fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Ungelöst
0

Fahrzeug startet extrem schlecht wenn Motor warm | BMW 3 Touring

Guten Tag, Ich wende mich nun mal hier an dieses Forum, da ich mit meiner Weisheit am Ende bin. Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich fahre einen BMW E46 mit dem 320d 150ps Motor. Vor einer Weile hatte er das erste mal im Fehlerspeicher den Eintrag "Raildruck zu niedrig". Daraufhin begann die Odyssey. Zuerst wurde der Verdacht auf den Anlasser gerichtet da dieser wohl zu lange drehte. Daher wurde dieser getauscht-Keine Besserung, danach die Batterie da diese beim Starten immer auf 9 Volt absackte, auch keine Besserung. Danach wurde das Augenmerk auf die Injektoren gesetzt, da kam raus das der 1. Injektor eine 3mL so hohe Rücklaufmenge hat wie die anderen 3. Darauf hin wurde ein Neuer von Bosch verbaut. Ca 1 Woche lief dann der BMW wieder klasse und dann ging das Problem wieder an dass dieser auf einmal 2-3 Sekunden zum Starten brauchte ( alles wenn er warm ist). Und es wird von Tag zu Tag schlimmer, aktuell ist er wieder bei ca 10 Sekunden wenn er warm ist. Wenn ich Starthilfe von einen anderen Fahrzeug bekomme, dreht er im warmen Zustand schneller und er startet sofort. Langsam bin ich mit meinen Latein am Ende. Hättet ihr eine Idee ? Bin auf jeden Fall für Hilfe sehr dankbar !
Bereits überprüft
Anlasser, Batterie, Kraftstofffilter, (glühkerzen mit Steuergerät worden auch erneuert aber das sollte ja nicht mit dem Problem in Verbindung liegen sowie die Dichtungen der Ansaugbrücke) Injektor 1. Zylinder, Rücklaufmengentest
Fehlercode(s)
004B90
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 002 497) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 002 497)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 126) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 126)

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003) Thumbnail

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003)

BOSCH Kraftstofffilter (0 450 906 450) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (0 450 906 450)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

29 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper26.12.21
Anlasser und Batterie neu und der Anlasser dreht nicht richtig? Dann versuche mal die Kurbelwelle per Hand, also mit Knarre zu drehen. Und auch mal die Stromaufnahme messen beim anlassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann26.12.21
Wenn der Fehler aktuell ist, muss der Kraftstoffdruck gemessen werden. Anschließend mit dem Sensorwert abgleichen. Auch prüfen, ob du ggf. eine Blasenbildung in den Kraftstoffleitungen hast. Wenn die Spannung so stark einbricht. Müssen die Leitungen und Kontaktpunkte geprüft werden. Ggf ist hier etwas gebrochen, locker und oder oxidiert. Wenn man den Fehler außer acht lässt, wären die Symptome typisch für den Nockenwellen und Kurbelwellensensor.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Doch drehen tut er gut, der alte Anlasser war auch aufgrund seines Alters schwach auf der Brust, nun dreht er tadellos. Im kalten springt er auch bestens an. Nur der Raildruck baut im warmen Zustand nicht auf und geht nur auf Max 50 bar Raildruck. Der Motor läuft wenn er einmal läuft auch tadellos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.12.21
Kraftstofffilter erneuern und Druck von der elektrischen Förderpumpe prüfen. Beim Starten den Raildruck überwachen. Sollte ca. 280 bar haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Marc Husmann: Wenn der Fehler aktuell ist, muss der Kraftstoffdruck gemessen werden. Anschließend mit dem Sensorwert abgleichen. Auch prüfen, ob du ggf. eine Blasenbildung in den Kraftstoffleitungen hast. Wenn die Spannung so stark einbricht. Müssen die Leitungen und Kontaktpunkte geprüft werden. Ggf ist hier etwas gebrochen, locker und oder oxidiert. Wenn man den Fehler außer acht lässt, wären die Symptome typisch für den Nockenwellen und Kurbelwellensensor. 26.12.21
DS wäre eine gute Idee. Zwecks Kurbelwellensensor, müsste diese nicht im fehlerspeicher stehen ? Dort steht halt nur Raildruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Robert Ballmann: Kraftstofffilter erneuern und Druck von der elektrischen Förderpumpe prüfen. Beim Starten den Raildruck überwachen. Sollte ca. 280 bar haben 26.12.21
Der Kraftstofffilter ist bereits neu rein gekommen. Dies half leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph26.12.21
Servus, Masseleitung genau prüfen, Batterie Karosse Motorblock und die Plusleitung auch genau abschauen, am Motor ist doch ein Klemmbock zum fremdstarten, weiss nicht ob Plus erst zum Anlasser geht und dann zur Fremdstartklemme oder umgekehrt, vielleicht da mal genauer schauen, und der erste Fehler den Du geschrieben hast Raildtuck, ist der Sebsor ok oder mess doch mal den Druck und auch den Druck vom Tank zur Hochdruckpumpe.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann26.12.21
Dave Bräutigam: DS wäre eine gute Idee. Zwecks Kurbelwellensensor, müsste diese nicht im fehlerspeicher stehen ? Dort steht halt nur Raildruck 26.12.21
Ist durchaus möglich, dass dieser erst nach ein paar Umdrehungen das Signal erkennt. Meistens steht es dann auch im Speicher. Würde auch zunächst kraftstoffseitig suchen. Alternativ bei warmen Motor KW und NW Sensor mit Eisspray runterkühlen und dann starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Das Kraftstoffdruckregelventil ist hier der Übeltäter. Hatte das gleiche gehabt. Und zwar sind es die zwei O-Ringe die mit der Zeit aushärten und der Kraftstoffdruck nicht mehr geregelt wird. Heißt, der Kraftstoff läuft an den O-Ringen vorbei. Um an den ran zu kommen, musst du die ansaugbrücke demontieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Marc Husmann: Ist durchaus möglich, dass dieser erst nach ein paar Umdrehungen das Signal erkennt. Meistens steht es dann auch im Speicher. Würde auch zunächst kraftstoffseitig suchen. Alternativ bei warmen Motor KW und NW Sensor mit Eisspray runterkühlen und dann starten. 26.12.21
Ich selbst kann den Druck leider nicht messen das müsste ich von der Werkstatt machen lasse , runterkühlen und auslesen kann ich selbst machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Helmut Ludolph: Servus, Masseleitung genau prüfen, Batterie Karosse Motorblock und die Plusleitung auch genau abschauen, am Motor ist doch ein Klemmbock zum fremdstarten, weiss nicht ob Plus erst zum Anlasser geht und dann zur Fremdstartklemme oder umgekehrt, vielleicht da mal genauer schauen, und der erste Fehler den Du geschrieben hast Raildtuck, ist der Sebsor ok oder mess doch mal den Druck und auch den Druck vom Tank zur Hochdruckpumpe. 26.12.21
Danke für den Tipp, das werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.21
Würde da auch eher Richtung Dampfblasenbildung schauen da er ja im kalten Zustand läuft. Ab wann tritt dann der Fehler genau auf? Er springt kalt an du fährst dann damit und stellst ihn ab. Springt er dann gleich nicht mehr an oder erst nach einer gewissen standzeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Eugen K.: Das Kraftstoffdruckregelventil ist hier der Übeltäter. Hatte das gleiche gehabt. Und zwar sind es die zwei O-Ringe die mit der Zeit aushärten und der Kraftstoffdruck nicht mehr geregelt wird. Heißt, der Kraftstoff läuft an den O-Ringen vorbei. Um an den ran zu kommen, musst du die ansaugbrücke demontieren. 26.12.21
Ich müsste noch zwei O-Ringe daheim haben, könnte sie dir zuschicken per Post.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Eugen K.: Das Kraftstoffdruckregelventil ist hier der Übeltäter. Hatte das gleiche gehabt. Und zwar sind es die zwei O-Ringe die mit der Zeit aushärten und der Kraftstoffdruck nicht mehr geregelt wird. Heißt, der Kraftstoff läuft an den O-Ringen vorbei. Um an den ran zu kommen, musst du die ansaugbrücke demontieren. 26.12.21
Oh das klingt nach einer heißen Spur. War das nicht an der Hd Pumpe dran ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Dave Bräutigam: Oh das klingt nach einer heißen Spur. War das nicht an der Hd Pumpe dran ? 26.12.21
Genau richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Daniel Hohe: Würde da auch eher Richtung Dampfblasenbildung schauen da er ja im kalten Zustand läuft. Ab wann tritt dann der Fehler genau auf? Er springt kalt an du fährst dann damit und stellst ihn ab. Springt er dann gleich nicht mehr an oder erst nach einer gewissen standzeit? 26.12.21
Also wenn er wie jetzt komplett kalt ist springt er gut an. Und sobald ich vllt 2-3 km gefahren bin braucht er ne ganze Weile zum starten. Und mit jeden Tag wird es dann schlimmer. Bis er gar nicht mehr aus eigener Kraft anspringen will und ich Starthilfe benötige, da dreht dann der Motor gefühlt schneller. Er klingt so als ob er kein Sprit bekommt. Jemand hier hatte grade geschrieben das er das selbe Problem hatte und der Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter war, das klingt grade nach einer heißen spur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Eugen K.: Ich müsste noch zwei O-Ringe daheim haben, könnte sie dir zuschicken per Post. 26.12.21
Könnten wir vllt privat schreiben ? Geht das hier ? Oder vllt per fb wenn möglich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.21
Dave Bräutigam: Also wenn er wie jetzt komplett kalt ist springt er gut an. Und sobald ich vllt 2-3 km gefahren bin braucht er ne ganze Weile zum starten. Und mit jeden Tag wird es dann schlimmer. Bis er gar nicht mehr aus eigener Kraft anspringen will und ich Starthilfe benötige, da dreht dann der Motor gefühlt schneller. Er klingt so als ob er kein Sprit bekommt. Jemand hier hatte grade geschrieben das er das selbe Problem hatte und der Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter war, das klingt grade nach einer heißen spur 26.12.21
Ja das mit dem Kraftstoffdrucksensor ist schon mal ein guter Ansatz würde ich mal nachgehen. Schönen Feiertag noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Daniel Hohe: Ja das mit dem Kraftstoffdrucksensor ist schon mal ein guter Ansatz würde ich mal nachgehen. Schönen Feiertag noch 26.12.21
Vielen Dank für deine Mühe :) Und danke das wünsche ich dir auch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Dave Bräutigam: Könnten wir vllt privat schreiben ? Geht das hier ? Oder vllt per fb wenn möglich ? 26.12.21
Ja ich kann dich per Mail anschreiben. Wenn du sie mir gibst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Eugen K.: Ja ich kann dich per Mail anschreiben. Wenn du sie mir gibst. 26.12.21
Gerne. Dave91192abc@gmail.com
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.12.21
Dave Bräutigam: Der Kraftstofffilter ist bereits neu rein gekommen. Dies half leider nicht 26.12.21
Okay. Wenn du aber nur 50 Bär beim Starten hast, denke ich ist der Vorschlag von Eugen K der sinnvollste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Robert Ballmann: Okay. Wenn du aber nur 50 Bär beim Starten hast, denke ich ist der Vorschlag von Eugen K der sinnvollste 26.12.21
Ja ich denke das wird wohl auch der Übeltäter sein. Alle Anzeichen deuten darauf hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.12.21
Ich würde die Drei andern Injektoren prüfen bezw erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ich würde die Drei andern Injektoren prüfen bezw erneuern 26.12.21
Diese sind geprüft. Sind top. An denen liegt es auf keinen Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Raildrucksensor original holen und wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dave Bräutigam26.12.21
Thomas Wengler: Raildrucksensor original holen und wechseln 26.12.21
Das hatte ich schon getestet, daran lag es nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
Helmut Ludolph: Servus, Masseleitung genau prüfen, Batterie Karosse Motorblock und die Plusleitung auch genau abschauen, am Motor ist doch ein Klemmbock zum fremdstarten, weiss nicht ob Plus erst zum Anlasser geht und dann zur Fremdstartklemme oder umgekehrt, vielleicht da mal genauer schauen, und der erste Fehler den Du geschrieben hast Raildtuck, ist der Sebsor ok oder mess doch mal den Druck und auch den Druck vom Tank zur Hochdruckpumpe. 26.12.21
Prüfe deine Kabel ganz genau wenn du den fremd startest überbrückt du den ja vorn direkt. Der dreht zu lahm und die Pumoe braucht länger zu Druck aufbauen. Mehr ist es vielleicht garnicht. . Suche nach gammel am Anlasser und anderen Klemmstellen der Plusleitung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Tokgül17.01.22
Servus, Den gleichen Problem hatte ich, wechsel mal deinen Kurbelwellensensor, danach sollte es wieder normal anspringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten