fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Weigand23.07.21
Gelöst
0

Klima schaltet selbständig ab | VW

Hallöchen zusammen. Ich habe hier ein etwas größeres Problem mit dem R32. Undzwar ging die Klimaanlage nicht. Kompressor war defekt. Dieser wurde ausgetauscht und auch der drucksensor. Klima neu befüllt, aber sie läuft einfach nicht Mit VCDS mal die Messwerte angeschaut 3 fehler in der klima hinterlegt. 01810 Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159) 000-- 00710 Stellmotor für Defrostklappe (V107) 000-- 01274 Stellmotor für Staudruckklappe (V71) 000-- 01273 Frischluftgebläse (V2) Unplausibles Signal. Stellmotor V159 ist neu. Zeigt aber keine reaktion wenn ich die Temperatur verstelle. Der fehler vom Frischluftgebläse V2 lässt sich löschen. Dann schaltet die Klimaanlage auch ein, geht aber nach 5 Sekunden wieder aus und wirft den selben fehler.
Bereits überprüft
Bisher wurden Frischluftgebläse inklusive wiederstand getauscht keine reaktion. Auch das bedienteil wurde getauscht auch keine reaktion. Sicherungen alle io massepunkte auch Kontrolliert.
Fehlercode(s)
P01273
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christopher Weigand28.07.21
Fehler ist gefunden. ;) einer der vorbesitzer hat die 3 stecker an ddm bedienteil der Klimaanlage abgeschnitten und falsch wieder zusammen gebaut Jetzt läuft wieder alles. Danke euch für eure Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.21
Prüf die Verkabelung auf Kurzschlüsse und unter Last vom Gebläse bis zum Stg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 23.07.21
Hast du den Stecker am Gebläse und am Widerstand geprüft ob alle Pins in Ordnung sind und nicht geweitet oder verbrannt sind. Hast du dir mal alle Temperaturen angeschaut ob die plausibel sind. Wenn du die Klimaanlage Abschaltbedingugen mal mit vcds geprüft. Hast du die klappen mal versucht neu anzulernen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann23.07.21
Sicherungen 4 und 22 im Sicherungskasten A-Säule links prüfen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.07.21
Parameter Motor schauen, Ansteuerung Klima Kompressor sollte bei Maximaler Kühlleistung ca. 0,8A anzeigen. Dann ist zumindest die Ansteuerung in Ordnung. Den Kompressor mal fremd bestromen, funktioniert die dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Weigand25.07.21
Rene : Hast du den Stecker am Gebläse und am Widerstand geprüft ob alle Pins in Ordnung sind und nicht geweitet oder verbrannt sind. Hast du dir mal alle Temperaturen angeschaut ob die plausibel sind. Wenn du die Klimaanlage Abschaltbedingugen mal mit vcds geprüft. Hast du die klappen mal versucht neu anzulernen. 23.07.21
Moin moin Ja habe ich gemacht. Klima Abschaltbedingungen gehen beim Einschalten auf 0 und nach 5 Sekunden auf 2. Klima läuft auch an (kühle Luft kommt) Aber geht dann wieder aus und wirft den Fehler Frischluftgebläse v2 unplausibles Signal Temperaturen schaue ich mir gleich nochmal an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Weigand26.07.21
Bernd Frömmel: Parameter Motor schauen, Ansteuerung Klima Kompressor sollte bei Maximaler Kühlleistung ca. 0,8A anzeigen. Dann ist zumindest die Ansteuerung in Ordnung. Den Kompressor mal fremd bestromen, funktioniert die dann? 24.07.21
Die Parameter sehen soweit gut aus. Kompressor ist bereits neu. Leitungen vom klima Steuergerät zum gebläse und dem wiederstand sind auch io.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Weigand26.07.21
Bernd Viehmann: Sicherungen 4 und 22 im Sicherungskasten A-Säule links prüfen . 23.07.21
Alle Sicherungen und relais habe ich probehalber getauscht. Hat sich nix geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann26.07.21
Christopher Weigand: Alle Sicherungen und relais habe ich probehalber getauscht. Hat sich nix geändert. 26.07.21
Massepunkte an der A-Säule rechts/links prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann26.07.21
Bernd Viehmann: Massepunkte an der A-Säule rechts/links prüfen? 26.07.21
Spannungsversorgung Vorwiderstand Gebläsemotor kommt vom Bordnetzsteuergerät. Prüf die Leitung vom Bordnetzsteuergerät zum Vorwiderstand ( unter Last). Wenn die Leitung i.o ist , Liegt das Problem an dem Bordnetzsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Schau dir mal die Abschaltbedingungen in Dem Messwertblock 1 an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Maier26.07.21
Fehler löschen und Gebläse dann auf stärkste Stufe stellen. Damit ist der Vorwiderstand umgangen. Kommt der Fehler wieder, kannst du zumindest den Widerstand ausschließen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten