fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Fink01.08.22
Talk
0

Bremskolben zurück stellen | VW

Hallo, ich wechsle bei unserem Golf 5 1k1 die Bremsen hinten aus, bekomme jedoch den Bremskolben nicht mehr zurück gestellt. Jemand eine Idee oder Tipps ? Danke !
Bereits überprüft
Rucksteller
Fahrwerk

VW

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.22
Nicht mit Gewalt zurück Drücken der muß leichtgängig gehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.22
Gelöschter Nutzer: Nicht mit Gewalt zurück Drücken der muß leichtgängig gehen! 01.08.22
Wenn nicht geht im Austausch neue Besorgen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.08.22
Schau mal nach der Staubmanschette. Ist die eingerissen und ist der Kolben darunter verrostet? Dann Sattel neu!
4
Antworten
profile-picture
Tom T.01.08.22
Moin! Bremssattel defekt, erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Fink01.08.22
Ingo N.: Schau mal nach der Staubmanschette. Ist die eingerissen und ist der Kolben darunter verrostet? Dann Sattel neu! 01.08.22
Sieht neuwertig aus
1
Antworten
profile-picture
Yüksel Özdemir01.08.22
Drückst Du den Kolben drehend zurück?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.08.22
Hast Du die Spindel mit Linksgewinde verwendet? Sieht auf dem Bild jedenfalls so aus? Das wird nicht funktionieren. Du brauchst die Spindel mit Rechtsgewinde.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Fink01.08.22
Manfred Wettling: Hast Du die Spindel mit Linksgewinde verwendet? Sieht auf dem Bild jedenfalls so aus? Das wird nicht funktionieren. Du brauchst die Spindel mit Rechtsgewinde. 01.08.22
Habe bei da, ja ich habe Linksgewinde verwendet. Ich probiere jetzt Rechtsgewinde aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Fink01.08.22
Sascha Fink: Habe bei da, ja ich habe Linksgewinde verwendet. Ich probiere jetzt Rechtsgewinde aus 01.08.22
Daran lag es, vielen Dank. Mir war nicht bewusst dass es mit links nicht geht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.08.22
Sascha Fink: Habe bei da, ja ich habe Linksgewinde verwendet. Ich probiere jetzt Rechtsgewinde aus 01.08.22
Und mit dem Druck aufpassen. Manche Sättel benötigen nur ganz leichten Druck beim drehen, mache etwas mehr. Meistens muss der Kolben nur leicht auf Spannung gehalten werden beim drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B01.08.22
Hallo du Musst den kolben zurückdrehen Mit dem Richtigen Aufsatz und den Ausgleichsbehälter von der Bremsflüssigkeit Öffnen ...lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe01.08.22
Du musst drücken und drehen gleichzeitig. Geht das nicht ist der Kolben fest und der Sattel muss ersetzt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller01.08.22
Sascha Fink: Daran lag es, vielen Dank. Mir war nicht bewusst dass es mit links nicht geht 01.08.22
Hallo Bei VAG sind so weit ich weiss alle rechtsrum zurückzudrehen. Bei anderen Marken gibt es das, daß man eine Seite linksrum und die andere rechtsrum drehen muss. Daher die Linksgewindespindel.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.08.22
Da wird wohl der Bremskolben Festsitzen da er sich nicht mehr drehen und drücken lässt ,brauchst Dan ein neuen Bremssattel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.08.22
Das Werkzeug benutze ich auch bin sehr zufrieden habe noch keine Problem gehabt mit zurückdrücken und drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.08.22
Ingo Naunapper: Und mit dem Druck aufpassen. Manche Sättel benötigen nur ganz leichten Druck beim drehen, mache etwas mehr. Meistens muss der Kolben nur leicht auf Spannung gehalten werden beim drehen. 01.08.22
Den Druck gibt die Gewindespindel doch mit der Steigung vor. Als Dreher würde ich sagen das das 1,5mm pro Umdrehung sind. Lediglich die Drehgeschwindigkeit wird man dosieren können. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.08.22
Ingo N.: Den Druck gibt die Gewindespindel doch mit der Steigung vor. Als Dreher würde ich sagen das das 1,5mm pro Umdrehung sind. Lediglich die Drehgeschwindigkeit wird man dosieren können. 🤔 01.08.22
Dem muss ich jetzt widersprechen. Hatte schon Fälle da hat sich durch die Steigung der Spindel, die Spindel festgesetzt und ich musste das Gegenstück mit dem 22er maulschlüssel etwas lösen. Achtung jetzt kommt der Klugscheißer 😁 Die Steigung misst man mit ner gewinde Lehre oder nem radbolzen mit entsprechendenm gewi nde. Liegt das am Namen..... Ich habe mal ZFA (Zerspanungsfacharbeiter) gelernt und auch mehrere Jahre gearbeitet. 😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.08.22
Ingo Naunapper: Dem muss ich jetzt widersprechen. Hatte schon Fälle da hat sich durch die Steigung der Spindel, die Spindel festgesetzt und ich musste das Gegenstück mit dem 22er maulschlüssel etwas lösen. Achtung jetzt kommt der Klugscheißer 😁 Die Steigung misst man mit ner gewinde Lehre oder nem radbolzen mit entsprechendenm gewi nde. Liegt das am Namen..... Ich habe mal ZFA (Zerspanungsfacharbeiter) gelernt und auch mehrere Jahre gearbeitet. 😏 01.08.22
Ja - das muss am Namen liegen... 😉😂😂 Als Dreher brauche ich metrische Steigungen nicht mehr messen. Das sehe ich auch so. Genauso wie einen Taumelschlag einer Bremsscheibe von mehr als 0.05mm. Das ist quasi eine Berufskrankheit! 🤷🏻‍♂️😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.08.22
Ingo Naunapper: Dem muss ich jetzt widersprechen. Hatte schon Fälle da hat sich durch die Steigung der Spindel, die Spindel festgesetzt und ich musste das Gegenstück mit dem 22er maulschlüssel etwas lösen. Achtung jetzt kommt der Klugscheißer 😁 Die Steigung misst man mit ner gewinde Lehre oder nem radbolzen mit entsprechendenm gewi nde. Liegt das am Namen..... Ich habe mal ZFA (Zerspanungsfacharbeiter) gelernt und auch mehrere Jahre gearbeitet. 😏 01.08.22
Und! Klugsch.... mag keiner 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.08.22
Jörg Wellhausen: Und! Klugsch.... mag keiner 😂 01.08.22
Aber klugscheißen ist gut fürs Ego 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.08.22
Wird wohl leicht verkantet sein weil zu weit rausgefahren. Versuche mal mit dem Werkzeug bis auf Druck zu drehen und dann mit einer Wasserpumpen zange an verschiedenen Kanten ein bisschen nach zuhelfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.08.22
Also ich kenne das auch andersrum und zwar das beim zurück drehen die Spindel immer wieder locker wird und man nachdrehen muss aber von Hand reicht da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.08.22
Hast du die richtige Spindel zum Drehen verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.08.22
Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute die vorangegangenen Antworten NICHT lesen! 🤔 Nichtmal die vom TE. 🤷🏻‍♂️
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten