fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner15.09.21
Talk
0

Reparatur Antriebswelle | OPEL

Hallo, Müsste Antriebswelle rechts wechseln, nur ist die mit einer Zwischenwelle verbunden. Wie kann man die beiden voneinander trennen? Danke für Hilfe
Sonstiges

OPEL

Technische Daten
KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Gelenk der Zwischenwelle 15.09.21
Nee, die ganz rechte, nur die ist an der Zwischenwelle irgendwie fest und weiß nicht wie
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke15.09.21
Einfach das hinter Antriebsgelenk, was zum Getriebe sitzt, abmachen! Dann solltest du den Antrieb durch die Öse bekommen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner15.09.21
Thomas Wöpke: Einfach das hinter Antriebsgelenk, was zum Getriebe sitzt, abmachen! Dann solltest du den Antrieb durch die Öse bekommen! 15.09.21
Das sind doch 2 Teile oder bei dem nicht?
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Wenn das eine lange mit Zwischengelenk ist, dann bitte Welle komplett tauschen. Gründe dafür ist, dass, das Tripongelenk in der Aufnahme einläuft und es dadurch zu Vibrationen kommen kann. Schau doch mal Bei AutoDoc rein. Renault hat das auch immer mit dem Zwischengelenk und an der Aufnahme Reist dann die Verzahnung raus. Bei AutoDoc kostet die Welle komplett dann 80€ je nach Hersteller.
3
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke15.09.21
Daniel Lehner: Das sind doch 2 Teile oder bei dem nicht? 15.09.21
Ach ja, Mist, stimmt, sorry, das habe ich jetzt verwechselt… Da sitzt ein Lager drin, damit die Welle nicht solch eine Unwucht erzeugt…das Lager ist meines Erachtens dort eingepresst! Wenn du eine originale Welle hast, sollte dieses Lager schon mit an der Welle sein….hau mir aber bitte nicht auf die Nase, wenn ich falsch liege! Aber warum musst du die komplette Welle wechseln? Eigentlich geht diese doch nicht kaputt…🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner15.09.21
Thomas Wöpke: Ach ja, Mist, stimmt, sorry, das habe ich jetzt verwechselt… Da sitzt ein Lager drin, damit die Welle nicht solch eine Unwucht erzeugt…das Lager ist meines Erachtens dort eingepresst! Wenn du eine originale Welle hast, sollte dieses Lager schon mit an der Welle sein….hau mir aber bitte nicht auf die Nase, wenn ich falsch liege! Aber warum musst du die komplette Welle wechseln? Eigentlich geht diese doch nicht kaputt…🙈 15.09.21
Habe ein Schlagen im Lenkrad und das, obwohl Radlager alle 4 neu und Bremsen vorne komplett neu. Koppelstange neu und Reifen neu
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Daniel Lehner: Habe ein Schlagen im Lenkrad und das, obwohl Radlager alle 4 neu und Bremsen vorne komplett neu. Koppelstange neu und Reifen neu 15.09.21
Jap das kann schon vom Tripongelenk oder dem Antriebswellenkopf kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner15.09.21
Stefan vom Renault Club Rhoen: Jap das kann schon vom Tripongelenk oder dem Antriebswellenkopf kommen. 15.09.21
Würde die Ganze tauschen, nur bekomm ich die Zwischwelle nicht von der Hauptwelle getrennt
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Daniel Lehner: Würde die Ganze tauschen, nur bekomm ich die Zwischwelle nicht von der Hauptwelle getrennt 15.09.21
Normal brauchst die nicht trennen, man macht ein Sicherungsblech am Zwischenlager raus und zieht sie im Ganzen heraus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner15.09.21
Stefan vom Renault Club Rhoen: Normal brauchst die nicht trennen, man macht ein Sicherungsblech am Zwischenlager raus und zieht sie im Ganzen heraus. 15.09.21
Bei mir sind es angeblich 2 Teile
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Daniel Lehner: Bei mir sind es angeblich 2 Teile 15.09.21
Dann muss se gesteckt sein hinter der Manschette
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke16.09.21
Daniel Lehner: Bei mir sind es angeblich 2 Teile 15.09.21
Nimm doch mal die Manschette an der Verbindung ab! Da gibt es mit Sicherheit ein sprengring zur Sicherung…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Lehner16.09.21
Welche ist beim Insignia am anfälligsten? Linke oder rechte?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke18.09.21
Daniel Lehner: Welche ist beim Insignia am anfälligsten? Linke oder rechte? 16.09.21
Ich denke die rechte, da es auf Grund der Länge eher zur Unwucht kommt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten