fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski24.06.23
Ungelöst
0

Notlauf Fehler: Ladedruck, Differenzdrucksensor und Partikelfilter | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe ein dringendes Anliegen. Bei der Auswertung des Fehlerspeichers wurden folgende Fehler festgestellt: Der Ladedruck ist zu niedrig und der Differenzdrucksensor sowie der Partikelfilter sind voll. Bisher durchgeführte Maßnahmen umfassen das Ausbrennen des Partikelfilters und den Austausch des Differenzdrucksensors, des Turbos sowie des AGR-Ventils. Des Weiteren wurde der Ladedruck überprüft und als dicht befunden. Das Fahrzeug konnte etwa 300 km ohne Probleme zurücklegen, jedoch tritt nach kurzer Zeit nach dem erneuten Starten ein Notlauf auf. Bei jedem Kickdown ist der Notlauf ebenfalls direkt aktiv. Sollte jemand dieses Problem bereits kennen, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Motor

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W221)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

LIQUI MOLY Scheibenaustrennschnur (7943) Thumbnail

LIQUI MOLY Scheibenaustrennschnur (7943)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.23
Ohne genaue Fehlercode wird es schwer sein dir zu helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Bei 205tkm Laufleistung kann so ein DPF durchaus mal voll sein... Sehr viel häufiger sind aber Probleme, die die Regeneration des DPF verhindern. Das würde zu den 300 km ohne Probleme passen. Mal eine gesammt Abfrage der Systeme machen, ob irgendwas das regenerieren verhindert. Motor Temperatur, Glühkerzen etc...
10
Antworten
profile-picture
Andreas Kania24.06.23
Ingo N.: Bei 205tkm Laufleistung kann so ein DPF durchaus mal voll sein... Sehr viel häufiger sind aber Probleme, die die Regeneration des DPF verhindern. Das würde zu den 300 km ohne Probleme passen. Mal eine gesammt Abfrage der Systeme machen, ob irgendwas das regenerieren verhindert. Motor Temperatur, Glühkerzen etc... 24.06.23
Und dann der Agr Ventil kontrollieren. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski24.06.23
Ingo N.: Bei 205tkm Laufleistung kann so ein DPF durchaus mal voll sein... Sehr viel häufiger sind aber Probleme, die die Regeneration des DPF verhindern. Das würde zu den 300 km ohne Probleme passen. Mal eine gesammt Abfrage der Systeme machen, ob irgendwas das regenerieren verhindert. Motor Temperatur, Glühkerzen etc... 24.06.23
der dpf wurde ja in einer Fachfirma freigebrannt. ausser den Fehlern die oben beschreiben wurden ist nichts anderes im Fehlerspeicher vorhanden.Der Wagen Regeneriert ohne Probleme so lange er nict im Notlauf ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski24.06.23
Andreas Kania: Und dann der Agr Ventil kontrollieren. LG 24.06.23
der AGR Ventil ist ja schon neu drin Orginal Mercedes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.23
Da wir keine Fehlercode haben,fangen wir an zu spekulieren. War der Differenzdrucksensor ein Originalteil? Wenn nicht,musst du ein Originalteil einbauen,da die Zubehör Teile nicht funktionieren. Hast du den Oxikat auch reinigen gelassen. Der kann auch dicht sein wenn der Druck im DPF zu hoch war. Funktioniert das Regelventil und dessen Ansteuerung. Zeigt der Ladedrucksensor plausible Werte an? Den Rest hat Ingo schon aufgezählt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.06.23
Der Ladedrucksensor wird zu sein. Tausche ihn und wenn du den Sensor draussen hast, prüfe mit einem dünnen Draht ob das Loch dahinter wirklich frei ist. Der kleine Sensor kann so ein Turbochaos verursachen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski24.06.23
Robert Ballmann: Da wir keine Fehlercode haben,fangen wir an zu spekulieren. War der Differenzdrucksensor ein Originalteil? Wenn nicht,musst du ein Originalteil einbauen,da die Zubehör Teile nicht funktionieren. Hast du den Oxikat auch reinigen gelassen. Der kann auch dicht sein wenn der Druck im DPF zu hoch war. Funktioniert das Regelventil und dessen Ansteuerung. Zeigt der Ladedrucksensor plausible Werte an? Den Rest hat Ingo schon aufgezählt. 24.06.23
Differenzdrucksensor kam 2 ml Neu Orginal. Der Kat ist ein bauteil mit dem Dpf beide wurden gereinigt und auf an einem Testmotor geprüft.Welches Regelventil meinen Sie? Der Ladedrucksteller ist auch neu. Der Turbo hat einen Elektrischen Ladesteller. Ladedruck hat er 1,6 bar angezeigt man kann den Ladedruck nicht bei Volllast Prüfen da er sofort im Notlauf ist. So hier die Fehlercodes wurde mit Mercedes Tester ausgelesen 2359-001 System Ladedruckregelung prüfen. Ladedruck zu niedrig 3006-001 Bauteil B28/ (Differenzdruckgeber (DPF) prüfen. Motorschutz der Differnezdruck ist zu hoch. 3148-001 Der Füllungsgrad des Dieselpartikelfilter ist zu hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.23
Adam Stanowski: Differenzdrucksensor kam 2 ml Neu Orginal. Der Kat ist ein bauteil mit dem Dpf beide wurden gereinigt und auf an einem Testmotor geprüft.Welches Regelventil meinen Sie? Der Ladedrucksteller ist auch neu. Der Turbo hat einen Elektrischen Ladesteller. Ladedruck hat er 1,6 bar angezeigt man kann den Ladedruck nicht bei Volllast Prüfen da er sofort im Notlauf ist. So hier die Fehlercodes wurde mit Mercedes Tester ausgelesen 2359-001 System Ladedruckregelung prüfen. Ladedruck zu niedrig 3006-001 Bauteil B28/ (Differenzdruckgeber (DPF) prüfen. Motorschutz der Differnezdruck ist zu hoch. 3148-001 Der Füllungsgrad des Dieselpartikelfilter ist zu hoch 24.06.23
Wenn er einen elektrischen Ladedrucksteller hat,hat das mit dem Regelventil erübrigt. Hast du Mal versucht den Auspuff hinter dem DPF zu lösen und dann eine Probefahrt zu machen. Könnte sein dass der Ausuff verstopft ist. Das würde für alle drei Fehler Sinn machen. Wenn es das nicht war,hast du vermutlich zwei Fehler. Der eine könnte wie hier schon erwähnt wurde ein verstopfte Ladedrucksensor sein und das andere mit dem DPF könnte durch defekte (tropfende) Injektoren kommen. Die verursachen eine übermäßigen Rußbildung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan24.06.23
Kontrolliere doch mal bitte die ekas Steuerung, nicht das dir drosselklappen hängen oder ausgeschlagen sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski24.06.23
Semih Caliskan: Kontrolliere doch mal bitte die ekas Steuerung, nicht das dir drosselklappen hängen oder ausgeschlagen sind 24.06.23
müsste dann nicht ein Fehler im Speicher sein wenn die kaputt wären?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel24.06.23
Hattest du nach deinen Maßnahmen dem Steuergerät auch "mitgeteilt", das die Beladungswerte des DPF wieder bei annähernd 0 sind, sowie den Differenzdruck-Sensor angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski24.06.23
Ingo Sticksel: Hattest du nach deinen Maßnahmen dem Steuergerät auch "mitgeteilt", das die Beladungswerte des DPF wieder bei annähernd 0 sind, sowie den Differenzdruck-Sensor angelernt? 24.06.23
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.06.23
Adam Stanowski: Differenzdrucksensor kam 2 ml Neu Orginal. Der Kat ist ein bauteil mit dem Dpf beide wurden gereinigt und auf an einem Testmotor geprüft.Welches Regelventil meinen Sie? Der Ladedrucksteller ist auch neu. Der Turbo hat einen Elektrischen Ladesteller. Ladedruck hat er 1,6 bar angezeigt man kann den Ladedruck nicht bei Volllast Prüfen da er sofort im Notlauf ist. So hier die Fehlercodes wurde mit Mercedes Tester ausgelesen 2359-001 System Ladedruckregelung prüfen. Ladedruck zu niedrig 3006-001 Bauteil B28/ (Differenzdruckgeber (DPF) prüfen. Motorschutz der Differnezdruck ist zu hoch. 3148-001 Der Füllungsgrad des Dieselpartikelfilter ist zu hoch 24.06.23
Der Ladedrucksensor sitzt in der Nähe der Drosselklappe. Er misst den Druck im Ansaugrohr und gibt ein Signal an den Ladedruckregler. Der sreuert dann den Turbolader an. Es ist ein kleines Bautel, kostet xa. 70 € bei Mercedes... Wichtig ist es das Loch dahinter zu prüfen ob es auxh fei ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.06.23
Wird das Auto viel in der Stadt bewegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 125.06.23
Ladedruckstreckw schon auf Dichtheit geprüft? Wenn dicht, dann Auspuff nach dpf lösen um Verstopfung auszuschliessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski25.06.23
Jürgen Schultz: Wird das Auto viel in der Stadt bewegt? 25.06.23
80% Autobahn Arbeitsweg ist pro Richtung 35km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski25.06.23
Holger Schmitt 1: Ladedruckstreckw schon auf Dichtheit geprüft? Wenn dicht, dann Auspuff nach dpf lösen um Verstopfung auszuschliessen 25.06.23
Wurde geprüft und ist dicht. Das mit dem Auspuff wurde noch nicht gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan25.06.23
Adam Stanowski: müsste dann nicht ein Fehler im Speicher sein wenn die kaputt wären? 24.06.23
Nee nicht ganz, wenn die ekas Steuerung funktioniert aber nicht komplett öffnet weil sie halt ausgeschlagen ist wird sie bei volllast nicht ganz geöffnet und dann springt der motor in den Notlauf. Das Gleiche hatten wir bei einem Kollegen von mir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski27.06.23
Semih Caliskan: Nee nicht ganz, wenn die ekas Steuerung funktioniert aber nicht komplett öffnet weil sie halt ausgeschlagen ist wird sie bei volllast nicht ganz geöffnet und dann springt der motor in den Notlauf. Das Gleiche hatten wir bei einem Kollegen von mir 25.06.23
Werde es am Wochenende kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.07.23
Bist du mittlerweile mit dem Problem weiter gekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski02.07.23
Robert Ballmann: Bist du mittlerweile mit dem Problem weiter gekommen? 02.07.23
Noch nicht hatte jetzt keine Zeit um mich mit dem Auto weiter zu beschäftigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adam Stanowski08.07.23
ekas funktionieren auf jedenfall. Wie hoch darf den der Abgasgegendruck sein? Laut tester bei ca. 2000 Umdrehung zeigt der über 3 bar an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W221)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruckeln auf der Autobahn
Hey Leute, ich habe einen W221 Mercedes. Wenn ich mit den Fahrzeug auf der Autobahn fahre ( 100kmh - 140kmh ), fängt es stark an zu ruckeln. Es fühlt sich an, als hätte es einen Zündaussetzer aber an der Drehzahl ist nichts zur erkennen. Und an der Achse ist auch alles in Ordnung. Habt ihr da eventuell mal eure Erfahrungen mit gemacht?
Motor
Bekir kaya 25.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten