fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schlemmer Auf Dannen09.04.24
Ungelöst
0

Zylinderkopfdichtung E36 M52B25 | BMW 3

Hallo Liebe Gemeinde, nach einem Motorschaden bei meinem E36 320i Cabrio hab ich mir einen 323i eingebaut. Der passt ja ziemlich Plug & Play dran. Jetzt habe ich aber ein Problem: Beim Einfüllen des Kühlwassers ist mir aufgefallen, dass er Wasser verliert. Und zwar an der Abgaskrümmerseite, zwischen Kopf und Block. Ich tippe auf eine defekte Kopfdichtung. Aber ist es dann typisch, dass er Wasser nach außen verliert? Der Motor an sich läuft ohne Probleme. Würdet ihr mir raten, die Kopfdichtung zu tauschen oder einen neuen Motor einzubauen? Liebe Grüße
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (888.613) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (888.613)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (147.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (147.590)

ELRING Dichtring (586.676) Thumbnail

ELRING Dichtring (586.676)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
Reißen da nicht gerne die Zylinderköpfe auf der Auslassseite ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlemmer Auf Dannen09.04.24
Gelöschter Nutzer: Reißen da nicht gerne die Zylinderköpfe auf der Auslassseite ? 09.04.24
Das weiß ich gar nicht. Es sah ziemlich nach der Dichtung aus. Also das Wasser kam zwischen Block und Kopf raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
David Schlemmer Auf Dannen: Das weiß ich gar nicht. Es sah ziemlich nach der Dichtung aus. Also das Wasser kam zwischen Block und Kopf raus 09.04.24
Oder der Motor hat einen Frostschaden erlitten wo er gelagert wurde.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
David Schlemmer Auf Dannen: Das weiß ich gar nicht. Es sah ziemlich nach der Dichtung aus. Also das Wasser kam zwischen Block und Kopf raus 09.04.24
Wenn es schon beim Einfüllen raus läuft, dann Kopf runter und kontrollieren was da los ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.04.24
Setz das Kühlsystem bei kaltem Motor unter Druck und lokalisier die Stelle genau, wenn nötig auch durch Abbau von Krümmer usw.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.04.24
Bau den Kopf runter dann siehst du die Schadensstelle. Solltest du Garantie auf den Motor haben würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.04.24
Der M52B20 hat nur gaaanz selten Probleme mit der Kopfdichtung...... Entweder ist er überhitzt oder aufgefroren, einfach so passiert das bei dem Motor nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.04.24
Hallo woher hast du den motor ,unfallwagen ? Denn kopfdichtung geht bei den motoren sehr selten kaputt ,sei denn er wurde ohne wasser zu heissgefahren ,das kommt beim wasserpumpen schaden mal schnell vor ,wenn nicht richtig reagirrt wird !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.04.24
Bei defekter ZKD läuft normalerweise nicht das Wasser einfach so raus. Vielleicht hat's nur nen Froststopfen rausgedrückt. Blödestensfalls is was gerissen....🤷
0
Antworten
profile-picture
Chukki198718.04.24
Ja tauschen schau dass du ne 4lagige bekommst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten