fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Talk
0

Montage des Zylinderkopfdeckels | VOLVO 960

Wie wird der Ventildeckel montieren und mit welche Dichtmasse abgedichtet?
Motor

VOLVO 960 (964) (08.1990 - 07.1994)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler14.11.21
Am besten mit ht Masse und max 20 nm
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler14.11.21
Über Kreuz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.11.21
Ist die aus Kork oder Gummi?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger14.11.21
Da gibt es meiner Meinung nach ein Spezialwerkzeug. Damit wird der Deckel spannungsfrei montiert. Geht aber auch mit mehreren Stehbolzen. Damit gleichmäßig runter ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Thomas Wengler: Am besten mit ht Masse und max 20 nm 14.11.21
Was ist ht Masse? Ist das eine spezielle Dichtungsmasse und von welchem Hersteller/ Lieferant? Die 20 NM, ist das das Anzugsdrehmoment für die Schrauben? (Zur Info: Ist der 24 Ventil Motor) Wie viel ist das Drehmoment zum Anziehen des Zylinderkopf ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler14.11.21
Anton Kalbermatten: Was ist ht Masse? Ist das eine spezielle Dichtungsmasse und von welchem Hersteller/ Lieferant? Die 20 NM, ist das das Anzugsdrehmoment für die Schrauben? (Zur Info: Ist der 24 Ventil Motor) Wie viel ist das Drehmoment zum Anziehen des Zylinderkopf ? 14.11.21
Dirko ht heißt die Masse, nur ganz dünn auftragen, wieso jetzt Zylinderkopf?🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Birger: Da gibt es meiner Meinung nach ein Spezialwerkzeug. Damit wird der Deckel spannungsfrei montiert. Geht aber auch mit mehreren Stehbolzen. Damit gleichmäßig runter ziehen. 14.11.21
Danke für die Info betreffend Spezialwerkzeug.Kenne ich und habe es bestellt.Mir fehlen noch die Daten für die Dichtungsmasse/Lieferant und das Anzugsdrehmoment/ evt. Drehwinkel für die Zylinderkopfschrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd14.11.21
Keine Dichtmasse benutzen, neue Dichtung kaufen, einbauen und mit Drehmoment anziehen und gut ist. (Alles vorher sauber machen vorm Einbau)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Thomas Wengler: Dirko ht heißt die Masse, nur ganz dünn auftragen, wieso jetzt Zylinderkopf?🤔 14.11.21
Habe die defekt Zylkd. demontiert und alles gereinigt und vorbereitet für die Montage. Es fehlen mir die genauen Daten der Dichtungsmasse und Drehmoment für die Zyl.kopfschrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.11.21
Dirko Ht würde ich dafür nicht nehmen. Zu dickflüssig. Wenn du Pech hast, sorgt das nur dafür, dass die Nockenwellenböcke Spiel entwickeln. Was ja nicht Sinn der Sache ist. Wie Curil Flächendicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W14.11.21
Die Drehmomente für die Kopfschraube sind immer mit der Kopfdichtung dabei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Feld Bernd: Keine Dichtmasse benutzen, neue Dichtung kaufen, einbauen und mit Drehmoment anziehen und gut ist. (Alles vorher sauber machen vorm Einbau) 14.11.21
Es handelt sich um den 6 zyl.Motor mit 24 Ventilen und die ZKD ist schon neu. Ich spreche von der Montage des Zyl.kopf Ventildeckels in welchem zugleich die Lagerschalen der Nockenwellen liegen. Also da gibt es keine Dichtung sondern Dichtungsmasse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.11.21
An W: Die Drehmomente für die Kopfschraube sind immer mit der Kopfdichtung dabei 14.11.21
Dafür gibt es keine Dichtung. Dem zu folge auch keine Verpackung, mit Daten drauf. Sollte aber in jeden besseren Tester zu finden sein . Zur Not im Netz kurz schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.11.21
Anton Kalbermatten: Es handelt sich um den 6 zyl.Motor mit 24 Ventilen und die ZKD ist schon neu. Ich spreche von der Montage des Zyl.kopf Ventildeckels in welchem zugleich die Lagerschalen der Nockenwellen liegen. Also da gibt es keine Dichtung sondern Dichtungsmasse. 14.11.21
Genau das sage ich ja. Selbstverständlich sollte man auch keine dicke Dichtmasse nehmen. Sondern ein dünnes Flächendicht von Elring z. B.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Matze: Dirko Ht würde ich dafür nicht nehmen. Zu dickflüssig. Wenn du Pech hast, sorgt das nur dafür, dass die Nockenwellenböcke Spiel entwickeln. Was ja nicht Sinn der Sache ist. Wie Curil Flächendicht. 14.11.21
Danke für die Info. Du hast recht. Es braucht eine dünnflüssige spezielle Dichtmasse. Nicht eine Übliche für Ölwannen etc. Zur Info- dieser Motor hat keine Lagerböcke für die Nockenwelle, sondern nur Lagerschalen im Ventildeckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Matze: Dafür gibt es keine Dichtung. Dem zu folge auch keine Verpackung, mit Daten drauf. Sollte aber in jeden besseren Tester zu finden sein . Zur Not im Netz kurz schauen 14.11.21
Du hast vollkommen recht. Leider habe ich nur Drehmoment- Daten von neueren Modellen mit Turbo und Dieselmotoren gefunden. Habe schon in allen Volvo Forem gesucht und nichts gefunden. Deshalb versuche ich es hier. Bin bis jetzt noch nicht fündig geworden. Trotzdem vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler14.11.21
Anton Kalbermatten: Du hast vollkommen recht. Leider habe ich nur Drehmoment- Daten von neueren Modellen mit Turbo und Dieselmotoren gefunden. Habe schon in allen Volvo Forem gesucht und nichts gefunden. Deshalb versuche ich es hier. Bin bis jetzt noch nicht fündig geworden. Trotzdem vielen Dank 14.11.21
Du hattest Ventildeckel geschrieben, nicht Nockenwellengehäuse 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Anton Kalbermatten: Du hast vollkommen recht. Leider habe ich nur Drehmoment- Daten von neueren Modellen mit Turbo und Dieselmotoren gefunden. Habe schon in allen Volvo Forem gesucht und nichts gefunden. Deshalb versuche ich es hier. Bin bis jetzt noch nicht fündig geworden. Trotzdem vielen Dank 14.11.21
Danke für die Angaben der Dichtungsmasse. An die Auskunft über ein Diagnosetester/ Motortester resp. VIN Nummer habe ich im Moment nicht daran gemacht, da es ja noch kein EOBD gab. Aber ist mir klar dass ich über diese Datenbanken Auskunft erhalte. Ist halt schon ein Oldtimer.( P.S. habe noch ein London Taxi und ein Austin Seven J.g 1934) Danke und wünsche noch einen schönen Abend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Thomas Wengler: Du hattest Ventildeckel geschrieben, nicht Nockenwellengehäuse 🤔 14.11.21
Du hast zum Teil recht betreffend Nockenwellengehäuse. Betreffend dieses Motor ist es etwas speziell. Der Ventildeckel beinhaltet die Lagersbuchsen der Nockenwellen und darunter liegen die Hydrostössel der Ventile. Entschuldigung für die Fehlbezeichnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.11.21
Thomas Wengler: Du hattest Ventildeckel geschrieben, nicht Nockenwellengehäuse 🤔 14.11.21
Ist in dem Fall das gleiche
0
Antworten
profile-picture
Ralph Rentmeister14.11.21
Keine Dichtmasse benutzen. Die Dichtung dichtet ab. Vorher alles säubern und fettfrei. Drehmoment 10 Nm, in der Mitte beginnen, über Kreuz anziehen. Erst mit 7Nm, danach auf 10 steigern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten14.11.21
Ralph Rentmeister: Keine Dichtmasse benutzen. Die Dichtung dichtet ab. Vorher alles säubern und fettfrei. Drehmoment 10 Nm, in der Mitte beginnen, über Kreuz anziehen. Erst mit 7Nm, danach auf 10 steigern 14.11.21
Danke für die Info. Das ist das Drehmoment für die Ventildeckelschrauben, Danke. Das Anzugsdrehmoment für die 14 Zylinderkopf Schrauben fehlen mir noch. Es ist der 2.5 l 6 Zylinder Benziner ohne Turbo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.21
Anzugsdrehmomente Volvo 960 (945) Zylinderkopf Stufe 1 - 20 Nm Stufe 2 - 60 Nm Stufe 3 - 130 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.21
Anbei noch ein paar Bilder Hoffe die helfen dir weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten15.11.21
Gelöschter Nutzer: Anbei noch ein paar Bilder Hoffe die helfen dir weiter 14.11.21
Vielen Dank für die Daten der Drehmomente der Zylinderkopf Schrauben mit abschließendem Drehwinkel. Das war genau, was mir noch fehlte. Die Anziehreihenfolge 1 bis 14 hatte ich schon. Nun habe ich alle Daten und warte nur noch auf das bestellte Motoreinstellwerkzeug plus alle Dichtungen, Rollen und Riemen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten15.11.21
Gelöschter Nutzer: Anzugsdrehmomente Volvo 960 (945) Zylinderkopf Stufe 1 - 20 Nm Stufe 2 - 60 Nm Stufe 3 - 130 Grad 14.11.21
Sobald ich das Werkzeug plus sämtliches Material erhalten habe, werde ich die neue ZKD mit neuen Kopfschrauben montieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.21
Anton Kalbermatten: Vielen Dank für die Daten der Drehmomente der Zylinderkopf Schrauben mit abschließendem Drehwinkel. Das war genau, was mir noch fehlte. Die Anziehreihenfolge 1 bis 14 hatte ich schon. Nun habe ich alle Daten und warte nur noch auf das bestellte Motoreinstellwerkzeug plus alle Dichtungen, Rollen und Riemen. 15.11.21
Bitte sehr Super, wenn man dir helfen konnte Dann wünsche ich gutes Gelingen Und gib uns eine Erfolgsmeldung durch 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten16.11.21
Gelöschter Nutzer: Bitte sehr Super, wenn man dir helfen konnte Dann wünsche ich gutes Gelingen Und gib uns eine Erfolgsmeldung durch 😉 15.11.21
Habe heute den kompletten Dichtsatz, ZKD plus Ein- Auslassdichtungen mit allen Spannrollen und Riemen erhalten. Muss nun zuerst alle neuen Ventilschaftdichtungen inclusive alle Ventilfedern mit Keilen komplettieren. Ich bin zum ersten Mal hier im Forum. Habe schon einige Fotos gemacht. Ich weiss aber nicht wie ich diese ins Forum stelle.Ich habe sie in meiner Fotogallerie. Bitte um Tips. Vielen Dank im vorraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.21
Wenn du auf den Antwort Button gehst steht doch auch dabei Video/ Bild hinzuzufügen Da einfach deine Bilder von der Galerie hinzuzufügen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten17.11.21
Gelöschter Nutzer: Wenn du auf den Antwort Button gehst steht doch auch dabei Video/ Bild hinzuzufügen Da einfach deine Bilder von der Galerie hinzuzufügen 16.11.21
Hier ein paar Fotos der Zylinderkopfdemontage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten03.12.21
Anton Kalbermatten: Hier ein paar Fotos der Zylinderkopfdemontage. 17.11.21
Habe nun alle Ersatzteile erhalten. Nun habe ich alle Rollen und Wasserpumpe ersetzt. Der Zylinderkopf ist wieder montiert und mit den von dir angegebenen Drehmoment und Drehwinkel 130 Grad angezogen. Kurbelwelle habe ich auf Marke gesetzt. Nun ist kein Kolben auf O T. 3 und 4 Kolben sind ca. 3-4 mm unterhalb OT. Wenn ich nun den Nockenwellengehäuse-Deckel mit dem Arrettierwerkzeug in dieser Position montiere, werden vermutlich die Einlassventile des 3. Zylinders heruntergedrückt ( Also geöffnet) Meine Frage nun. Berühren die Ventilteller dann nicht den Kolben und werden verbogen? Ist da noch genügend Spiel dazwischen? Oder steht so meine Kurbelwelle nicht in der richtigen Position. Ich dachte mir, ich frage besser im Voraus, bevor ich die Ventile beschädige. Leute, die das schon mal gemacht haben wissen da sicher Bescheid. Ich brauche die richtigen Angaben von jemandem, der das kennt. (Also keine Angabe wie in fast allen Foren beschrieben, alle Räder mit Farbe markieren) Im voraus besten Dank. Hier noch ein paar Fotos der Montage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Kalbermatten06.12.21
Anton Kalbermatten: Habe nun alle Ersatzteile erhalten. Nun habe ich alle Rollen und Wasserpumpe ersetzt. Der Zylinderkopf ist wieder montiert und mit den von dir angegebenen Drehmoment und Drehwinkel 130 Grad angezogen. Kurbelwelle habe ich auf Marke gesetzt. Nun ist kein Kolben auf O T. 3 und 4 Kolben sind ca. 3-4 mm unterhalb OT. Wenn ich nun den Nockenwellengehäuse-Deckel mit dem Arrettierwerkzeug in dieser Position montiere, werden vermutlich die Einlassventile des 3. Zylinders heruntergedrückt ( Also geöffnet) Meine Frage nun. Berühren die Ventilteller dann nicht den Kolben und werden verbogen? Ist da noch genügend Spiel dazwischen? Oder steht so meine Kurbelwelle nicht in der richtigen Position. Ich dachte mir, ich frage besser im Voraus, bevor ich die Ventile beschädige. Leute, die das schon mal gemacht haben wissen da sicher Bescheid. Ich brauche die richtigen Angaben von jemandem, der das kennt. (Also keine Angabe wie in fast allen Foren beschrieben, alle Räder mit Farbe markieren) Im voraus besten Dank. Hier noch ein paar Fotos der Montage. 03.12.21
Meine Angaben betreffend OberenTotpunkt sind falsch!!!! Ich werde einen ausführlichen Bericht mit den richtigen Angaben nach Fertigstellung meines Zahnriemenwechsels machen mit allen Bildern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten