fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
M. S.26.12.24
Gelöst
0

Motor im Notlauf ohne MKL | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo, mein Auto geht ständig in Notlauf. Selten mit MKL, sonst einfach so, man merkt es, da die Leistung fehlt und das Auto im Stand nicht über 3000 UPM und beim Fahren nicht über 2200 UPM kommt. Laut CarScanner ist im Fehlerspeicher der Fehler P0299: Turbocharger (TC) / Supercharger (SC) - low boost Sprich Ladedruck zu gering / niedrig. Wenn ich den Speicher lösche, dann geht das auch wieder für eine kurze Zeit, bis das Auto wieder in Notlauf geht. Davon abgesehen, im Stand hat er das bisher nicht gemacht und auch in der City ist mir das nicht aufgefallen, aber da beschleunigt man ja auch nicht so krass, wie auf der Autobahn etc. Wenn ich mit Torque auslese, kommen übrigens noch folgende Fehler hinzu: P1636 - Antriebsstrang P2078 - Antriebsstrang (Intake Manf Tuning Valve Position Sensor/Switch Circuit High) P2211 - Antriebsstrang (NOx Sensor Heater Sensor Circuit High Input bank1 P2251 - Antriebsstrang (O2 Sensor Negative Current Control Circuit/Open bank1 Sensor1) P2511 - Antriebsstrang (ECM/PCM Power Relay Circuit Intermittent) P2514 - Antriebsstrang (Event Data Recorder Request Circuit High) Was ich noch erwähnen sollte, ich habe für den Test eine „kleine“ Runde gedreht, mit 70er und 100er-Zonen, sagen wir mal knapp 20 - 22 km und als ich zuhause ankam, war der Motor nicht nur bei 90 °C angekommen, auch der Lüfter vorne war bereits an. Läuft der Motor etwa zu warm oder ist das normal bei der B-Klasse? Was wird dann im Sommer, wenn es nicht 5 °C draußen sind? Auto ist ein: Mercedes-Benz B-Klasse B180 CDI Baujahr 08.2007 Vor MOPF, mit CVT Getriebe und 152.500 km auf der Uhr. Vor 2 Wochen wurde das CVT Getriebe mit Wandler getauscht, da das Geräusch gemacht hat. Dabei wurden auch Getriebeöl, Filter, Getriebehalterung und Ölleitungen mit gewechselt. Der Fehler bestand aber auch vorher schon, sollte also nicht an dem Tausch liegen.
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen.
Fehlercode(s)
P0299 ,
P1636 ,
P2078 ,
P2211 ,
P2251 ,
P2511 ,
P2514
Motor

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174040) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174040)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30532 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30532 01)

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W245) Thumbnail

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W245)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
M. S.15.01.25
Sebastian Sterzinger: Würde das ladeluftsystem auf dichtheit prüfen und abnebeln sowie den Turbo und die dazugehörigen Komponenten genau prüfen 26.12.24
So, das Problem ist gelöst. Ich denke im Grunde hatte ich nur ein Unterdruck-Leck. Der Unterdruck teilt sich am Bremskraftverstärker auf und geht links zur Steuerung vom Turbo und ein mal in den Innenraum für die Leuchtweiten Regulierung. Der Schlauch, der links zur Turbo Steuerung geht es teilt sich aber noch mal per Y-Stück nach unten zum Luftfilterkasten. Dieser war dort gerissen. Ich habe es erneuert, jetzt funktioniert der Turbo, die bremse hält besser und die Leuchtweiten Regulierung geht auch wieder. Da ich das Thermostat geweselt habe, habe ich gleich noch den Ladedruck Sensor mit getauscht, bin aber fast sicher, dass das Leck im Unterdruckssystem das Problem war.
13
Antworten

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (44466)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202527.12.24
Hallo, Ladedrucksteller/Regelventil/Schläuche/Leitungen/Verbindungen kontrollieren,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.12.24
Mal Motor starten,einer schaut sich die Schläuche im Motorraum an und ein anderer gibt Gas. Vielleicht zieht sich der Schlauch vom Turbo zusammen, dann den neu machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.12.24
Würde erst einmal den Fehlerspeicher mit einem anständigen Gerät auslesen. Ansonsten würde ich sagen, Tausch mal das Ladedruck Regelventil
0
Antworten
profile-picture
M. S.27.12.24
Sebastian Sterzinger: Würde das ladeluftsystem auf dichtheit prüfen und abnebeln sowie den Turbo und die dazugehörigen Komponenten genau prüfen 26.12.24
Ok, ich schaue mir die Schläuche und Leitungen um den Turbo mal genauer an. Das mit dem Abnebeln wird wohl noch eine Weile dauern, so kurz vor Silvester bekomme ich keinen Termin mehr in meinen üblichen Werkstätten. Aber vielen Dank schon mal.
0
Antworten
profile-picture
M. S.04.01.25
Sebastian Sterzinger: Würde das ladeluftsystem auf dichtheit prüfen und abnebeln sowie den Turbo und die dazugehörigen Komponenten genau prüfen 26.12.24
So, war heute abnebeln, das System scheint dicht. Wir sind von der Einlassseite des Luftfilterkastens rein, aber nur unten am Luftfilterkasten kam nebel raus. Nach oder vor dem Turbo war alles dicht. Dann mit dem Gerät vor Ort mal ausgelesen, Fehlerspeicher hatte Fehler 2359 (Ladedruck Regelung stand da glaube ich, jedenfalls wieder Druck zu niedrig). Wo sitzt denn der Ladedruckregler und wie kann man diesen prüfen?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
PDC Fehler
Hallo, das PDC funktioniert nicht. Wo befindet sich das Steuergerät? Konnte im www nichts finden. Die Fehlercodes lauten: 9041;9042; 9084;9086 bedeutet: Warnanzeige hinten und vorn. Leitungsfehler, Kommunikationsfehler. Spannungsabweichung am Steuergerät.
Elektrik
Dietmar Malke 27.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten