fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.02.23
Gelöst
0

Ladedrucksensor Werte unplausibel | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo Community, bei dem Mercedes tritt immer noch Fehler mit Drucksensor b28/5 auf. Fehlerbeschreibung "Atmosphärendruck zwischen Komponente b28 Drucksensor nach Luftfilter" und "N3/9 Steuergerät CDI ist unplausibel".
Bereits überprüft
Schlauch nach Ladeluftkühler wegen Riss gewechselt. Drucksensor b28 gewechselt. Luftfilter gewechselt. Am, Ende mehrmals den o. g. Fehler gelöscht. Fehler kommt nach ein paar Kilometern zurück.
Fehlercode(s)
2025-8
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02)

METZGER Lagerung, Motor (8053755) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053755)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Damian Skubacz20.03.23
16er Blech Wickerl: Ist der neue Sensor ein Originalersatzteil? Fremdmarken verursachen immer wieder Fehler 17.02.23
Neuen Drucksensor von Delphi eingebaut. Problem gelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.02.23
System mit Nebel auf dichtheit prüfen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.23
Prüfe doch Mal das Kabel vom Sensor bis zum Steuergerät. Eventuell Feuchtigkeit oder Öl Kabelunterbrechung, Kurzschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.23
Auch der LLK selber kann mal undicht werden...... Komplettes System, wie Jana schon schrieb am besten mit Nebel auf Dichtheit prüfen. AGR auch mal anschauen, falls das nicht richtig schließt gibt es auch Probleme.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring17.02.23
Kannst Du die Werte der einzelnen Sensoren auslesen? Das wäre hilfreich den Fehler zu erkennen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.02.23
Christian Möhring: Kannst Du die Werte der einzelnen Sensoren auslesen? Das wäre hilfreich den Fehler zu erkennen. 17.02.23
Hallo, der Fehler lässt sich löschen ilund tritt auf nach dem ich die Zündung an mache ohne den Motor zu starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.02.23
16er Blech Wickerl: Ist der neue Sensor ein Originalersatzteil? Fremdmarken verursachen immer wieder Fehler 17.02.23
Der neue dh. Seit ca, 1 Jahr eingebaut ist von Bosch. Masse pin Nr 1 gepruft auf Widerstand. Ist I. O. Pin 3 auf Referenzspannung auch zeigt ca 5 v an dh. 4. 999 v der Fehler tritt schon beim Zündung an. Unabhangig ob motor aus leerfahren oder vollast. Druck pendelt zw ca 770 bis 785 mbar. Sollte er normalerweise den Wert von atmosphärischen Druck anzeigen wenn der Motor aus ist? Nach dem ich den Schlauch gewechselt läuft der Wagen ausserdem ohne Probleme mit turbo. Ich habe den sensor gegen anderen der aber I. O ist von einem W211 gewechselt. Die Werte sind im Vergleich mit dem alten fast gleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.02.23
16er Blech Wickerl: Prüfe doch Mal das Kabel vom Sensor bis zum Steuergerät. Eventuell Feuchtigkeit oder Öl Kabelunterbrechung, Kurzschluss 17.02.23
Pin 1 Masse mit Widerstand gepruft 0,3 ohm pin 3 Referenzspannung 4,999 volt. Wie kann ich signal pin2 Kabel prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.23
Damian Skubacz: Hallo, der Fehler lässt sich löschen ilund tritt auf nach dem ich die Zündung an mache ohne den Motor zu starten 17.02.23
Eindeutig elektrischer Fehler wenn der nach Löschen und Zündungswechsel sofort wieder da ist. Lösch den Fehler, dann Zündung aus, zieh den Sensor ab und dann Zündung an und auslesen. Bleibt der selbe FC mit selbe Wortlaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.02.23
Bernd Frömmel: Eindeutig elektrischer Fehler wenn der nach Löschen und Zündungswechsel sofort wieder da ist. Lösch den Fehler, dann Zündung aus, zieh den Sensor ab und dann Zündung an und auslesen. Bleibt der selbe FC mit selbe Wortlaut? 17.02.23
Sensor ausgebaut Stecker drin. Fehler gelöscht. Zeigt ca 780mbar
0
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg17.02.23
Der Fehler kommt mir bekannt vor das hatte ich bei meinem 320 211 auch da war der Ansaugschlauch zwischen den Luftfiltern kaputt altes Leiden und musste ich die Werte dann zurück setzen mit Sd da war das gelöscht. Hoffe es hilft dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.02.23
Thomas Oldenburg: Der Fehler kommt mir bekannt vor das hatte ich bei meinem 320 211 auch da war der Ansaugschlauch zwischen den Luftfiltern kaputt altes Leiden und musste ich die Werte dann zurück setzen mit Sd da war das gelöscht. Hoffe es hilft dir. 17.02.23
Danke für Tipp. Dh. Den sensor muss mit tester angelernt werden. Sollte er nicht im ausgebauten Zustand atmosphärischen Druck anzeigen. Gruss
0
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg17.02.23
Damian Skubacz: Danke für Tipp. Dh. Den sensor muss mit tester angelernt werden. Sollte er nicht im ausgebauten Zustand atmosphärischen Druck anzeigen. Gruss 17.02.23
Wenn du kannst mach mir ein Bild vom Motor und dem Sensor damit weiß wo der sitzt hab nicht alle Motoren gleich im Kopf wo was sitzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten