fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schlemmer Auf Dannen09.04.24
Ungelöst
0

Zylinderkopfdichtung E36 M52B25 | BMW 3

Hallo Liebe Gemeinde, nach einem Motorschaden bei meinem E36 320i Cabrio hab ich mir einen 323i eingebaut. Der passt ja ziemlich Plug & Play dran. Jetzt habe ich aber ein Problem: Beim Einfüllen des Kühlwassers ist mir aufgefallen, dass er Wasser verliert. Und zwar an der Abgaskrümmerseite, zwischen Kopf und Block. Ich tippe auf eine defekte Kopfdichtung. Aber ist es dann typisch, dass er Wasser nach außen verliert? Der Motor an sich läuft ohne Probleme. Würdet ihr mir raten, die Kopfdichtung zu tauschen oder einen neuen Motor einzubauen? Liebe Grüße
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (888.613) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (888.613)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (147.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (147.590)

ELRING Dichtring (586.676) Thumbnail

ELRING Dichtring (586.676)

AJUSA Dichtung, Abgaskrümmer (13116000) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgaskrümmer (13116000)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
Reißen da nicht gerne die Zylinderköpfe auf der Auslassseite ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlemmer Auf Dannen09.04.24
Gelöschter Nutzer: Reißen da nicht gerne die Zylinderköpfe auf der Auslassseite ? 09.04.24
Das weiß ich gar nicht. Es sah ziemlich nach der Dichtung aus. Also das Wasser kam zwischen Block und Kopf raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
David Schlemmer Auf Dannen: Das weiß ich gar nicht. Es sah ziemlich nach der Dichtung aus. Also das Wasser kam zwischen Block und Kopf raus 09.04.24
Oder der Motor hat einen Frostschaden erlitten wo er gelagert wurde.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.24
David Schlemmer Auf Dannen: Das weiß ich gar nicht. Es sah ziemlich nach der Dichtung aus. Also das Wasser kam zwischen Block und Kopf raus 09.04.24
Wenn es schon beim Einfüllen raus läuft, dann Kopf runter und kontrollieren was da los ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.04.24
Setz das Kühlsystem bei kaltem Motor unter Druck und lokalisier die Stelle genau, wenn nötig auch durch Abbau von Krümmer usw.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.04.24
Bau den Kopf runter dann siehst du die Schadensstelle. Solltest du Garantie auf den Motor haben würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.04.24
Der M52B20 hat nur gaaanz selten Probleme mit der Kopfdichtung...... Entweder ist er überhitzt oder aufgefroren, einfach so passiert das bei dem Motor nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.04.24
Hallo woher hast du den motor ,unfallwagen ? Denn kopfdichtung geht bei den motoren sehr selten kaputt ,sei denn er wurde ohne wasser zu heissgefahren ,das kommt beim wasserpumpen schaden mal schnell vor ,wenn nicht richtig reagirrt wird !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.04.24
Bei defekter ZKD läuft normalerweise nicht das Wasser einfach so raus. Vielleicht hat's nur nen Froststopfen rausgedrückt. Blödestensfalls is was gerissen....🤷
0
Antworten
profile-picture
Chukki198718.04.24
Ja tauschen schau dass du ne 4lagige bekommst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt nicht oder sehr schlecht an
Hallo zusammen, mein BMW springt von heute auf morgen nicht mehr an. Ruckelt nur noch und nimmt kein Gas an, wenn er mal anspringt. Zündkerzen sind rabenschwarz. Was kann das sein ? Danke Euch.
Motor
Simon Wagner 29.03.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / erhöhter Verbrauch
Hallo. BMW E36 320i BJ 1997. Fahrzeug läuft im Stand etwas unruhig und hat alle 60 - 90 Sekunden einen kleinen Tiefgang. Also Drehzahl ist abgelesen konstant aber nach 60 - 90 Sekunden fällt sie kurz und fängt sich dann wieder. Wenn man schnell auf eine Ampel zu fährt und stark runterbremst, ruckelt der Wagen extrem im Stand. Ist reproduzierbar. Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlzündungen/Zündaussetzer 1 - 6 sporadisch. Live Daten ergeben, dass der Motor zu viel Luft bekommt und/oder zu heiß verbrennt. Die alten Zündkerzen sahen auf jeden Fall nach zu heißer Verbrennung aus. (Siehe Foto) Getauscht wurde nach dem Fehlerspeicher auslesen: - 6x Zündkerzen - 6x Zündspulen - Kraftstofffilter - Luftmassenmesser - Luftfilter Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurden 2022 bereits erneuert. Der Motor wurde rundum mit Bremsenreiniger abgesprüht, um eventuelle Falschluft zu filtern, diese hatte aber keinen Erfolg. Der Motor ölt nicht, ist staubtrocken und die begehrten Undichtigkeiten wurden bereits ausgeschlossen. Nach dem Tausch der oberen Dinge wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen, aber es hat sich nichts geändert. Fährt man im Sportmodus (S bei der Automatik) und gibt ordentlich Gas, hört man leichtes ganz leises Auspuffknallen nach dem Entfernen des Fußes vom Gaspedal. Der Verbrauch liegt aktuell, bei normaler Fahrweise, viel Landstraße, ab und zu Autobahn und selten Stadt bei: 13,3L also mit Mühe 450 km bei 60L Tank. Nachtrag: die Kraftstoffpumpe macht morgens nach dem Kaltstat so circa 5 - 6 Sekunden ganz komische schrei Geräusche. Und wenn man losfährt, hört man es, Fahrerseite Tür, stark blubbern, wenn der Tank nach vorne geschickt wird.
Motor
Danio Kerkhoff 10.04.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Standgas
Guten Abend Leute, hätte mal eine Frage zu meinem BMW E36 318i und zwar wenn ich in den 1. Gang schalte und im Standgas bin, ruckelt mein Auto ständig so meine Drehzahl bleibt aber bei solide 700 bis 800 die ändert sich nicht aber der Wagen ruckelt halt so in so Sekundentakt. Weiß einer was man mal nachgucken könnte?
Motor
Lukas Roucka 19.01.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlagen aus dem Antriebsstrag
Hallo. Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager wurden neu gemacht. Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass das Zweimassenschwungrad etwas Spiel hat. Bei der Probefahrt knallt es wie die Hölle, aber nur sporadisch.
Getriebe
Mehmet Annac 29.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Gelöst
Springt nicht oder sehr schlecht an
Gelöst
Fehlzündungen / erhöhter Verbrauch
Gelöst
Standgas
Gelöst
Schlagen aus dem Antriebsstrag

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten