fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.23
Ungelöst
0

W211 Parameterlenkung hart | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo. Im Stand ist die Lenkung trotz Parameterventil hart. Mit zunehmender Geschwindigkeit spürt man keinen Wechsel auf eine härtere/stabilere Lenkung. Lenkgetriebe hat kein Leck/Ölverlust. Lenkgetriebeöl neuwertig. Servopumpe läuft ohne Probleme und ohne Geräusche. Problem kam etwas schleichend.
Bereits überprüft
Mit der StarDiagnose wurde das Parameterventil ausgelesen und angesteuert. Beim Ansteuern des Ventils (1000mV) Lenkung sehr leichtgängig im Stand. Fehler sind keine abgelegt.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PRESTO Universalreiniger (383489) Thumbnail

PRESTO Universalreiniger (383489)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Heinrich18.04.23
Meiner Erfahrung nach, ist es das Kreuzgelenk, welches verschlissene Lager hat. Einfach mal das Kreuzgelenk mit Bremsenreiniger einsprühen und kurz einwirken lassen, danach mit WD40 einsprühen und danach das Kreuzgelenk mit richtig viel Fett abschmieren. Wenn es dann wieder leichtgängig wird, war es der Fehler und das Kreuzgelenk sollte gewechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.23
A. Heinrich: Meiner Erfahrung nach, ist es das Kreuzgelenk, welches verschlissene Lager hat. Einfach mal das Kreuzgelenk mit Bremsenreiniger einsprühen und kurz einwirken lassen, danach mit WD40 einsprühen und danach das Kreuzgelenk mit richtig viel Fett abschmieren. Wenn es dann wieder leichtgängig wird, war es der Fehler und das Kreuzgelenk sollte gewechselt werden. 18.04.23
Danke erstmal, werde es probieren, in der Hoffnung das es Abhilfe schafft. Werde dementsprechend berichten ob es was gebracht hat.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.04.23
Also mit Tester angesteuert hat es funktioniert ? Dann sollte die Werkstatt über Stromlaufplan Sicherung, Kabel, Stecker usw. prüfen / messen. Wegen schleichend, ev. ein Übergangswiderstand der sich langsam erhöht hat. Feuchtigkeit, Rost, Masse oder plusseitig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.23
Manfred B.: Also mit Tester angesteuert hat es funktioniert ? Dann sollte die Werkstatt über Stromlaufplan Sicherung, Kabel, Stecker usw. prüfen / messen. Wegen schleichend, ev. ein Übergangswiderstand der sich langsam erhöht hat. Feuchtigkeit, Rost, Masse oder plusseitig... 18.04.23
Ja genau, mit der Diagnose anzusteuern hat geklappt. Auf "Knopfdruck" war es sehr leicht, wie es sein sollte, da kam dann der volle stromsatz durch. Und per "Knopfdruck" ging sie wieder schwer und es floss weniger Strom durch. Ohne es mit der Diagnose zu testen, ist es nicht so leicht im Stand wie wenn ein Diagnosegerät das Ventil ansteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.04.23
Gelöschter Nutzer: Ja genau, mit der Diagnose anzusteuern hat geklappt. Auf "Knopfdruck" war es sehr leicht, wie es sein sollte, da kam dann der volle stromsatz durch. Und per "Knopfdruck" ging sie wieder schwer und es floss weniger Strom durch. Ohne es mit der Diagnose zu testen, ist es nicht so leicht im Stand wie wenn ein Diagnosegerät das Ventil ansteuert. 19.04.23
Wie gesagt, wenn keine Sicherung dafür zuständig ist, dann den Strompfad im Auto prüfen / lassen. Sollte sich eigentlich gut eingrenzen lassen wo der Strom verschwindet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten