fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
M. S.26.12.24
Gelöst
0

Motor im Notlauf ohne MKL | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo, mein Auto geht ständig in Notlauf. Selten mit MKL, sonst einfach so, man merkt es, da die Leistung fehlt und das Auto im Stand nicht über 3000 UPM und beim Fahren nicht über 2200 UPM kommt. Laut CarScanner ist im Fehlerspeicher der Fehler P0299: Turbocharger (TC) / Supercharger (SC) - low boost Sprich Ladedruck zu gering / niedrig. Wenn ich den Speicher lösche, dann geht das auch wieder für eine kurze Zeit, bis das Auto wieder in Notlauf geht. Davon abgesehen, im Stand hat er das bisher nicht gemacht und auch in der City ist mir das nicht aufgefallen, aber da beschleunigt man ja auch nicht so krass, wie auf der Autobahn etc. Wenn ich mit Torque auslese, kommen übrigens noch folgende Fehler hinzu: P1636 - Antriebsstrang P2078 - Antriebsstrang (Intake Manf Tuning Valve Position Sensor/Switch Circuit High) P2211 - Antriebsstrang (NOx Sensor Heater Sensor Circuit High Input bank1 P2251 - Antriebsstrang (O2 Sensor Negative Current Control Circuit/Open bank1 Sensor1) P2511 - Antriebsstrang (ECM/PCM Power Relay Circuit Intermittent) P2514 - Antriebsstrang (Event Data Recorder Request Circuit High) Was ich noch erwähnen sollte, ich habe für den Test eine „kleine“ Runde gedreht, mit 70er und 100er-Zonen, sagen wir mal knapp 20 - 22 km und als ich zuhause ankam, war der Motor nicht nur bei 90 °C angekommen, auch der Lüfter vorne war bereits an. Läuft der Motor etwa zu warm oder ist das normal bei der B-Klasse? Was wird dann im Sommer, wenn es nicht 5 °C draußen sind? Auto ist ein: Mercedes-Benz B-Klasse B180 CDI Baujahr 08.2007 Vor MOPF, mit CVT Getriebe und 152.500 km auf der Uhr. Vor 2 Wochen wurde das CVT Getriebe mit Wandler getauscht, da das Geräusch gemacht hat. Dabei wurden auch Getriebeöl, Filter, Getriebehalterung und Ölleitungen mit gewechselt. Der Fehler bestand aber auch vorher schon, sollte also nicht an dem Tausch liegen.
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen.
Fehlercode(s)
P0299 ,
P1636 ,
P2078 ,
P2211 ,
P2251 ,
P2511 ,
P2514
Motor

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30532 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30532 01)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174040) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174040)

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W245) Thumbnail

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W245)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
M. S.15.01.25
Sebastian Sterzinger: Würde das ladeluftsystem auf dichtheit prüfen und abnebeln sowie den Turbo und die dazugehörigen Komponenten genau prüfen 26.12.24
So, das Problem ist gelöst. Ich denke im Grunde hatte ich nur ein Unterdruck-Leck. Der Unterdruck teilt sich am Bremskraftverstärker auf und geht links zur Steuerung vom Turbo und ein mal in den Innenraum für die Leuchtweiten Regulierung. Der Schlauch, der links zur Turbo Steuerung geht es teilt sich aber noch mal per Y-Stück nach unten zum Luftfilterkasten. Dieser war dort gerissen. Ich habe es erneuert, jetzt funktioniert der Turbo, die bremse hält besser und die Leuchtweiten Regulierung geht auch wieder. Da ich das Thermostat geweselt habe, habe ich gleich noch den Ladedruck Sensor mit getauscht, bin aber fast sicher, dass das Leck im Unterdruckssystem das Problem war.
13
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202427.12.24
Hallo, Ladedrucksteller/Regelventil/Schläuche/Leitungen/Verbindungen kontrollieren,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.12.24
Mal Motor starten,einer schaut sich die Schläuche im Motorraum an und ein anderer gibt Gas. Vielleicht zieht sich der Schlauch vom Turbo zusammen, dann den neu machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.12.24
Würde erst einmal den Fehlerspeicher mit einem anständigen Gerät auslesen. Ansonsten würde ich sagen, Tausch mal das Ladedruck Regelventil
0
Antworten
profile-picture
M. S.27.12.24
Sebastian Sterzinger: Würde das ladeluftsystem auf dichtheit prüfen und abnebeln sowie den Turbo und die dazugehörigen Komponenten genau prüfen 26.12.24
Ok, ich schaue mir die Schläuche und Leitungen um den Turbo mal genauer an. Das mit dem Abnebeln wird wohl noch eine Weile dauern, so kurz vor Silvester bekomme ich keinen Termin mehr in meinen üblichen Werkstätten. Aber vielen Dank schon mal.
0
Antworten
profile-picture
M. S.04.01.25
Sebastian Sterzinger: Würde das ladeluftsystem auf dichtheit prüfen und abnebeln sowie den Turbo und die dazugehörigen Komponenten genau prüfen 26.12.24
So, war heute abnebeln, das System scheint dicht. Wir sind von der Einlassseite des Luftfilterkastens rein, aber nur unten am Luftfilterkasten kam nebel raus. Nach oder vor dem Turbo war alles dicht. Dann mit dem Gerät vor Ort mal ausgelesen, Fehlerspeicher hatte Fehler 2359 (Ladedruck Regelung stand da glaube ich, jedenfalls wieder Druck zu niedrig). Wo sitzt denn der Ladedruckregler und wie kann man diesen prüfen?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
PDC Fehler
Hallo, das PDC funktioniert nicht. Wo befindet sich das Steuergerät? Konnte im www nichts finden. Die Fehlercodes lauten: 9041;9042; 9084;9086 bedeutet: Warnanzeige hinten und vorn. Leitungsfehler, Kommunikationsfehler. Spannungsabweichung am Steuergerät.
Elektrik
Dietmar Malke 27.11.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Startgeräusch
Hallo an alle Schrauber! Wer kennt dieses Startgeräusch bei einer B-klasse BJ 2011? Das Startgeräusch tritt nur auf beim ersten Start nach längerer Standzeit z. B. über Nacht und ganz gewiss übers Wochenende. Ich danke euch für eure Tipps!
Motor
Andre Beutel 365 04.10.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Gebläse Fehlfunktion
Hallo Community, bei dem Mercedes funktioniert das Gebläse nur bei Maximum Dh Stufe 5. Gleichzeitig bei Stufe 5 ist ab und zu Pfeifen zu hören. Das Geräusch kann ich aber nicht zuordnen. Frage mich, ob es doch am Gebläse oder vielleicht am Drehknopf liegen könnte. Keine Fehler auf dem Tester zu sehen. Gruss.
Geräusche
Damian Skubacz 27.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
AGR-Probleme
Hallo Schraubergemeinde, unsere B-Klasse macht seit längerem Probleme. Erst war der Ladedruck zu gering(2359). Dann kam Pumpenstrom, Lambdasonde vor Kat (2028) dazu. Anschließend Fehler P2273 Lambdasonde, immer wieder die Meldung Ladedruck zu gering. Der Motor ging immer wieder in den Notlauf, aber keine MIL an. Das AGR Ventil wurde schon mal vor etwa 150 000 Km gewechselt. Ich habe vorgestern das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt. Jetzt läuft der Motor viel schlimmer, die MIL ist an und zusätzlich kommt die Meldung der Rußgehalt des Partikelfilters 2626 ist zu hoch für die Regeneration. Ich werde morgen ein neues AGR-Ventil einbauen. Meine Frage; - Muss das neue AGR angelernt werden? - Sind die Fehlermeldungen alle auf das AGR-Ventil zurück zu führen? Ich bin auf eure Antworten gespannt. Vielen Dank schon mal...
Motor
Jürgen Schultz 25.01.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Stand
Hallo zusammen, nach einer Fahrt, unruhiger Lauf beim Halten. Leistung ist voll da. Abgaswerte nicht ok AU nicht bestanden. Was kann ich tun ?
Motor
Dominik Arnold 21.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Gelöst
PDC Fehler
Gelöst
Startgeräusch
Gelöst
Gebläse Fehlfunktion
Gelöst
AGR-Probleme
Gelöst
Ruckelt im Stand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten