fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Yunus Demir08.09.21
Ungelöst
0

Motorruckeln beim Kaltstart | BMW 3 Coupe

Jedesmal wenn ich den Motor starte, ruckelt dieser stark. Wenn er warm ist es weg. Bei Tempomat 100kmh zuckt das auto als hätte es Zündaussetzer. Agr wurde gewechselt ohne Erfolg. Bitte um Hilfe. Vielen Dank
Bereits überprüft
Bisher wurde das Agr gewechselt.
Motor

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0890314) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890314)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 951) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 951)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
Phillip Walters08.09.21
Ist etwas im fehlerspeicher abgelegt oder ein Lämpchen an ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Juchem08.09.21
Ich würde mal Signal Luftmassenmesser messen und dabei den Luftmassenmesser kalt und heiß machen. Spannungsänderung beachten. Und halt Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.09.21
Injektoren prüfen
6
Antworten
profile-picture
Yunus Demir08.09.21
Diesen Fehler spuckt die Carly app aus: LinBus Kommunikationsfehler 0049A5
0
Antworten
profile-picture
Yunus Demir08.09.21
Phillip Walters: Ist etwas im fehlerspeicher abgelegt oder ein Lämpchen an ? 08.09.21
LinBus Kommunikationsfehler 0049A5 Lämpchen ist nicht an.
0
Antworten
profile-picture
Phillip Walters08.09.21
Yunus Demir: LinBus Kommunikationsfehler 0049A5 Lämpchen ist nicht an. 08.09.21
Ok mit so ner Kodierung kann ich jetz net viel Machen generell empfiehlt sich erstmal Luft Massen Messer zu prüfen evtl auch auf Fremdluft zu prüfen zu Anfang .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten