fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Dahlem04.11.22
Gelöst
0

Kaltes Fahrzeug läuft nach Start einige Sekunden und geht dann aus | PEUGEOT 308 I

Hallo. Nach längerer Standzeit lässt sich der Wagen normal starten und geht dann nach etwa 10 Sekunden wieder aus. Wenn ich direkt losfahre, auch schon auf den ersten Metern. Die Ursache ist Luft in der Dieselleitung. Wenn er dann ausgegangen ist, drücke ich einige Male auf den "Knopf" an dem Dieselfiltergehäuse und er springt wieder ganz normal an und bleibt auch an. Der Fehler tritt wirklich nur bei längerer Standzeit auf (6 Stunden +). Wie kann ich die Fehlerhafte Stelle am einfachsten lokalisieren? Da er ja anspringt und kurz läuft, gehe ich mal davon aus, dass bis zum Kraftstofffilter alles ok sein dürfte... Er dann quasi noch den Rest Diesel verbrennt... Aber dann nichts mehr nachkommt. Schonmal vielen Dank für eure Tipps.
Motor

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Kraftstoffleitung (108.790) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffleitung (108.790)

DELPHI Kraftstoff-Fördereinheit (FG1000-12B1) Thumbnail

DELPHI Kraftstoff-Fördereinheit (FG1000-12B1)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HENGST FILTER Luftfilter (E1036L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1036L)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Dahlem15.04.23
Das Problem war der Dieselfilter, bzw ein kleiner O Ring von dem Steckeradapter der darauf sitzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.11.22
Genau wie beim Benziner darf auch beim Diesel der Krafstoff nicht zurücklaufen, ich würde hier die zuerst an den injektoren die Rücklaufleitungen Prüfen ob die nicht richtig dicht oder Porös sind und dadurch dann Luft ziehen. Als 2 tes dann eine Druckprüfung der Zulaufleitung vom Tank zur DP
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.11.22
Da du die undichtigkeit VOR dem Diesel Filter vermutest, würde ich die Vorförderpumpe mal in Augenschein nehmen. Nicht selten werden die am Vorlauf Anschluss undicht. Alerdings sollte das Problem bei vollem Tank nicht auftreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm04.11.22
Bei dem Motor würde ich als erstes das schlauch Paket mit der Handpumpe dran prüfen
1
Antworten
profile-picture
Bonny_Potnpuff04.11.22
Wenn ich mich richtig erinnere ist der dieselfilter wenn man in denmotorraum schaut links vorne und da ist gerne das problem das beim raufstecken des klipverschlussen eine derbeiden 0ringe beschädigt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler05.11.22
Kraftstoffleitung unterhalb des Luftfiltergehäuses kontrollieren. Dort scheuern sie gerne durch. Heizelement an Dieselfiltergehäuse ist auch ein Kandidat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen13.11.22
Moin könnte auch die dichtung am dieselfilter sein. Wann wurde er gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Arras22.11.22
Hatte das auch schon öfters. Undichte Leckölleitungen, Pumpe am Dieselfiltergehäuse Undicht. Es ist auf jedenfalls eine Undichtigkeit die dazu führt das der Diesel durch die Leitungen zurück in den Tank läuft. Abhilfe schafft ein Rückschlagventil das verhindert diesen Rücklauf. Gesucht habe ich die Undichtigkeit indem ich die Vorlaufleitung im Motorraum getrennt habe und eine Pumpe angeschlossen habe in meinen Fall eine Hardy die aus einem Kanister mit Diesel einen konstanten Druck auf das System gegeben hat. Dazu habe ich dann noch den Rücklauf verschlossen der wieder zurück in den Tank führt. Es dauerte nur 5min und man sah die Undichtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur23.11.22
Verrichtet die in der HD-Pumpe integrierte Vorförderpumpe noch ihre Arbeit richtig? Ist ihr Saugdruck noch ausreichend? Das würde ich auch prüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Peugeot 308 1.4 Benzin aus 2011 springt nicht mehr an. Zündfunke ist da. Sprit ist bis zu der Einspritzleiste da. Düse können mit Tester angetaktet werden. Nockenwellen und Kurbelwellensensor Kabel optisch in Ordnung. Im Motorsteuergerät ist kein Fehler. Im BSI-Steuergerät (Zentral STG) hatte ich einmal F5FF und dann später F303. Batterie ist neu und geladen. Ich brauche bitte Hilfe.
Motor
Thomas Russ 2 30.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten