fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ingo Jorke13.03.22
Gelöst
0

Schwankender Leerlauf | OPEL

Guten Morgen, Ich hab bei meinem Astra einen ATM verbaut. Beim Probelauf lief der Motor unrund und MKL ging nach ein paar Min an. Hatte noch einen Unterdruckschlauch vergessen zu montieren. Danach lief der Motor rund aber mit schwankender und viel zu hoher Leerlaufdrehzahl ( 1500/3000/1500/3000/1500 usw.) Ich hab dann die Fehler ausgelesen, kann aber nicht so wirklich was damit anfangen. Kann mir jemand hier weiterhelfen?
Fehlercode(s)
P0130-4 ,
P0505-0
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ingo Jorke14.03.22
Andre Steffen: Hat der Motor noch einen Leerlaufregler? Wenn dieser einen Defekt hat, würde die Drehzahl schwanken und auch die Lambdasonde würde ein falsches Signal ausgeben, weil der Leerlaufregler zu viel oder zu wenig Luft durch lässt. Diesen Leerlaufregler dann mal prüfen bzw. tauschen. 13.03.22
Ich hab gestern mich nochmal auf die Suche begeben. Zuerst waren 2 Unterdruckschläuche vertauscht. Als das behoben war, war die Leerlaufschwankung behoben. Allerding hielt sich der Leerlauf bei 2000U/min. Zudem war auch noch immer die MKL mit entsprechenden Fehlercodes aktiv. Daher hab ich die Drosselklappe samt Leerlaufsteller vom alten Motor gereinigt und im ATM verbaut. Jetzt liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca.950.Ich erwarte aber eine Besserung, sobald der Motor etwas gefahren ist. 850 bis 900. Den Spinnweben nach stand der ne weile.
3
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger13.03.22
Motor Mal mit Nebel Abdrücken vielleicht zieht er Nebenluft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Is die Drosselklappe sauber, angelernt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.03.22
Carsten Heinze: Is die Drosselklappe sauber, angelernt? 13.03.22
Ach ja, prüf auch mal die KGE
1
Antworten
profile-picture
Ingo Jorke13.03.22
Carsten Heinze: Ach ja, prüf auch mal die KGE 13.03.22
Moin..anlernen musst die da noch nicht. Eie hängt das mit der KGE zusammen?
0
Antworten
profile-picture
Ingo Jorke13.03.22
Roger Luchsinger: Motor Mal mit Nebel Abdrücken vielleicht zieht er Nebenluft 13.03.22
Hab leider kein zugang zu nem nebler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.03.22
Lambdasonde defekt oder Kabelbruch. Leerlaufsteller defekt.
0
Antworten
profile-picture
Ingo Jorke13.03.22
Andre Steffen: Hat der Motor noch einen Leerlaufregler? Wenn dieser einen Defekt hat, würde die Drehzahl schwanken und auch die Lambdasonde würde ein falsches Signal ausgeben, weil der Leerlaufregler zu viel oder zu wenig Luft durch lässt. Diesen Leerlaufregler dann mal prüfen bzw. tauschen. 13.03.22
Ich hab noch bom alten Motor den leerlauftegler. Den Kann ich versuchen umzubauen...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten