchen hast du den ? Ich fahre den 1.4 Tigra twintop und der hat ein agr Ventil
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL TIGRA TwinTop (X04)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber startet nicht
Hallo. Als ich den Opel Tigra meiner Freundin starten wollte, ging er nicht an, er dreht, bekommt aber nicht diesen Sprung, um zu starten. Meine Vermutung ist die Zündspule. Was meint ihr? Habt ihr da auch bereits Erfahrungen mit gemacht?
Motor
Philippe Harig 05.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten