fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Ungelöst
0

Öldruck zu niedrig, wenn warm | FORD KUGA I

Längere Geschichte. Gebraucht gekauft, Vorbesitzer hat offensichtlich nie einen Ölwechsel gemacht. Motor Totalschaden. Auto steht in der Werkstatt, komplett überarbeiteter Austauschmotor eingebaut. Sobald das Auto warm ist, sinkt im Leerlauf der Öldruck (wird direkt gemessen) und die Ölkontrollleuchte geht an. Neue Ölpumpe verbaut! Problem mit dem niedrigen Öldruck bei warmem Motor besteht weiterhin. Wir sind ratlos, zwei Werkstätten sind ratlos... Letzte Hoffnung FabuCar. Hat jemand eine Idee? Auto ist in einer Fachwerkstatt der Motor ist mit dem richtigen Öl, mit einem Additiv zur besseren Schmierung befüllt.
Bereits überprüft
Gefühlt alles. Sensor kann man ausschließen, da direkt an der Leitung mit Druckmesser geprüft wird.
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Zu dünnes Öl und vielleicht ist auch das Sieb an der Ölpumpe verstopft Wenn Zahnriemen in Öl dann nur original von Ford
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Oder neue Ölpumpe/Steigrohr nicht richtig abgedichtet oder Pumpe selbst defekt, das sie durch die Wärme sich ausdehnt und dadurch in sich undicht wird. Ölfilter defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.06.25
Lagerschalen in der falschen Stärke verbaut... Frag mal nach, ob die Kurbelwelle nachgeschliffen wurde. Baut man dann die Standard Lagerschalen ein, bekommt man solche Probleme.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Oder noch Ölkohle/Schlamm in den Leitungen, das sich bei Wärme ausdehnt Ich weiß nicht an welcher Stelle der Öldruckschalter sitzt, aber ich bin bei der Ölpumpe das die undicht wird bei Wärme bzw es soll auch schon vorgekommen sein das das steigrohr gerissen oder an Schweißstellen sich ausgedehnt hat und dadurch undicht Ich weiß nicht wie die Pumpe angetrieben wird, das vielleicht an der Übertragung von Motor zum Ölpumpenantrieb irgendwas nicht bei Temperatur passt Zb Opel hat zb Ölpumpe, dadurch geht die Kurbelwelle und auf die Kurbelwelle kommt ein Kunststoffflansch der wiederum in die Pumpe greift. die Kraft von der Kurbelwelle wird nur durch den Flansch übertragen und der arbeitet sich mit der Zeit ab und dadurch überträgt er nicht mehr die volle Kraft ( im Grunde dreht der Flansch durch weil er nicht mehr so gut packt)
0
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Kezia i Felix: Zu dünnes Öl und vielleicht ist auch das Sieb an der Ölpumpe verstopft Wenn Zahnriemen in Öl dann nur original von Ford 07.06.25
Pumpe ist neu, Sieb sauber. Bereits ausgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Kezia i Felix: Oder noch Ölkohle/Schlamm in den Leitungen, das sich bei Wärme ausdehnt Ich weiß nicht an welcher Stelle der Öldruckschalter sitzt, aber ich bin bei der Ölpumpe das die undicht wird bei Wärme bzw es soll auch schon vorgekommen sein das das steigrohr gerissen oder an Schweißstellen sich ausgedehnt hat und dadurch undicht Ich weiß nicht wie die Pumpe angetrieben wird, das vielleicht an der Übertragung von Motor zum Ölpumpenantrieb irgendwas nicht bei Temperatur passt Zb Opel hat zb Ölpumpe, dadurch geht die Kurbelwelle und auf die Kurbelwelle kommt ein Kunststoffflansch der wiederum in die Pumpe greift. die Kraft von der Kurbelwelle wird nur durch den Flansch übertragen und der arbeitet sich mit der Zeit ab und dadurch überträgt er nicht mehr die volle Kraft ( im Grunde dreht der Flansch durch weil er nicht mehr so gut packt) 07.06.25
Druck wird direkt am Steigrohr gemessen, dicht ist alles.
0
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Ingo N.: Lagerschalen in der falschen Stärke verbaut... Frag mal nach, ob die Kurbelwelle nachgeschliffen wurde. Baut man dann die Standard Lagerschalen ein, bekommt man solche Probleme. 07.06.25
Klingt interessant und einläuchtend, werde ich am Montag so weitergeben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.25
Wenn überarbeiteter Motor, ist doch Garantie drauf. Dann muss der Motorinstantsetzer sich um das Problem kümmern. Solange der nicht in Polen sitzt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.06.25
Öldruck Regelventiel Prüfen möglich das dieses defekt ist, kann auch an der Ölpumpe mit drin sein. Welcher Hersteller von Ölpumpe wurde eingebaut Erstausrüster oder OE Qualität? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.06.25
War der nicht baugleich mit dem Mazda Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.06.25
Peter TP: War der nicht baugleich mit dem Mazda Motor? 07.06.25
Storno, des Kuga 1 hat mich an die flache Flunder damals erinnert.
0
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Marcel M: Öldruck Regelventiel Prüfen möglich das dieses defekt ist, kann auch an der Ölpumpe mit drin sein. Welcher Hersteller von Ölpumpe wurde eingebaut Erstausrüster oder OE Qualität? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme 07.06.25
OE
0
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Peter TP: Storno, des Kuga 1 hat mich an die flache Flunder damals erinnert. 07.06.25
Der Motor ist von Volvo :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Eric Tränkner: Pumpe ist neu, Sieb sauber. Bereits ausgeschlossen. 07.06.25
Auch wenn die Pumpe neu ist, kann sie einen Werksfehler haben Ich weiß nicht woher die stammt (damit ist nicht der Hersteller gemeint)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Kezia i Felix: Auch wenn die Pumpe neu ist, kann sie einen Werksfehler haben Ich weiß nicht woher die stammt (damit ist nicht der Hersteller gemeint) 07.06.25
Und das Rohr am Sieb auch auf Haarrisse untersucht bzw schweißnaht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Habt ihr mal an mehreren Stellen die Öl Temperatur gemessen
0
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner07.06.25
Robert Ballmann: Wenn überarbeiteter Motor, ist doch Garantie drauf. Dann muss der Motorinstantsetzer sich um das Problem kümmern. Solange der nicht in Polen sitzt. 07.06.25
Der durfte schon die neue Pumpe bezahlen. Geht darum, dass gerade keiner mehr weiter weiß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.25
Eric Tränkner: Der durfte schon die neue Pumpe bezahlen. Geht darum, dass gerade keiner mehr weiter weiß. 07.06.25
Dann gibt es folgende verdächtige. Wie Ingo schon schreibt falsche Kurbelwellenlager oder falsche Pleuellager. Aber auch falsche oder fehlende Nockenwellenlager. Dann wäre da noch das Öldrucksegelventil. Was aber auch schon vorkommt, ist eine kaputte oder fehlende Dichtung am Ölansaugrohr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Robert Ballmann: Dann gibt es folgende verdächtige. Wie Ingo schon schreibt falsche Kurbelwellenlager oder falsche Pleuellager. Aber auch falsche oder fehlende Nockenwellenlager. Dann wäre da noch das Öldrucksegelventil. Was aber auch schon vorkommt, ist eine kaputte oder fehlende Dichtung am Ölansaugrohr. 07.06.25
Dichtung am Ölansaugrohr Aber gleich 2 mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.06.25
Robert Ballmann: Dann gibt es folgende verdächtige. Wie Ingo schon schreibt falsche Kurbelwellenlager oder falsche Pleuellager. Aber auch falsche oder fehlende Nockenwellenlager. Dann wäre da noch das Öldrucksegelventil. Was aber auch schon vorkommt, ist eine kaputte oder fehlende Dichtung am Ölansaugrohr. 07.06.25
Dichtung am Ölansaugrohr Dann wäre im kalten Zustand aber auch kein Druck da. Ölfilter vielleicht noch mal tauschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten