fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
Gelöst
0

Qualmt und Ladedruck zu hoch | AUDI A4 Allroad B8

Hallo. Bei meinem sonst zuverlässigen Audi haben sich Probleme eingeschlichen, wobei die Qualmerei, sobald der Motor warm ist - dann sogar im Leerlauf - am schlimmsten ist. Da droht Kennzeichen-Entzug. Der Qualm riecht nach Motoröl (wahrscheinlich unverbrannt). Zum Ladedruck : Ich habe ein LD-Zusatzinstrument eingebaut, deshalb kenne ich auch das normale LD-Verhalten. LD ist generell zu hoch und geht dann auf knapp 2 bar. Dann schaltet das Steuergerät in den Notlauf. Vorher war es so, dass der LD auf 1,5 bar gestiegen ist und da dann auf 1 bar zurückgeregelt wurde.
Bereits überprüft
N75 Ventil, Vtg-Gestänge mit Unterdruck betätigt. Ginge auf beide Anschläge, hat aber in der Mitte offenbar einen größeren Widerstand, sodass es ruckartig geht. Ölwechsel durchgeführt.
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Erika Tiefengraber10.06.22
Robert Ballmann: Der Turbolader verliert immer etwas Öl. Das ist technisch bedingt. Die Welle vom Turbolader wird durch Öl schwimmend gelagert. Durch die hohe Temperatur und die Höhe Drehzahl, die der Turbolader macht, ist es technisch nicht möglich die Welle ab zu dichten. Deswegen ist die Welle und die Führung sehr passgenau gearbeitet, sodass das Öl nicht vorbei gedrückt wird. Das funktioniert auch relativ gut. Aber etwas geht halt trotzdem vorbei. Wenn du also kein übermäßiges Spiel an der Welle hast,oder Riefen an den Führungen findest, ist das normal. 05.06.22
Das war der entscheidende Hinweis, dass ein turbolader dessen Lager in Ordnung ist, aber ölt, von zu hohem Druck im Kurbelgehäuse zum ölnebeln gebracht wird. Hab den Ölabscheider gereinigt, die Membran für die kge ersetzt und seither gibt's KEIN Qualmen mehr. Der zu hohe ladedruck war der leicht verkokten vgt Mechanik geschuldet. Turbo komplett zerlegt und gereinigt. Sowas zahlt sich immer aus, bevor man den kompletten turbo ersetzt. Sollte die Lagerung hinüber sein, kann man immer noch die Rumpfgruppe erneuern. Danke für alle Meinungen und Tipps.
0
Antworten

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.06.22
Wie sieht die kurbelgehäuseentlüftung aus? Darüber kann er sich aucb Öl rein ziehen
3
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
Denis Müller: Wie sieht die kurbelgehäuseentlüftung aus? Darüber kann er sich aucb Öl rein ziehen 01.06.22
Also bei Leerlauf hat das kg sogar leicht Überdruck. Und das qualmen ist wirklich stark.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.06.22
Kannst du vielleicht einmal prüfen ob der ja beim Hochdrehen qualmt oder dann wenn du ihn "abtouren" lässt? Qualmt es schwarz wenn Leistung gefordert wird beim Drehzahlanstieg könnten es die Kolbenringe sein, qualmt es eher beim abtouren, also wenn du den Fuß vom Gas nimmst sind es eher die Ventilschaftdichtungen die undicht bzw. hart geworden sind....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.06.22
Wenn das VTG Gestänge sich ruckartig bewegt, ist die Verstellung im Turbolader fest gegammelt. Das kommt öfter vor. Da brauchst du einen neuen, oder musst wenn du dir das zutraust, den alten zerlegen und gangbar machen. Aber Vorsicht. Wenn das schief geht kann das im Anschluss einen neuen Motor kosten.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.06.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hast du mal das Wellenspiel vom Turbo kontrolliert, wahrscheinlich wird der das Öl über den Turbo bekommen! Laderegelung/Regelventil fehlerhaft!
2
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
André Brüseke: Kannst du vielleicht einmal prüfen ob der ja beim Hochdrehen qualmt oder dann wenn du ihn "abtouren" lässt? Qualmt es schwarz wenn Leistung gefordert wird beim Drehzahlanstieg könnten es die Kolbenringe sein, qualmt es eher beim abtouren, also wenn du den Fuß vom Gas nimmst sind es eher die Ventilschaftdichtungen die undicht bzw. hart geworden sind.... 01.06.22
Ja qualmt auch und immer Qualm ist grau bis weiss. Meiner Erfahrung nach Qualm er bei verschließenen vsd eher nur beim hochdrehen Und vor allem ist alles plötzlich aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
Robert Ballmann: Wenn das VTG Gestänge sich ruckartig bewegt, ist die Verstellung im Turbolader fest gegammelt. Das kommt öfter vor. Da brauchst du einen neuen, oder musst wenn du dir das zutraust, den alten zerlegen und gangbar machen. Aber Vorsicht. Wenn das schief geht kann das im Anschluss einen neuen Motor kosten. 01.06.22
Ja das denk ich auch. Ich werde ihn versuchen zu zerlegen, wenn geht auch im eingebauten Zustand
0
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hast du mal das Wellenspiel vom Turbo kontrolliert, wahrscheinlich wird der das Öl über den Turbo bekommen! Laderegelung/Regelventil fehlerhaft! 01.06.22
Nein hab selbst kein Gerät dafür Wellen spiel hab ich gestern ansaugseitig probiert. Da war gar kein Spiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.06.22
Ist den irgendwo im Ansaugbereich vermehrt Öl zu finden? Direkt hinter dem Turbolader oder im Bereich Ansaugbrücke? Fehlt denn Öl, so dass du feststellst, dass er vermehrt Öl verbrennt? Vielleicht läuft der Motor einfach nur viel zu fett, weil der LMM bzw Saugrohrdrucksensor defekt ist. Oder der Kühlmitteltemperaturgeber oder Lambdasonde einen falschen Wert bringt und so die Verbrennung anfettet.
0
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
Andre Steffen: Ist den irgendwo im Ansaugbereich vermehrt Öl zu finden? Direkt hinter dem Turbolader oder im Bereich Ansaugbrücke? Fehlt denn Öl, so dass du feststellst, dass er vermehrt Öl verbrennt? Vielleicht läuft der Motor einfach nur viel zu fett, weil der LMM bzw Saugrohrdrucksensor defekt ist. Oder der Kühlmitteltemperaturgeber oder Lambdasonde einen falschen Wert bringt und so die Verbrennung anfettet. 01.06.22
Im ansaugbereich Öl, - ja aber ob vermehrt kann ich nicht sagen. Und Ölverbrauch ist zur Zeit Ganz ordentlich. Es waren knapp über ein halber Liter auf 600km trotz total dezenter Fahrweise. Den saugrohrdrocksensor habe ich auch noch im Verdacht. Lambdasonde gibt's noch keine. Ich werde auf alle Fälle mal den turbo zerlegen und reinigen. Vielleicht sind mögliche Ursachen dann ersichtlich. Ich versteh nur nicht den Zusammenhang mit zu hohem ld und dem qualmen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg01.06.22
Zu hoher Ladedruck, abgesehen von dem Ölverbrauch, könnte auch ein undichter Unterdruckschlauch sein. So viele nicht drauf kommen, was ich auch schon mal hatte bei meinem 1,9tdi 90ps Golf 3, das das kurze Stück Schlauch IM Motorsteuergerät durch das Alter undicht wurde. Also Steuergerät aufschrauben und den Schlauch überprüfen und in dem Zug auch gleich tauschen gegen einen neuen, wenn du schon mal dabei bist. Dann ist eine mögliche Fehlerquelle für die Zukunft ausgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber01.06.22
Lukas Freiberg: Zu hoher Ladedruck, abgesehen von dem Ölverbrauch, könnte auch ein undichter Unterdruckschlauch sein. So viele nicht drauf kommen, was ich auch schon mal hatte bei meinem 1,9tdi 90ps Golf 3, das das kurze Stück Schlauch IM Motorsteuergerät durch das Alter undicht wurde. Also Steuergerät aufschrauben und den Schlauch überprüfen und in dem Zug auch gleich tauschen gegen einen neuen, wenn du schon mal dabei bist. Dann ist eine mögliche Fehlerquelle für die Zukunft ausgeschlossen. 01.06.22
Ein Schlauch im motorsteuergerät? Wie meinst du das? Mein steuergerät ist mit 4 Steckern angeschlossen sonst hab ich da nix gesehen
0
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber03.06.22
Also, nach Ausbau des Turboladers kann ich sagen, dass das Öl nur vom turbo selbst in den auspuff bzw in die Katalysatoren gebracht wird. Die russschicht ist etwas schmierig. Vor turbo total trocken. Deswegen Raucht er auch, sobald die Katalysatoren heiß sind. Die turbo Welle selbst hat kein Spiel. Ich hab deswegen gerade keine Ahnung wo er das Öl verliert. Worauf ist zu achten, wenn ich die Einzelteile vor mir habe, in Bezug zum Öl Verlust?
0
Antworten
profile-picture
Erika Tiefengraber06.06.22
Robert Ballmann: Der Turbolader verliert immer etwas Öl. Das ist technisch bedingt. Die Welle vom Turbolader wird durch Öl schwimmend gelagert. Durch die hohe Temperatur und die Höhe Drehzahl, die der Turbolader macht, ist es technisch nicht möglich die Welle ab zu dichten. Deswegen ist die Welle und die Führung sehr passgenau gearbeitet, sodass das Öl nicht vorbei gedrückt wird. Das funktioniert auch relativ gut. Aber etwas geht halt trotzdem vorbei. Wenn du also kein übermäßiges Spiel an der Welle hast,oder Riefen an den Führungen findest, ist das normal. 05.06.22
Da hast du schon recht. Bloß kann ich mit so einer qualmerei nicht in der Zivilisation fahren. Ausserdem werden mir dann wahrscheinlich die Kennzeichen entzogen und meine agü, die jetzt dann fällig ist wird auch nicht passen. Ich vermute, dass es am kge ventil liegt. Ich hatte zuletzt ordentlich Überdruck im kg. Und mit ist ein ziemlich verstopfter ölabscheider untergekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.06.22
Erika Tiefengraber: Da hast du schon recht. Bloß kann ich mit so einer qualmerei nicht in der Zivilisation fahren. Ausserdem werden mir dann wahrscheinlich die Kennzeichen entzogen und meine agü, die jetzt dann fällig ist wird auch nicht passen. Ich vermute, dass es am kge ventil liegt. Ich hatte zuletzt ordentlich Überdruck im kg. Und mit ist ein ziemlich verstopfter ölabscheider untergekommen. 06.06.22
Dann tauschst du den am besten zuerst aus und bewertest das ganze noch einmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.06.22
Das freut mich das du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten