fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max.R26.02.24
Gelöst
1

Keine Höchstgeschwindigkeit mehr möglich | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Servus, ich fahre ein C180 Kompressor Baujahr 2005 130.000 km gelaufen und habe folgendes Problem. Der Wagen schafft keine Höchstgeschwindigkeit mehr. Der Wagen geht immer bei ca. 140-180 kmh in den Notlauf, heißt keine Gasannahme mehr. Keine MKL. Zündung an und aus und an, der Wagen läuft wieder.
Bereits überprüft
Gaspedalsensor getauscht Ansaugtrakt abgedrückt alles dicht Drosselklappe getauscht LMM getauscht Also laut meinem Verständnis kann es jetzt nur noch das Motorsteuergerät sein oder? Es ist ja wirklich nur ein sporadischer Fehler sobald man mal etwas schneller fahren möchte. Ziehe ich den Stecker des LMM ab fährt der Wagen einwandfrei aber es ist egal ob mit dem alten oder dem neuen. Klar die MKL geht an wegen dem Notprogramm, aber sonst Höchstgeschwindigkeit ist wieder ohne Probleme möglich. Sollte ich mir ein gebrauchtes Steuergerät kaufen oder kann man vielleicht an dem Kabel zum LMM die Spannung Durchmessen? Aber das bringt mich eigentlich auch nicht wirklich weiter, weil die Signale ja auch falsch vom Motorsteuergerät kommen können? Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar :)
Fehlercode(s)
P203A
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kettenschloss, Steuerkette (34729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kettenschloss, Steuerkette (34729)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 191) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 191)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Max.R28.03.24
Ich habe nun den Fehler gefunden und behoben. Die Umluftklappe am Kompressor war defekt. Anbei findet ihr die Teilenummer von MB.
0
Antworten

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0261041)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.02.24
Ölstopkabel an den Verstellern der Nockenwellen angebracht? Eventuell Öl in den Steckern vom MSG, bzw. an den Steckern / Kabeln der vor Kat nach Kat Lambdasonden.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.02.24
Leider hast du keinen Km-Stand angegeben. "Sägt" der Motor im Leerlauf ohne schwankt die Leerlaufdrehzahl ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.02.24
Wurde schon mal die Steuerkette gewechselt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Tom Werner: Ölstopkabel an den Verstellern der Nockenwellen angebracht? Eventuell Öl in den Steckern vom MSG, bzw. an den Steckern / Kabeln der vor Kat nach Kat Lambdasonden. 26.02.24
Kabel und Versteller sind neu, kein Öl im Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Jürgen Schultz: Leider hast du keinen Km-Stand angegeben. "Sägt" der Motor im Leerlauf ohne schwankt die Leerlaufdrehzahl ? 27.02.24
Doch km Stand steht doch oben 130.000km. Ja schwankt auch im Notlauf und fängt an zu sägen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Jürgen Schultz: Wurde schon mal die Steuerkette gewechselt ? 27.02.24
Ja ist erst 30.000 km alt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.02.24
Max.R: Doch km Stand steht doch oben 130.000km. Ja schwankt auch im Notlauf und fängt an zu sägen. 27.02.24
Dann tippe ich auf einen sterbenden Kurbelwellensensor. Ich empfehle nur original Mercedes zu verwenden. Kostet ca. 170 € das Teil...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Jürgen Schultz: Dann tippe ich auf einen sterbenden Kurbelwellensensor. Ich empfehle nur original Mercedes zu verwenden. Kostet ca. 170 € das Teil... 27.02.24
Aber wenn ich das Kabel vom LMM abziehen ist der Fehler weg. Wie kann das mit dem Kurbelwellensensor zutun haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
https://app.fabucar.de/beitraege/e79b9f15-b4e8-4fa0-af57-afe9448d7667/fehlercode-p203a-mercedes-c Ich verweise mal auf den Beitrag...da hat der Manfred Wettling schon was zu dem Fehler P203A gesagt...ich würde bei dir in die gleiche Richtung und dem Umluftventil im Kompressor tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Gelöschter Nutzer: https://app.fabucar.de/beitraege/e79b9f15-b4e8-4fa0-af57-afe9448d7667/fehlercode-p203a-mercedes-c Ich verweise mal auf den Beitrag...da hat der Manfred Wettling schon was zu dem Fehler P203A gesagt...ich würde bei dir in die gleiche Richtung und dem Umluftventil im Kompressor tippen 27.02.24
Danke für deinen Verweis, dieser bringt mich in meinem Fall aber nicht weiter. Meine Frage ist eher was ist denn anders wenn ich den LMM abziehe, dann fährt er ja im Notprogramm Vollgas. Also kann es nur noch das Steuergerät sein oder?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Max.R: Danke für deinen Verweis, dieser bringt mich in meinem Fall aber nicht weiter. Meine Frage ist eher was ist denn anders wenn ich den LMM abziehe, dann fährt er ja im Notprogramm Vollgas. Also kann es nur noch das Steuergerät sein oder? 27.02.24
Die Bypass Klappe kann verschlissen sein und aus dem Grund Luft wieder zurück gelangen, diese Luft wird aber nicht via LMM gemessen und gelangt somit nicht in den Motor. Er bekommt nicht den erforderlichen Ladedruck dadurch. LMM abgezogen ...generell keine Werte vorhanden und er versucht Ersatzwerte zu nehmen. Das Problem mit der By Passklappe an den Kompressoren ist aber schon länger bekannt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Gelöschter Nutzer: Die Bypass Klappe kann verschlissen sein und aus dem Grund Luft wieder zurück gelangen, diese Luft wird aber nicht via LMM gemessen und gelangt somit nicht in den Motor. Er bekommt nicht den erforderlichen Ladedruck dadurch. LMM abgezogen ...generell keine Werte vorhanden und er versucht Ersatzwerte zu nehmen. Das Problem mit der By Passklappe an den Kompressoren ist aber schon länger bekannt... 27.02.24
Danke dir für deine Einschätzung. Meinst du man kann diese reinigen wie bei der Drosselklappe oder lieber erneuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Max.R: Danke dir für deine Einschätzung. Meinst du man kann diese reinigen wie bei der Drosselklappe oder lieber erneuern? 27.02.24
Da es dich nur Zeit kostet, würde ich es mal mit reinigen probieren 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Schuster 127.02.24
Hallo, ich habe einen MB C220 yBJ 2004 mit 116000 km. Vor ca 3 Tkm hatte ich das gleiche Problem-keine Gasannahme mehr über 100-120 km…. Bin so 500 km über die AB geschlichen. Der Fehler war defekte „Ltg zum Turbo“ daher Fremdluft gezogen und daher Notlauf. Das Teil wurde gewechselt und nun läuft er wieder wie früher. Joachim
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.02.24
Max.R: Aber wenn ich das Kabel vom LMM abziehen ist der Fehler weg. Wie kann das mit dem Kurbelwellensensor zutun haben? 27.02.24
Ne, hast recht, dann kannst der Kw-Sensor nicht sein...
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Gelöschter Nutzer: Da es dich nur Zeit kostet, würde ich es mal mit reinigen probieren 🫣 27.02.24
Weiß du ob man die Klappe auch von unten ausbauen kann ohne die Ansaugbrücke und den Kompressor zu demontieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max.R27.02.24
Joachim Schuster 1: Hallo, ich habe einen MB C220 yBJ 2004 mit 116000 km. Vor ca 3 Tkm hatte ich das gleiche Problem-keine Gasannahme mehr über 100-120 km…. Bin so 500 km über die AB geschlichen. Der Fehler war defekte „Ltg zum Turbo“ daher Fremdluft gezogen und daher Notlauf. Das Teil wurde gewechselt und nun läuft er wieder wie früher. Joachim 27.02.24
Danke für dein Feedback :) Aber meiner ist ein Kompressor und abgedrückt hab ich ihn schon ist alles dicht. Ich denke ich muss den Kompressor ausbauen und die Umluftklappe erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.24
Max.R: Weiß du ob man die Klappe auch von unten ausbauen kann ohne die Ansaugbrücke und den Kompressor zu demontieren? 27.02.24
Schau mal hier auf dieser Seite hat jemand das alles ganz gut beschrieben. https://www.derpade.de/mercedes-m271-probleme-und-reparaturanleitungen/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Hahnewald28.02.24
Hallo, hatte auch das Problem bei 140 kmh zeigte bei mir immer zylinder 1 an nach dem tauschen der zündspule fand ich heraus das die Zündspule defekt war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten