fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt30.08.21
Gelöst
1

Geht immer in Notlauf P2279 | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo, mein Zafira geht immer wieder während der Fahrt in den Notlauf, aber nur bei hohen Geschwindigkeiten oder wenn ich vom Gas gehe. Nach ein paar 100 Metern zeigt er zwar den Fehler, fährt aber normal. Beim Beschleunigen habe ich gemerkt, dass er ruckartig beschleunigt, es ist eher ein wipp Gefühl. Habe den Fehler ausgelesen: Fehlercode P2279
Bereits überprüft
Vakuumpumpe und epw habe ich erneuert Das AGR Ventil wurde vom Vorbesitzer erneuert allerdings gegen eins von eBay für 23 Euro
Fehlercode(s)
P2279
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892748) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892748)

AJUSA Dichtung (00548600) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00548600)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Konstantin Brandt09.10.21
Tom P. 2608: Mit ziemlicher Sicherheit AGR Ventil defekt, ab und zu kam der FC aber auch bei defekten Drallklappen. 30.08.21
Saugrohr defekt, sprich Drallklappen undicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
AGR vorübergehend abklemmen dann testen und gegebenenfalls AGR erneuern
0
Antworten
profile-picture
Christian Rank30.08.21
Hallo, ist dein Auto mit Turbo? Wenn ja, dann schau mal den Schlauch davon an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt30.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR vorübergehend abklemmen dann testen und gegebenenfalls AGR erneuern 30.08.21
Hab den agr Stecker mal abgezogen, aber dann läuft er nur im Notlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Da gibt es wahrscheinlich eine Leckage in Ansaugtrakt hinter dem Luftmassenmesser. Der Motor zieht Luft, die er nicht berechnet hat über den Luftmassenmesser hinter dem Luftfilterkasten. Das System sollte mal mit Nebel untersucht werden. Dann kann man auch selbst mit einer E Zigarette und etwas Einfallsreichtum. Das Leck ist dort, wo es qualmt :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Konstantin Brandt: Hab den agr Stecker mal abgezogen, aber dann läuft er nur im Notlauf 30.08.21
Nicht den Stecker abziehen. Mit einem Stück Alublech dicht machen
1
Antworten
profile-picture
Rene Rieder30.08.21
AGR Ventil abstecken. Wenn der Fehler nicht mehr aktiv ist, liegt es an der Ansaugbrücke. In der Ansaugbrücke ist ein Kanal für die Abgasrückführung. Dieser ist bestimmt verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.21
Ich würde erstmal das Billig AGR gegen ein neues tauschen, Entweder Original oder vom eigentlichen Hersteller Pierburg, je nachdem was günstiger ist, dann Fehler löschen
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage30.08.21
Der 1,9 mit 150PS hat Drallklappen, die durch einen Stellmotor bewegt werden. Prüfen, ob der Stellmotor arbeitet und ob die Verbindung zu den Drallklappen noch da ist — also, ob die Klappen noch betätigt werden. Des Weiteren taugen diese billig AGR Ventile nur zum in den Bach schmeißen. Ersetzen durch Pierburg — wird auch vom freundlichen verbaut und ist in der Bucht schon für eine erträglichen Preis zu haben.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt31.08.21
Frank Bocklage: Der 1,9 mit 150PS hat Drallklappen, die durch einen Stellmotor bewegt werden. Prüfen, ob der Stellmotor arbeitet und ob die Verbindung zu den Drallklappen noch da ist — also, ob die Klappen noch betätigt werden. Des Weiteren taugen diese billig AGR Ventile nur zum in den Bach schmeißen. Ersetzen durch Pierburg — wird auch vom freundlichen verbaut und ist in der Bucht schon für eine erträglichen Preis zu haben. 30.08.21
Drallklappen arbeiten perfekt
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage31.08.21
Prima Ansaugseite dicht — keine Falschluft? Ladeluftkühler geprüft — ist aus Alu Und korrodiert gern. Mit Nebel einfach zu finden Wenn das alles gut ist bleibt noch das AGR Ventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Polle05.09.21
Hi, ich tippe auch auf die AGR. Man kann diese übrigens mit einem regelbaren Labornetzteil prima prüfen. Und.. ganz wichtig: die Tauchspule abschrauben und mit WD40 in die Stösselbohrung hineinsprühen, der Stössel kann anrosten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt05.09.21
Andre Polle: Hi, ich tippe auch auf die AGR. Man kann diese übrigens mit einem regelbaren Labornetzteil prima prüfen. Und.. ganz wichtig: die Tauchspule abschrauben und mit WD40 in die Stösselbohrung hineinsprühen, der Stössel kann anrosten. 05.09.21
Baue büchste woche ein neues agr ein mit einer dichtung von fiat dann werde ich berichten was passiert Habe auch festgestellt sas der fehler erst auftritt wenn der wagen ein par km gefahren wirde im kalten zustand ist alles super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt10.09.21
Huhu habe mein agr nun getauscht mit neuen Dichtungen und allem Aber leider bleibt der Fehler nach wie vor
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage11.09.21
Frank Bocklage: Prima Ansaugseite dicht — keine Falschluft? Ladeluftkühler geprüft — ist aus Alu Und korrodiert gern. Mit Nebel einfach zu finden Wenn das alles gut ist bleibt noch das AGR Ventil 31.08.21
Wie steht es denn um die restlichen Möglichkeiten? Ist das System richtig dicht?
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage11.09.21
Was ist das besondere an der Fiat Dichtung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt14.09.21
Frank Bocklage: Was ist das besondere an der Fiat Dichtung? 11.09.21
Die Fiat Dichtung hat nicht einen so großen durchlass Laut Opel besser für den z19 Dth
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage16.09.21
Weniger Durchlass heißt mehr Frischluft. Mehr Frischluft bedeutet das Soll Menge und tatsächliche Menge abweichen. Folge ist eine Fehlermeldung. Entweder aufmachen oder „richtig“ rausnehmen. Die passenden Hilfsmittel gibt es im Netz ( genauere Angaben sind hier nicht erwünscht🤓) Nochmal der Hinweis auf die Dichtigkeit des restlichen Ansaugsystems
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt03.10.21
Habe eine Messfahrt mit op-com gemacht Soll Ladedruck und ist Ladedruck Bei voll und Teillast Bereich Der Wert lag bei Vollgas 247 soll wert und 240 ist wert Also kaum Abweichung im Ladedruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt09.10.21
Der Fehler ist nun gefunden bei mir ist das saugrohr defekt sprich eine Drallklappe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten