fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Ungelöst
0

Qualmt aus Nähe Kühler beim Abstellen | VW GOLF VII

Wie der Titel schon sagt, qualmt es manchmal aus dem der Region beim Kühler wenn man den Motor ausstellt. Aber eben nicht immer. Wenn es auftritt muss die Außentemperatur unter 10 °C sein. Nach ca. 30 Sek. ist der Qualm dann auch wieder verschwunden. Kühlwasserverlust ist kaum bis gar nicht da. Schwer zu sagen, da der Stand ständig variiert. Zudem sinkt mein Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter bei warmen Motor und steigt dann wieder langsam wenn man den Motor ausstellt. Zudem bilden sich ab und zu (auch nicht immer bzw. eher selten) Luftblasen bei der Rückleitung zum Ausgleichsbehälter. Werkstatt hat bisher nur das System unter Druck gesetzt aber es war alles dicht. Motorraum ist auch trocken. Zu den Luftblasen im Ausgleichsbehälter sagt VW ist normal. Ich bin ratlos.
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Irgendwie hat das mit dem Video nicht geklappt. Daher Versuch ich es hier über die Kommentarfunktion nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.21
Ist den am kühler irgendwas nass? Kann auch eine undichte Klima oder der ladeluftkühler sein. Im LLK ist immer etwas öl drin. Wenn der leicht undicht ist drückt er das Öl raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Christian J: Ist den am kühler irgendwas nass? Kann auch eine undichte Klima oder der ladeluftkühler sein. Im LLK ist immer etwas öl drin. Wenn der leicht undicht ist drückt er das Öl raus. 02.10.21
Hmm das mit dem Video klappt wohl nicht. Vielleicht ist die Länge von fast 3 min zu viel. Nein der Kühler ist nicht nass. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo der LLK ist. Aber es ist kein verbranntes Öl. Es ist definitiv Wasser was da verdampft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Mir kommt es so vor, als ob da wenn man den Motor abstellt, der Druck irgendwo beim Kühler abgebaut wird und da dann der qualmt kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Adam02.10.21
Christian J: Ist den am kühler irgendwas nass? Kann auch eine undichte Klima oder der ladeluftkühler sein. Im LLK ist immer etwas öl drin. Wenn der leicht undicht ist drückt er das Öl raus. 02.10.21
Wenn in deinem LLK immer etwas öl drin ist solltest du mal etwas gegen unternehmen. Denn dort hat öl absolut nichts verloren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Ich bring es auch nächste Woche in die Werkstatt. Aber ich befürchte VW findet mal wieder nichts und will den Kunden als dumm verkaufen. Aussage von VW: es ist normal dass der Wasserstand sinkt, weil er mehrer Kühlkreisläufe hat und das Wasser sich dann beim warmen Motor verteilt. Stellt man das Auto ab, fliest das Wasser wieder zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Komisch aber dass es nur dampft wenn es kälter draußen ist. Oder man sieht es durch die wärmere Lufttemperatur nur nicht. Aber das glaube ich nicht. Denn wenn es qualmt kann ich auch danach feuchte Stellen fühlen wo das Wasser beim verdampfen kondensiert. Wenn es wärmer ist, ist da nichts feucht also auch kein Qualm. Ich Versuch das Video nochmal etwas länger einzubinden. Hoffe es geht. Wie gesagt, bei laufendem Motor ist absolut nichts. Und fängt dann nach Motor aus ungefähr 30 Sek später an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.02.10.21
Aber kann davon auch der Qualm auf dem Kühler kommen oder sind das zwei zweierlei Sachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick02.10.21
Das Auto wurde bestimmt nicht im warmen Zustand abgedrückt. Wenn dein Auto betriebswarm ist und abgestellt wird, baut sich Druck im System auf durch die Stauhitze und diese eine Stelle wird undicht. Während der Fahrt ist diese Stelle wegen des durchlaufenden Kühlwassers dicht. Da die undichte Stelle auf ein Heißes Bauteil tropfen muss, hast du keinen Fleck untern Auto sondern eben den Dampf. Um das zu lokalisieren, Motorbodenabdeckung ab. Auto warm fahren, wie im Alltag und dann direkt auf die Bühne, Auto hochfahren und dann Ausmachen und warten und gucken. Dann findet sich die Stelle ganz schnell. Am besten 2 Kumpel mitnehmen. Sowas würde ich lieber in einer Selbsthilfewerkstatt machen, und wenn die Werkstatt nur eine Grube hat, auch nicht schlimm. Da wird dir bestimmt Kundenorientierter geholfen, wenn dich VW bisher nur weggeschickt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.03.10.21
Ich werd nächste Woche das Auto zu VW geben. Mal sehen was da rauskommt. Was mir noch aufgefallen ist, wenn man den Deckel im warmen Zustand vom Ausgleichsbehälter öffnet, zischt es und das Wasser steigt. Es steigt aber weit über Max und das kuriose: Es dauert dann einige Tage bis es wieder zurück sinkt, wo es mal war. Da frag ich mich, wo das ganze Wasser zuvor war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg G.08.10.21
Wie ich es prophezeit hatte: VW hat nichts gefunden. Der CO2-Test war auch negativ laut denen. Das geblubber kommt halt auch nicht immer. Das ist echt alles komisch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten