fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
Ungelöst
-1

Kühlwasser wird nur 70 Grad warm | VW PASSAT B5.5

Hallo in die Runde, und zwar habe ich an meinem Passat, den Kühlmittelflansch, den Kühlmitteltemperatursensor und das Thermostat gewechselt, trotzdem wird das Kühlwasser meist bei Außentemperatur von um die 0grad nur maximal 70grad warm. Meine Vermutung war evtl., dass es die Wasserpumpe sein könnte, diese ist aber erst 20k Kilometer alt und im Innenraum wird es ganz normal warm. Hat da jemand eine Idee? Ach so, der Schlauch, der oben in den Kühler reingeht ist warm, und der Schlauch, der aus dem Kühler rausgeht, wo nicht weit das Thermostat sitzt, dieser ist kalt.
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006052) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006052)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall24.01.25
Was für ein Thermostat hast du verbaut? Zubehör oder Marke?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.25
Der obere Schlauch sollte eigentlich kalt bleiben bis das Thermostat öffnet. Welche Marke von Thermostat hast du verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
Alexander Krall: Was für ein Thermostat hast du verbaut? Zubehör oder Marke? 24.01.25
Das Thermostat ist von Meyle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Wie lange ist denn die Fahrtstrecke die du fährst? Die TDI sind sehr sparsam und produzieren relativ wenig Abwärme. Läuft der Kühlerventilator immer mit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Wie lange ist denn die Fahrtstrecke die du fährst? Die TDI sind sehr sparsam und produzieren relativ wenig Abwärme. Läuft der Kühlerventilator immer mit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Schau mal ob das Kühlmittel zurück in den Ausgleichsbehälter geht, wenn nicht dann ist die Wasserpumpe fehlerhaft oder defekt. Was für einen Hersteller wurde bei der Wasserpumpe eingebaut Erstausrüster oder OE Qualität? Bei dem Kühlerschlauch der nicht warm wird der zum oder vom Thermostat kommt würde ich vermuten das dieses fehlerhaft ist oder dieses vielleicht Klemmt oder falsch eingebaut wurde oder das falsche Ersatzteil eingebaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
16er Blech Wickerl: Wie lange ist denn die Fahrtstrecke die du fährst? Die TDI sind sehr sparsam und produzieren relativ wenig Abwärme. Läuft der Kühlerventilator immer mit? 24.01.25
Der eine Ventilator läuft immer mit ja, ansonsten fahre ich täglich immer eine Strecke 25km Aber ich bin auch schon 200km Autobahn am Stück gefahren da wurde das Wasser leider auch nicht wärmer…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Wurde das Kühlsystem auch richtig entlüftet (zum Beispiel mit Unterdruck entlüften) nicht das sich hier noch irgendwo eine Luft Blase gebildet hat und die jetzt nicht rauskommen kann. Als weiteres mal eine große Probefahrt machen und das Fahrzeug mal so richtig treten so das der richtig heiß wird vielleicht hilft das. Weil in Stand kommt der Motor nicht so schnell auf Betriebstemperatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
Marcel M: Wurde das Kühlsystem auch richtig entlüftet (zum Beispiel mit Unterdruck entlüften) nicht das sich hier noch irgendwo eine Luft Blase gebildet hat und die jetzt nicht rauskommen kann. Als weiteres mal eine große Probefahrt machen und das Fahrzeug mal so richtig treten so das der richtig heiß wird vielleicht hilft das. Weil in Stand kommt der Motor nicht so schnell auf Betriebstemperatur 24.01.25
Mit Unterdruck nicht, hab ihn im Stand laufen lassen(mit offenen Deckel, da ist er auch nicht weiter als 70grad gekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Marcus Böhme: Der eine Ventilator läuft immer mit ja, ansonsten fahre ich täglich immer eine Strecke 25km Aber ich bin auch schon 200km Autobahn am Stück gefahren da wurde das Wasser leider auch nicht wärmer… 24.01.25
Was für ein Hersteller wurde für den Kühlmitteltemperatursensor eingebaut Erstausrüster oder OE Qualität? Das der eine Lüfter mit läuft ist nicht normal da er dann nie richtig warm wird und immer so kalt bleibt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
Marcel M: Schau mal ob das Kühlmittel zurück in den Ausgleichsbehälter geht, wenn nicht dann ist die Wasserpumpe fehlerhaft oder defekt. Was für einen Hersteller wurde bei der Wasserpumpe eingebaut Erstausrüster oder OE Qualität? Bei dem Kühlerschlauch der nicht warm wird der zum oder vom Thermostat kommt würde ich vermuten das dieses fehlerhaft ist oder dieses vielleicht Klemmt oder falsch eingebaut wurde oder das falsche Ersatzteil eingebaut ist. 24.01.25
Es kommt so weit ich das richtig gesehen habe, leider nichts am Ausgleichbehäkter an… Aber nen die Wapu nicht geht, warum sollte dann das Wasser bis in den Wärmetauscher kommen? Die wapu ist von Conti. Es gibt für mein Auto zwei Thermostate, beide schon probiert…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Das ist nicht in Ordnung, das der eine Lüfter immer mitläuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
16er Blech Wickerl: Das ist nicht in Ordnung, das der eine Lüfter immer mitläuft. 24.01.25
Leider doch, so weit ich das sehe ist der Mechanisch mit angetrieben sobald der Motor läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Das mit dem Kühlerlüfter mit Laufen deutet darauf hin das der Kühlmitteltemperatursensor fehlerhaft ist oder der falsche eingebaut worden ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Marcus Böhme: Leider doch, so weit ich das sehe ist der Mechanisch mit angetrieben sobald der Motor läuft 24.01.25
Das ist ein Viskolüfter was bei dir eingebaut ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Marcel M: Das ist ein Viskolüfter was bei dir eingebaut ist 24.01.25
Das würde dann auch sein das der Viskolüfter defekt ist. Hier eine Funktionsweise Erklärung: Die Drehmomentübertragung ist damit Temperaturabhängig: Wird der Kühler heiß, erwärmt sich auch die davor liegende Viskokupplung und mit ihr die darauf befestigte Bimetallfeder. Diese öffnet ein Ventil, woraufhin Viskoflüssigkeit in den Arbeitsraum gepumpt wird und den Kraftschluß herstellt – das Lüfterrad dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Marcus Böhme: Leider doch, so weit ich das sehe ist der Mechanisch mit angetrieben sobald der Motor läuft 24.01.25
Du hast einen Viscolüfter. Da ist es normal, das dieser immer mitläuft. In der Viscokupplung ist Öl drinnen, das um so dicker wird je wärmer es ist. Das heißt, je wärmer es ist, umso kraftvoller dreht der Lüfter mit und kühlt dann den Kühler besser.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
Aber an was kann es den sonst noch liegen🤷🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel24.01.25
Marcel M: Das würde dann auch sein das der Viskolüfter defekt ist. Hier eine Funktionsweise Erklärung: Die Drehmomentübertragung ist damit Temperaturabhängig: Wird der Kühler heiß, erwärmt sich auch die davor liegende Viskokupplung und mit ihr die darauf befestigte Bimetallfeder. Diese öffnet ein Ventil, woraufhin Viskoflüssigkeit in den Arbeitsraum gepumpt wird und den Kraftschluß herstellt – das Lüfterrad dreht. 24.01.25
Viscolüfter dreht immer mit, ausser du hälst die Finger rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Ich glaub der Motor produziert halt nicht mehr Abwärme, das es nur reicht um das Wasser auf etwa 70 Grad zu erwärmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Ich glaub der Motor produziert halt nicht mehr Abwärme, das es nur reicht um das Wasser auf etwa 70 Grad zu erwärmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
16er Blech Wickerl: Ich glaub der Motor produziert halt nicht mehr Abwärme, das es nur reicht um das Wasser auf etwa 70 Grad zu erwärmen. 24.01.25
Naja bevor diese ganzen Sachen neu gemacht habe, ist der auch bei -10 grad auf 90grad gekommen🤷🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Isat24.01.25
Wenn dein Thermostat nicht öffnen würde, wärst du immer im kleinen Kühlerkreislauf und auch der obere Schlauch vom Motor zum Kühler bliebe kalt. Dann allerdings wäre es umgekehrt und dein Motor würde überhitzen. Wird denn der obere Schlauch nur warm, oder richtig heiss? Ich tippe da mal auf einen defekten Thermostat. Der mech. Lüfter macht da wohl ganz selten Probs. Mach doch mal folgendes. Wenn Motor kalt, starten und im Standgas laufen lassen, oder ca 1 Km fahren. Wenn sich die Nadel der Temperaturanzeige so im 1. Drittel befindet, oberen Schlauch kontrollieren. Der muss dann noch kalt sein. Der Schlauch sollte erst warm, bzw. heiss werden, wenn sich deine Anzeige in der Mitte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Marcus Böhme: Naja bevor diese ganzen Sachen neu gemacht habe, ist der auch bei -10 grad auf 90grad gekommen🤷🏼 24.01.25
OK Warum wurden denn die Teile getauscht? Hattest du Kühlwasserverlust? Hast du die alten Teile noch, dann könntest du doch diese einzeln zurücktauschen, bis das Wasser wieder 90° heiß wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.01.25
Wie wurde die Temperatur gemessen, mit externem Messgerät oder Anzeige im KI?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Kurbel: Viscolüfter dreht immer mit, ausser du hälst die Finger rein. 24.01.25
Ja da hat du recht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
16er Blech Wickerl: OK Warum wurden denn die Teile getauscht? Hattest du Kühlwasserverlust? Hast du die alten Teile noch, dann könntest du doch diese einzeln zurücktauschen, bis das Wasser wieder 90° heiß wird. 24.01.25
Also es ging damit los, dass in der nähme vom Kühlimittelflansch wo auch der Sensor mit drinne sitzt Kühlwasser ausgetreten ist, daher habe ich beides neu gemach und dabei geschehen das es das garnicht war sondern ein Kühlmittelschlauch, diesen hab ich dann auch gleich noch mit neu gemacht, dadurch das das Kühlsystem anscheinend offen war, hatte sich das alte Thermostat verabschiedet(war angerostet) auch dort ein neues rein und jetzt das 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel24.01.25
Marcus Böhme: Also es ging damit los, dass in der nähme vom Kühlimittelflansch wo auch der Sensor mit drinne sitzt Kühlwasser ausgetreten ist, daher habe ich beides neu gemach und dabei geschehen das es das garnicht war sondern ein Kühlmittelschlauch, diesen hab ich dann auch gleich noch mit neu gemacht, dadurch das das Kühlsystem anscheinend offen war, hatte sich das alte Thermostat verabschiedet(war angerostet) auch dort ein neues rein und jetzt das 😅 24.01.25
Na dann leg mal das alte Termostat in heisses Wasser ob das überhaupt noch voll geöffnet hat oder verminderten Durchfluss hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.01.25
Die Viskokupplung wird fest sein. Versuche den Lüfter mal SEHR VORSICHTIG mit einem Stück Holz o.ä. anzuhalten. Wenn das bei kaltem Motor nicht geht, Kupplung tauschen...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Böhme24.01.25
Ingo N.: Die Viskokupplung wird fest sein. Versuche den Lüfter mal SEHR VORSICHTIG mit einem Stück Holz o.ä. anzuhalten. Wenn das bei kaltem Motor nicht geht, Kupplung tauschen... 24.01.25
Okay das werde ich nachher mal versuchen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.01.25
Richtiges Termostat eingebaut (wieviel Grad öffnungszeiten? Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.01.25
Automatisch oder manuelle Klima ,daß der eine Lüfter immer läuft kann mit einem.defekten Druckschalter der Klima zusammen hängen (mal abschalten )
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

-2
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt während der Fahrt
Hallo, leider ruckelt mein Passat 3BG 1.6 102 PS Baujahr 2001. Am schlimmsten ist es im 4. Gang bei ca. 60 km/h. Man wird regelrecht durchgeschüttelt. Es kommt leider keine Fehlermeldung oder Sonstiges. Ich verdächtige die Zündspule, da diese wohl noch nie getauscht wurde. Hat jemand Erfahrung bzgl. meines Problems? Beste Grüße
Motor
Gelöschter Nutzer 21.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten