fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Toni Höll12.12.23
Gelöst
0

P2BAC Abasuntersuchung nicht bestanden | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo aus Österreich, ich habe einen Mercedes Sprinter 906 mit dem Motor OM651.955. Bei der Abgasuntersuchung wurde der Fehler P2BAC festgestellt. Da das Fahrzeug keinen NoX-Sensor hat und dieser für die Abgaswerte relevant ist, vermute ich, dass dieser Fehler aufgrund eines Programmierungsfehlers im Steuergerät auftritt. Trotzdem sollte die Abgasuntersuchung bestanden werden, aber leider sieht unsere Landesregierung das anders und akzeptiert das nicht. Gibt es von Mercedes-Benz einen Schrieb oder Informationen zu diesem Thema? Vielen Dank für eure Hilfe.
Fehlercode(s)
P2BAC
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Toni Höll18.12.23
Bernd H: Schein ein Softwarefehler zu sein, lass die Prüfung durch MB machen, so teuer ist das auch nicht. 12.12.23
Hat funktioniert.
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.23
Den 651.955 gibt's sowohl mit als auch ohne... von daher gehe ich mal davon aus, dass wie oben schon genannt im Falle eines Service bzgl. Emissiknswerten oder ähnlich mal ein verkehrtes Update aufgespielt wurde... der Kollege der das gemacht hat, hat aber dann wohl seine Arbeit nicht richtig gemacht. Schliesslich liest man den nachher nochmal aus.... Es kann nicht sein das der mal geklaut wurde und nicht ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.23
Bernd H: Schein ein Softwarefehler zu sein, lass die Prüfung durch MB machen, so teuer ist das auch nicht. 12.12.23
Da stehts... fahr zu Mercedes, lass dir das ausdrucken. Dann darf der Prüfer die Plakette / das Pickerl nicht verweigern. Nichtmal eine Nachprüfung darf der berechnen....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.12.23
André Brüseke: Da stehts... fahr zu Mercedes, lass dir das ausdrucken. Dann darf der Prüfer die Plakette / das Pickerl nicht verweigern. Nichtmal eine Nachprüfung darf der berechnen.... 12.12.23
Schon schlimm wenn die Prüfer das nicht kennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.12.23
Bernd H: Schon schlimm wenn die Prüfer das nicht kennen 12.12.23
Im Netz wird das auch ausführlich behandelt,und der Besitzer muß zahlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.23
Bernd H: Schon schlimm wenn die Prüfer das nicht kennen 12.12.23
Naja, kommt auf die Erfahrung an. Vorwerfen würde ich es demjenigen erst wenn er jetzt nichts von dem Schreiben wissen will. Aufgrund von Unwissenheit so jetzt nicht unbedingt. Manche sind ja auch noch recht jung...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten