fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Pat30.06.23
Talk
0

Evtl. Fehlerhaften Ölwechsel | BMW 3 Touring

Hallo, liebe Gemeinde, Ich habe bei meinem Bimmer (BMW E91, 330D, BJ 12/2011, 305.000km, N57, Schalter) beim Freundlichen einen Ölwechsel, incl. Ölfilter durchführen lassen. Bei diesem Wechsel ist der Ölfilterdeckel /-halter (Best.-Nr: 11427808440) an den 4 unteren Stiften über der Kugel abgerissen. Laut Meister passiert das öfters wegen Überaterung. Ein älterer Servicemitarbeiter sagte: Das ist in seinem Berufsleben noch nie passiert. Kosten für mich: ca 800€. Frage: passiert das wirklich öfters? Ein paar Wochen später stellte ich dann fest, dass die Ölablasschraube das erstemal seit dem ich den Wagen haben (2015) undicht ist. Also wieder zurück zur Werkstatt. Dort wurde dann gesagt, das sich das Gewinde von der Schraube und / oder von der Ölwanne gelängt haben. Neue Schraube und Dichtung rein, ist immer noch undicht. Mir kommt es so vor, als wenn die Schraube verkanntet reingeschraubt wurde und deswegen undicht ist. Kann sich das Gewinde wirklich längen bei einem Anzugsdrehmoment von 30 nm?
Sonstiges

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017) Thumbnail

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.06.23
Hallo das sowas passiert in einer grossen werkstattkette ist mir schon vorgekommen aber beim bmw händler noch nicht eventuell war der ölfilter ja auch von einer anderen werkstatt mal zu fest angeballert !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.06.23
Kann durch Alterung Tatsächlich passieren kommt aber nicht so häufig vor, vermutlich wurde das teil zu fest angezogen, genauso wie deine Ölablassschraube nicht richtig angesetzt wurde und jetzt Schräg steht , na klar eine nicht mehr gerade Schraube kann jetzt nicht mehr dichten da der Kupferring nicht mehr Anliegt, mit liegt das gerade arg im Magen wie man so schlampig arbeiten kann. ich hoffe das war keine BMW Werstatt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.06.23
Wo rohe Kräfte sinnlos walten... Den Halter kenn ich nicht und kann nichts zu sagen, ausser dürfte nicht sein. Wenn die Ablass für 30Nm angegeben ist passiert da auch nichts mit dem Gewinde. Ev. zu fest angezogen oder einmal schief angesetzt (?) Da hat es jetzt eher das Gewinde in der Ölwanne erwischt. Jedenfalls extrem ärgerlich was da "passiert wurde" ...na das passt ja Bei mir kam grad die Meldung über ein neues Video der Autodoktoren rein. Titel: Schon wieder Werkstatt Pfusch ?!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Pat30.06.23
Mandy C. S.: Kann durch Alterung Tatsächlich passieren kommt aber nicht so häufig vor, vermutlich wurde das teil zu fest angezogen, genauso wie deine Ölablassschraube nicht richtig angesetzt wurde und jetzt Schräg steht , na klar eine nicht mehr gerade Schraube kann jetzt nicht mehr dichten da der Kupferring nicht mehr Anliegt, mit liegt das gerade arg im Magen wie man so schlampig arbeiten kann. ich hoffe das war keine BMW Werstatt 30.06.23
Es war eine BMW-Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Pat30.06.23
Dieter Beck: Hallo das sowas passiert in einer grossen werkstattkette ist mir schon vorgekommen aber beim bmw händler noch nicht eventuell war der ölfilter ja auch von einer anderen werkstatt mal zu fest angeballert ! 30.06.23
Der Wagen war deswegen immer in einer BMW-Werkstatt wegen dem Stempel im Serviceheft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.06.23
Das klingt alles schon hart bitter. Wegen der Undichtigkeit musst du am Ball bleiben. Wenn es vorher dicht war und jetzt nicht mehr hast du ja nichts versaubeutelt. Wie o.g. geht kein Gewinde kaputt, wenn mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen wurde. Das Problem seh ich beim Fachkräftemangel. Teilweise wird genommen was da ist. Wir haben auch einen Kollegen der schon längst hätte gehen können, wenn die Marktlage eine andere wäre. Bekommt halt nun entsprechende Arbeit und nach Abmahnungen scheint ers auch mal begriffen zu haben. Denke sowas wird es nicht nur bei uns geben allerdings sollte die Werkstatt auch zusehen, das nicht auf dem Kunden auszusitzen, vor allem wenn er Stammkunde ist. Gehe ich jetzt in deinem Fall von aus, wenn du sagst, er war immer beim Vertragshändler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Nowak30.06.23
Ich bin ehrlich gesagt erschrocken über die Kosten. 800 Euro wofür? Der Deckel kostet orginal 40 Euro!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.06.23
Kai Nowak: Ich bin ehrlich gesagt erschrocken über die Kosten. 800 Euro wofür? Der Deckel kostet orginal 40 Euro!? 30.06.23
Ich auch, hört sich sehr teuer an... denke, plus Ölwanne Dichtung Schraube Dichtring nochmal Filter nochmal frisches Öl Entsorgung 3 Putzlappen plus plus und Arbeit und Kleinmaterial mit Schmutzzulage weis aber auch nicht wieviel für die Reparatur vorher abgeschraubt werden muß oder ob abgerissene Stehbolzen ausgebohrt werden müssen. Da ich bei unseren Alten sehr selten Defekte hatte und das Normale immer selbst gemacht habe bin ich jedesmal über Werkstattkosten erstaunt. Sage immer, wenn vorne ein Lämpchen angeht bist du ruckzuck mit nem Tausender dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas01.07.23
Ja, alles sehr ärgerlich. Es gibt viele Faktoren, warum etwas schief geht. Material, Handhabung... Menschen machen nun mal Fehler. Diese sollten abee auch eingestanden werden. Meist gibt es dann auch Lösungen. Ich erlebe das auch zu häufig...kleine u.grosse Versäumnisse. Ja...und dann stell ich fest, kommt bei mir auch vor. Obwohl ich mich ständig bemühe, sorgfältig zu arbeiten. Es hat nichts mit Vertragswerkstatt, freie oder Hinterhoffwerkstatt zu tun. Große Konzerne oder kleine Klitsche . Überall kommt alles vor. In der Politik, Kirche, Firmen, Krankenhäuser Behörden... Bei Dir und bei mir... Guten Morgen u. einen erfolgreichen Tag ;-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten