fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ben Ramadanovic25.08.21
Gelöst
1

Leistungsschwund beim Schlechtstart | BMW 5

Hallo zusammen, ich fahre einen BMW E39 520i Bj. 1998 mit dem M52 Motor und nicht wie oben genannt M54 vom Bj 2000. Habe somit einen Vorfacelift. Folgendes Problem: Manchmal startet der Wagen schlecht und wenn das der Fall ist, hat er einen enormen Leistungsschwund. Wenn ich ihn dann bis 4000 Umdrehungen fahre, kommt ein kleiner Einbruch, als würde die DISA öffnen. Starte ich den Wagen aber neu, fährt er wunderbar ohne Aussetzer. War schon bei sämtlichen Werkstätten und selbst das Auslesen hatte nichts gebracht. Repariert wurde schon : Luftmassenmesser Zündkerzen Zündspule kontrolliert Nockenwellensensor DISA kontrolliert ob sie Klappe festsitzt und Widerstand hat Bin ratlos und bitte um Hilfe. Vielen Dank im voraus =)
Motor
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54064800) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54064800)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-021) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-021)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ben Ramadanovic29.01.22
Max Gerling: Der Motor M52 ist für andere Hersteller wie Hella etc. nicht gedacht. Schau das du die Ersatzteile werkseitig bekommst. VDO/Siemens wären Originalteile. Eventuell solltest du dir nochmal die Vanos anschauen, die verursacht auch sehr oft Leistungsverluste. 25.08.21
Hatte jetzt nach langer Zeit einen VDO eingebaut und nun klappt alles wunderbar. Ich danke dir und auch allen anderen für die Hilfe :)
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E39)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Heiko Schupp25.08.21
Was steht aktuell alles im Fehlerspeicher ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Britsch25.08.21
Schau mal nach Undichtigkeiten vom Unterdruck. Das kann möglicherweise ein kleiner Riss sein, der durch Wärme zugeht und wenn das Auto kalt ist, offen ist.
0
Antworten
profile-picture
Alex Ring25.08.21
Hatte das Gleiche mit dem Einlass Nockenwellensensor. Habe einen von Hella eingebaut, danach trat genau das Problem auf, habe dann einen Original BMW Sensor verbaut und seit dem ist ruhe.
1
Antworten
profile-picture
Ben Ramadanovic25.08.21
Robin Britsch: Schau mal nach Undichtigkeiten vom Unterdruck. Das kann möglicherweise ein kleiner Riss sein, der durch Wärme zugeht und wenn das Auto kalt ist, offen ist. 25.08.21
Also eine weitere Sache, die mir dabei aufgefallen ist, ist, dass die rote Öl Lampe verzögert ausgeht, sobald der Motor läuft.
0
Antworten
profile-picture
Ben Ramadanovic25.08.21
Heiko Schupp: Was steht aktuell alles im Fehlerspeicher ? 25.08.21
Hatte nur den Luftmassenmesser drin und hatte einen neuen von Hella gekauft und auch eingebaut.
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ben Ramadanovic25.08.21
Alex Ring: Hatte das Gleiche mit dem Einlass Nockenwellensensor. Habe einen von Hella eingebaut, danach trat genau das Problem auf, habe dann einen Original BMW Sensor verbaut und seit dem ist ruhe. 25.08.21
Hatte vorher einen von Hella drin und mittlerweile einen originalen BMW Nockenwellensensor. Die Werkstatt war auch überfragt bei dem Fahrzeug. Fahre auch mittlerweile seit 2 Jahren mit diesem Problem herum. Würde roundabout sagen, dass es von 100 Start's 3 mal passiert, dass er schlecht startet.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Schulz25.08.21
Moin, wechsel mal die Vanoseinheit das hatte meiner auch. Wenn die Kobelringe in der Vanos zu alt sind, werden die porös und der wagen hat keinerlei Power. Die Vanos ist für die Nockenwellen tätig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick25.08.21
Kein konstruktiver Beitrag, aber meine Erfahrung ist, das bei BMW in den M52 als Ersatzteile nur VDO, Bosch und Siemens (gebraucht) etwas taugen. Hella hat nie wirklich zum Erfolg geführt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Ben Ramadanovic: Hatte nur den Luftmassenmesser drin und hatte einen neuen von Hella gekauft und auch eingebaut. 25.08.21
Das muss nicht unbedingt gut sein. Der alte war ein Siemens/VDO bestimmt, oder? Bist du mal ohne LMM gefahren? Versuch das mal. Wagen ohne starten. Nicht abziehen, wenn er läuft... Du hast also den 523 Motor mit einem Buckel vorne? Also mit Einfachvanos? Ich hab einen ab 9/98 und da ist schon ein M52TU Triebwerk drin... Das ist ein großer Unterschied. Was hast du für einen NW Sensor verbaut. Habe mir auch einen original BMW holen müssen... alles andere war Käse...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Heilemann25.08.21
Absaugung auf falschluft prüfen
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ben Ramadanovic25.08.21
André Brüseke: Das muss nicht unbedingt gut sein. Der alte war ein Siemens/VDO bestimmt, oder? Bist du mal ohne LMM gefahren? Versuch das mal. Wagen ohne starten. Nicht abziehen, wenn er läuft... Du hast also den 523 Motor mit einem Buckel vorne? Also mit Einfachvanos? Ich hab einen ab 9/98 und da ist schon ein M52TU Triebwerk drin... Das ist ein großer Unterschied. Was hast du für einen NW Sensor verbaut. Habe mir auch einen original BMW holen müssen... alles andere war Käse... 25.08.21
Hatte vorher einen Hella und jetzt einen Simes drin. Luftmassenmesser hatte ich 2 neue von Siemens und es hatte nichts gebracht. Dann zu Hella umgestiegen und so sind manch andere Symptome verschwunden.
0
Antworten
profile-picture
Ben Ramadanovic25.08.21
Bryan Zordick: Kein konstruktiver Beitrag, aber meine Erfahrung ist, das bei BMW in den M52 als Ersatzteile nur VDO, Bosch und Siemens (gebraucht) etwas taugen. Hella hat nie wirklich zum Erfolg geführt. 25.08.21
Mit der Vanos hatte ich oft gehört und lasse die jetzt demnächst durchchecken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Was ist denn jetzt für ein Triebwerk drin? Ist immernoch nicht klar! M52 oder M52TU mit Doppelvanos?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Diederichs27.08.21
Vanos (falls du eine hast) oder checke mal die Kurbelgehäuseentlüftung, meine war defekt und die Zündkerzen waren voller Öl.
0
Antworten
profile-picture
Benny Matthiesen29.08.21
Da der leistungs verlust bei 4000 u/min ist klingt das sehr stark nach vanos bzw. Nockenwellensensoren da bei 4000U/min der schaltpunkt der vanos ist die disa schaltet bei 3000 bzw. 3500U/min
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ben Ramadanovic03.09.21
André Brüseke: Was ist denn jetzt für ein Triebwerk drin? Ist immernoch nicht klar! M52 oder M52TU mit Doppelvanos? 25.08.21
Sorry für die verspätete antworte es ist ein M52 mit doppelvanos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Ben Ramadanovic: Sorry für die verspätete antworte es ist ein M52 mit doppelvanos 03.09.21
Also ein M52TU! Ich bin jetzt mit der Feuerwehr to go... morgemorgen gehts weiter... finden wir raus :) alles wird gut 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Ben Ramadanovic: Sorry für die verspätete antworte es ist ein M52 mit doppelvanos 03.09.21
Hallo Bist du schon weiter gekommen bei deinem Problem? Hast du was zum auslesen da?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten