fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Calvin_630428.08.23
Gelöst
0

Permanent auftretende abgasrelevante Fehler | RENAULT CAPTUR I

Hallo Schrauberfreunde, mein Vater wollte letzte Woche zum TÜV. Dabei wurde festgestellt, dass er mehrere abgasrelevante Fehler im Fehlerspeicher hat. Leider konnte ich diese Fehler nicht selbst mit verschiedenen Testern löschen, auch nicht mit Carly. Die Fehler sind permanent. Ich habe bereits im Motorraum nachgeschaut, konnte jedoch keine Spuren von einem Marder oder Kabelbruch entdecken. Meine einzige Vermutung ist vielleicht der Luftmassenmesser... Jungs, habt ihr eine Idee, was das sein könnte oder wie ich die Fehler dauerhaft beheben kann? Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher löschen, kabel überprüfen
Fehlercode(s)
DTC000291 ,
DTC226321 ,
DTC226322 ,
DTC226321 ,
DTC1525F3
Motor
Elektrik

RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906192) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906192)

Mehr Produkte für CAPTUR I (J5_, H5_) Thumbnail

Mehr Produkte für CAPTUR I (J5_, H5_)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Calvin_630405.11.23
bei renault ausgelesen, glühkerzen gewechselt jetzt läuft alles fein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.08.23
Ich würde dir empfehlen mit einem anderen Tester auszulesen und nochmal die Codes zu nennen. Damit kann man nicht viel anfangen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.08.23
HillyBilli85: Ich würde dir empfehlen mit einem anderen Tester auszulesen und nochmal die Codes zu nennen. Damit kann man nicht viel anfangen 28.08.23
Das müsste mit P…. beginnen wenn es um die Motorregelung geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.23
Lösche mal alle Fehler und schaltet nur die Zündung ein Kommt der Fehler wieder ist das Problem elektrischer Natur. Stecker und Pins vom agr prüfen. Da ist irgendwo ein wacker oder bruch
10
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.23
Boah 🫣🤦‍♂️ Das ist wieder diese Carly App ne? Da bekommt man ja Augenkrebs... Da ist was undicht an der Ansaugung. Sensorfehler oder Steöögliedfehöer sehe ich da erstmal nicht. Wenn der undicht ist wirkt sich das auch auf den Tempomat aus, WENN das was da steht mal überhaupt passt... Auf die Texte kannst fast PfBoah 🫣🤦‍♂️ Das ist wieder diese Carly App ne? Da bekommt man ja Augenkrebs... Da ist was undicht an der Ansaugung. Sensorfehler oder Steöögliedfehöer sehe ich da erstmal nicht. Wenn der undicht ist wirkt sich das auch auf den Tempomat aus, WENN das was da steht mal überhaupt passt... Finde die Undichtigkeit an der Ansaugung damit die berechnete Verbrennung wieder stimmt dann ist alles gut denke ich.... Von fehlendem Ladedruck ist auch die Rede... Am besten alles mal abnebeln... dann sieht man es gut peiffen aus Erfahrung... Richtige "P" Fehlercodes wären besser... Finde die Undichtigkeit an der Ansaugung und im Ladedruckkreis damit die berechnete Verbrennung wieder stimmt dann ist alles gut denke ich.... Von fehlendem Ladedruck ist auch die Rede... Am besten alles mal abnebeln... dann sieht man es gut. Was Christian schrieb vin ich auch der Meinung. Es muss elektrisch was sein... Ansonsten wären die Fehler zu löschen... Tut dir einen Gefallen und sei mit diesem Diagnosegerät vorsichtig! Fehler lesen und löschen alles gut, aber codiere bitte nichts damit... Ist gefährlich. Immer ein Backup machen sowieso, am besten lässt du das aber ganz sein. Kenne genug die sich ihren Wagen damit zerschossen haben... Da waren keine Schlüssel mehr drin und nix....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.08.23
Hallo, Sicherungen kontrolliert, Kabel/Steck/Masseverbindung kontrollieren auch auf Bruch /Oxidation, Luftmassenmesser/Saugrohr Drucksensor/Nebenluft prüfen
0
Antworten
profile-picture
Hel Mi29.08.23
Oft gehen beim captur die Ladeluftschläuche (Marder) oder die Lambdasonden kaputt beides schon 1000 mal getauscht und dann setzt er genau solche Fehler .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630429.08.23
Hel Mi: Oft gehen beim captur die Ladeluftschläuche (Marder) oder die Lambdasonden kaputt beides schon 1000 mal getauscht und dann setzt er genau solche Fehler . 29.08.23
die ladeluftschläuche waren mal zerkratzt, die hab ich dann prinzipiell neu gemacht. volle leistung hat er, und kein turbo pfeiffen. Wo sitzen denn die sonden?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit einem Renault Clio Baujahr 2019. Nach Abstellen des Motors und ziehen der Schlüsselkarte ist nicht dieses typische Klacken zu hören. Der Wagen lässt sich dann auch nicht auf und zu sperren, geschweige denn neu starten. Nach einiger Zeit funktioniert dann alles wieder. Das Radio ist während der Fahrt auch selbstständig ausgegangen. Für einen Rat wäre ich dankbar. Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.
Elektrik
Tobias Grelka 10.02.24
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Motor ist fest.
Hallo zusammen, Mein Auto stand jetzt ca. 1 Woche und als ich ihn wieder starten wollte ist er nicht angesprungen. Auch Starthilfe hat nicht geholfen. Also ab in die nächste Werkstatt und dort festgestellt das der Motor fest ist. Man kann ich ca. 1/4 Umdrehung zurück drehen aber dann geht auch nichts mehr. Gibt es da ein bekanntes Problem?
Motor
Florian Hameister 19.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Höher Ölverbrauch
Hallo, mein Wagen verbraucht 1l Öl auf 1000 km, seit dem er die 60000 km überschritten hat. Motor ist dicht, keine Leckagen. Was kann da sein? Danke
Motor
Horst Kabovsky 23.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an, geht manchmal aus
Hallo zusammen, bei meinem Captur nimmt bei Volllast kein Gas mehr an (Kraftstoffdruck fällt auf 0,3 bar runter) Motor stottert, wenn ich das vom Gas runter gehe läuft er wieder normal und Kraftstoffdruck geht wieder hoch, manchmal geht er auch im Stand aus. Fehler im Speicher ist Ventil für Kraftstofidosierung. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Markus Skoberla 01.05.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer mag nicht mehr
Hallo zusammen, der Scheibenwischer verweigert auf Stufe 1 und 3 seinen Dienst. Auf Stufe 2 geht er ab und an. Danke für Tipps.
Elektrik
MartinS 29.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Motor ist fest.
Gelöst
Höher Ölverbrauch
Gelöst
Nimmt kein Gas an, geht manchmal aus
Gelöst
Scheibenwischer mag nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten