fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Grizzly10.12.21
Ungelöst
0

Plötzlich keine Leistung mehr | SEAT

Während der Fahrt hat der Wagen plötzlich keine Leistung mehr und es kommt die Anzeige im Display "Abgas Werkstatt". Dort haben sie keinen Fehler gefunden, haben nur den Fehler gelöscht. Jetzt ist der Fehler wieder da und der "Taschentester" von einem Bekannten sagt P0234. Hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte?
Bereits überprüft
Werkstatt hat nichts gefunden und hat den Fehler nur gelöscht.
Fehlercode(s)
P0234
Motor

SEAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002) Thumbnail

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B10.12.21
Ladedruck überschritten, schau mal nach der Herstellung am Turbo. Eventuell hängt sie fest oder ist schwergängig
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B10.12.21
Martin B: Ladedruck überschritten, schau mal nach der Herstellung am Turbo. Eventuell hängt sie fest oder ist schwergängig 10.12.21
Ich meinte Verstellung, blöde Worterkennung
0
Antworten
profile-picture
Michael Leschnig10.12.21
Ich bin bei den Motoren nicht so auf dem laufenden... ist das ein Diesel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann10.12.21
Da sollte der Abgasgegendruck ( DPF ) geprüft werden; der Gegendruck beeinflusst auch den Ladedruck, da die Abgase sich zurückstauen. Dies kann auch zum vorzeitigen Verschleiß des Turbos führen. Danach Ladedruck und Ladedruckreglung prüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Grizzly10.12.21
Michael Leschnig: Ich bin bei den Motoren nicht so auf dem laufenden... ist das ein Diesel? 10.12.21
Ja ist ein Diesel 103KW/140PS
0
Antworten
profile-picture
Michael Leschnig12.12.21
Hatte ein ähnliches Problem... Drallklappe hat sich verabschiedet, ein Teil ist durch den Turbo gewandert und hat die Vtg Steuerung beschädigt. Hab den Turbo instandsetzen lassen und dann lief alles wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Grizzly19.12.21
Die VTG Vorstellung war schwergängig aber das Problem ist noch nicht weg, ab 3000 Umdrehungen geht er weiter in den Notlauf und zeigt mir "Abgas Werkstatt " an . Laut VCDS kommt der Fehler regelgrenze überschritten . Und fehler Motorsteuergerät .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann19.12.21
Ladedruck überschritten, da sollte geprüft werden ob die Unterdruckversorgung zum Magnetventil und zur Druckdose dicht ist. Häufig ist die Verstelldose der Regelstange undicht. Auch die Unterdruckdose zum AGR mit in die Dichtheitsprüfung einbeziehen. Im Ventildeckel ist ein Unterdruckspeicher Integriert, auch dieses auf Dichtheit prüfen. Noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten