fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bruno Thut17.12.21
Gelöst
1

Fehlercode P0726 springt sporadisch nicht an | VW GOLF IV

Hallo, der Motor springt sporadisch erst nach mehreren Versuchen an und hinterlegt dann den Fehlercode P0726. Der Motor läuft mit dem Fehler ganz normal. Was kann das sein?
Fehlercode(s)
P0726
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-561) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-561)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WP6003) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WP6003)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bruno Thut18.12.21
Nathan S: Der KW-Sensor und der Doppeltemperaturgeber sind da heiße Kandidaten. Lies mal die Drehzahl und Kühlwassertemperatur, warm, sowie kalt mit VCDS aus. Drehzahl passend und konstant oder fällt sie laut Messwert mal auf 0? Kühlwasser kalt auch wirklich bei <10 Grad und warm bei >75 oder unplausibel, wie warm 20 Grad oder kalt 80? Ansonsten: dreht der Anlasser voll durch? 17.12.21
Danke für die hilfreichen Infos. Ich werde dann mal den Sensor tauschen. Hab festgestellt das der Fehler nur im kalten Zustand auftritt.
5
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 002 759)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV (1J1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.12.21
Wenn ich rein nach dem Fehlercode gehe wird dann da im Fehlerspeicher stehen Motordrehzahl nicht erreicht oder so, ja? Dreht der Anlasser den mit voller Power? Batterie Ladezustand in Ordnung und ausreichend? Sollte der Anlasser zu schwach werden, erreicht er die benötigte Startdrehzahl nicht mehr. Anderen Möglichkeit wäre, dass Kurbelwellensensor ein schlechtes Signal im Fehlerfall an das Motorsteuergerät ausgibt und er deswegen nicht startet. Ich würde sagen du lässt als erstes Mal den Anlasser und die Batterie ausgiebig prüfen, ob diese noch in Ordnung ist. Sollte dem so sein, dann bitte den Kurbelwellensensor mit einem Oszilloskop prüfen lassen. Ggf. muss der Sensor oder das Geberrad erneuert werden.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.12.21
Bekanntes Problem beim Golf IV, Anlasser, zu hohe Stromaufnahme, zu geringe Drehzahl. Prüf die Motordrehzahl bei Start und die Stromaufnahme. Ich denke das der Anlasser erneuert werden muss. Aaaaber auch die Batterie vorher checken...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.21
Schlechtes Signal vom Kurbelwellensensor würde ich sagen... dann weiß er nicht so recht was er machen soll... Klartext zu P0726👇
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten