fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Bantle03.01.22
Ungelöst
0

Blinker funktioniert erst nach einigen Minuten | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo. Der Blinker bei meinem W203 funktioniert erst nach einigen Minuten Fahrt. Je kälter es draußen ist, desto länger dauert es, bis der Blinker funktioniert. Die Warnblinkanlage sowie das Blinken beim Auf- und Zuschließen sind nicht betroffen und funktionieren immer. Lediglich der Blinker zum Abbiegen benötigt eine gewisse 'Warmlaufzeit'. Weder die Blinkerleuchten außen am Fahrzeug, noch im Kombiinstrument funktionieren dann.
Bereits überprüft
SAM Module vorne und hinten getauscht. Lenkstockhebel getauscht.
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220019) Thumbnail

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220019)

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-082-008-025Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-082-008-025Z)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.01.22
Hallo Lars, das hört sich nach Kontaktproblemen des Kombischalters an. Prüfe mal die Steckverbindung und die Verkabelung. Evtl aber auch der Schalter selbst. Sprühe mal wenn er geht den Schalter, die Verkabelung und Stecker mit Kältespray ab, ob er dann wieder ausfällt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Bantle03.01.22
Sven H.: Hallo Lars, das hört sich nach Kontaktproblemen des Kombischalters an. Prüfe mal die Steckverbindung und die Verkabelung. Evtl aber auch der Schalter selbst. Sprühe mal wenn er geht den Schalter, die Verkabelung und Stecker mit Kältespray ab, ob er dann wieder ausfällt. 03.01.22
Der Kombischalter selber wurde ja bereits getauscht, diesen würde ich also als Ursache eigentlich gerne ausschließen. Steckverbindung/ Verkabelung können noch in Frage kommen obwohl ich auch da durch den Austausch des Kombischalters zumindest irgendeine Veränderung erwartet hätte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.01.22
Lars Bantle: Der Kombischalter selber wurde ja bereits getauscht, diesen würde ich also als Ursache eigentlich gerne ausschließen. Steckverbindung/ Verkabelung können noch in Frage kommen obwohl ich auch da durch den Austausch des Kombischalters zumindest irgendeine Veränderung erwartet hätte. 03.01.22
Ok, probier das aber mal mit Kältespray, so kannst du es lokalisieren. Scheint ja temperaturabhängig zu sein. Der hat doch auch noch das Modul/Steuergerät für Blinker, Wischer etc vorne links im Motorraum, oder. Da machst du das gleiche. Ist sogar noch wahrscheinlicher durch die Motorwärme🤔.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Bantle03.01.22
Sven H.: Ok, probier das aber mal mit Kältespray, so kannst du es lokalisieren. Scheint ja temperaturabhängig zu sein. Der hat doch auch noch das Modul/Steuergerät für Blinker, Wischer etc vorne links im Motorraum, oder. Da machst du das gleiche. Ist sogar noch wahrscheinlicher durch die Motorwärme🤔. 03.01.22
Das Modul vorne wurde temporär auch bereits durch ein anderes ersetzt. Keine Veränderung des Problems. Alle anderen Funktion wie Scheibenwischer usw. funktionieren problemlos. Die Motorwärme hat auch keinen Einfluss, des reicht genauso die Zündung einzuschalten und ein paar Minuten zu warten. Das mit dem Kältespray werde ich aber bei Gelegenheit nochmal probieren. Für weitere Ideen/Hinweise bin ich natürlich auch jederzeit dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.01.22
Also wenn alles andere einwandfrei funktioniert, kann es eigentlich nur an der Verkabelung Lenkstockschalter oder Steckverbindungen liegen. Prüfe mal die Verkabelung bishin zum Steuergerät. Schau dir auch mal die Pins der Verbindungen an, ob da alles stramm sitzen kann, oder was aufgeweitet ist. Abet mit Kältespray und die Umkehrfunktion mitnFön müsstest du weiterkommen. Meld dich ob du was entdeckt hast, ich denk auch nochmal drauf rum ob mir noch was einfällt. Die Relais schließe ich eig. aus, da der Rest ja funktioniert.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.01.22
Wenn du schon alles getauscht hast, dann tausch doch mal das Relais aus. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre wenn andere Verbraucher eingeschaltet sind das Relais länger braucht um anzuziehen. Und nach abstellen des Autos keine Verbraucher mehr an sind, hat das Relais kein Problem anzuziehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.01.22
Da hier schon einiges gemacht wurde, Stelle ich hier nur unwissend eine Frage. Läuft der Blinker über den Warnblinkschalter? Hatte mal ähnliches Problem beim Audi, und da war es der Warnblinkschalter. Fernbedienung wurde mit Blinker bestätige, jedoch der Abbiegeblinker ging nur einseitig. Ich glaube der Schalter war auch gleichzeitig das Relai.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gerstmeyr 104.01.22
Hallo Lars Probier es mal mit einem neuen Blinker Relai Gruß Thomas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Bantle04.01.22
Eugen K.: Wenn du schon alles getauscht hast, dann tausch doch mal das Relais aus. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre wenn andere Verbraucher eingeschaltet sind das Relais länger braucht um anzuziehen. Und nach abstellen des Autos keine Verbraucher mehr an sind, hat das Relais kein Problem anzuziehen. 03.01.22
Hat kein Blinker Relais. Sonst hätte ich das schon längst getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Bantle04.01.22
Daniel.: Da hier schon einiges gemacht wurde, Stelle ich hier nur unwissend eine Frage. Läuft der Blinker über den Warnblinkschalter? Hatte mal ähnliches Problem beim Audi, und da war es der Warnblinkschalter. Fernbedienung wurde mit Blinker bestätige, jedoch der Abbiegeblinker ging nur einseitig. Ich glaube der Schalter war auch gleichzeitig das Relai. 03.01.22
Warnblinker funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Bantle04.01.22
Thomas Gerstmeyr 1: Hallo Lars Probier es mal mit einem neuen Blinker Relai Gruß Thomas 04.01.22
Blinker Relais hat das Auto nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten