fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MartinFRO24.02.25
Ungelöst
0

Sporadisches Batterie Symbol im FIS | AUDI TT Roadster

Hallo zusammen, ich habe immer wieder sporadisch die Batterieanzeige. Meist zu Beginn der Fahrt, jedoch nicht immer. Ich hatte die Lichtmaschine im Verdacht, jedoch ist es das andere, rote Symbol im Cockpit. Da die Lichtmaschine vor kurzem ausgefallen ist und daher ersetzt wurde, ist sie jetzt neu. Massepunkte unter der Batterie habe ich gereinigt, dadurch wurde es besser. Meine Frage ist, was genau bedeutet die Anzeige? Ist es Unterspannung? Was kann ich zur Fehlerbehebung tun? Danke euch.
Bereits überprüft
Lichtmaschine ersetzt. Massepunkte gereinigt
Elektrik

AUDI TT Roadster (8N9)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

HELLA Generator (8EL 011 710-381) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-381)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für TT Roadster (8N9) Thumbnail

Mehr Produkte für TT Roadster (8N9)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas24.02.25
Kontaktiere Mal den Stecker von Regler, ob er richtig sitzt, weil wenn der nicht richtig drauf ist funktioniert deine Lichtmaschine nicht. Kannst du prüfen wie viel Spannung an der Batterie anliegt bei Motorlauf? 13,5V sollten schon ankommen.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.02.25
130 kmh und 4000 U/min Erstmal n Foto machen 😂 gibt Voltmeter für Zigarettenanzünder. Die Spannung im Beanstandungsfall wäre interessant. war das Problem vorm neuen Generator genau das gleiche? Teile ausm Zubehör kommunizieren manchmal nicht korrekt mit dem Fzg
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas24.02.25
Wilfried Gansbaum: 130 kmh und 4000 U/min Erstmal n Foto machen 😂 gibt Voltmeter für Zigarettenanzünder. Die Spannung im Beanstandungsfall wäre interessant. war das Problem vorm neuen Generator genau das gleiche? Teile ausm Zubehör kommunizieren manchmal nicht korrekt mit dem Fzg 24.02.25
Die Kommunikation Generator und Fahrzeug kann man ignorieren, weil hat noch kein CAN Bus. Ist noch Plattform Audi A3 8l/Golf IV.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.02.25
Mal dran gedacht das die Lichtmaschine wieder kaputt ist ??? Vielleicht Batterie kaputt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.02.25
Moin, wurde die lichmaschine gegen ein Originalteil getauscht? Mach mal den minus An der Karosserie sauber. Die Batterie musst du ersetzen da ich vermute das die schon leicht defekt ist. Du kannst ja einen Belastungstest mit der Batterie durchführen bevor du dir eine neue holst. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.02.25
Hatte gleiches Problem im A4B5, Batterie am Ende!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.25
Voigt Thomas: Die Kommunikation Generator und Fahrzeug kann man ignorieren, weil hat noch kein CAN Bus. Ist noch Plattform Audi A3 8l/Golf IV. 24.02.25
Auch da hab ich diese Probleme schon gehabt mit nicht kompatiblen Reglern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MartinFRO25.02.25
Wilfried Gansbaum: Auch da hab ich diese Probleme schon gehabt mit nicht kompatiblen Reglern. 25.02.25
Danke Wilfried für den Hinweis. Kann ich den Regler von der orig. Lichtmaschine an meine Zubehör LM umbauen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.25
MartinFRO: Danke Wilfried für den Hinweis. Kann ich den Regler von der orig. Lichtmaschine an meine Zubehör LM umbauen? 25.02.25
Was war das ursprüngliche Problem? Oft ist nicht der Generator selbst sondern der Regler defekt. Sollte das Altteil defekt sein, wird es vermutlich nichts bringen, den Regler querzutauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.02.25
Du schreibst nach reinigen des Masseanschluss unter der Batterie währe es besser geworden. Wichtig ist das nicht nur die Kontakflächen ohne Oxidation sind sondern auch in den Klemmschuhen muß einwandfreier Kontakt sein. Das gild für alle Massepunkte im Motorraum, ebenso für die Spannungsversorgung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT Roadster (8N9)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter funktioniert nur 10 Sekunden ungefähr
Hallo guten Tag liebe Nutzer, ich fahre einen Audi TT 8n 1,8T ; Motorcode AJQ. Fahrzeug hat KEINE Klima und kein Steuergerät für Kühlung . Mein Problem ist, dass der Kühlerlüfter nur ungefähr 10 sec. läuft bei 103c Stufe 1 und der Nachlauf bei Abstellen vom Motor funktioniert auch nicht. Ich habe schon Thermoschalter (HELLA) Temperaturfühler (HELLA) Sicherungskasten Batterie Lüfter selber wegen Widerstand Vielleicht hat jemand eine Idee oder hatte mal das gleiche Problem . LG
Motor
Elektrik
Christian Wuhsmann 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten