fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser24.04.23
Gelöst
0

Lambdasonde | OPEL VECTRA B

Sind das eine normale Messwerte einer Lambdasonde oder ist sie schon alt geworden? Links ist Leerlauf und Rechts Leerlauf nach 3000rpm/min In der Mitte sind die Werte während 3000rpm/min Leerlauf liegt bei 850rpm/min
Fehlercode(s)
FehlercodeimBild
Motor

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-071) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-071)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

PIERBURG Lambdasonde (7.05270.32.0) Thumbnail

PIERBURG Lambdasonde (7.05270.32.0)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser20.06.23
Nachdem ich den Leerlaufregler komplett ausgetauscht habe, sind jetzt alle Fehler weg und auch die Lambdawerte sind auch wieder in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.04.23
Hast du Fehlercodes oder Probleme IT dem Fahrzeug? Oder spielst du nur einfach mal mit dem Launch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.04.23
Bernd Frömmel: Hast du Fehlercodes oder Probleme IT dem Fahrzeug? Oder spielst du nur einfach mal mit dem Launch? 24.04.23
Eigentlich sieht die Regelkurve gut aus. Aber die Angaben zu Drehzahl, Temperatur usw. fehlen auch um das richtig bewerten zu können.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser24.04.23
Bernd Frömmel: Eigentlich sieht die Regelkurve gut aus. Aber die Angaben zu Drehzahl, Temperatur usw. fehlen auch um das richtig bewerten zu können. 24.04.23
Die Drehzahl war wie oben beschrieben bei 3000rpm/min und die Kühlflüssigkeitstemperatur lag bei 89 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.04.23
Hallo, guten Morgen; Hast Du aktuell einen Fehler im Fehlerspeicher!? Wenn nicht,ist alles normal und Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.Wenn ein Wert außerhalb der Richtwerte liegt,wird der Fehler aktuell im Fehlerspeicher gesetzt.Bei jedem Start wird's neu abgefragt und wartet auf Bestätigung.Dann bleibt der Fehler bestehen wenn nicht,setzt das MSG denn Fehler zurück.Denke deine Werte sind i.O wenn der Fehler nicht anliegt! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.04.23
Tim Bruchheuser: Die Drehzahl war wie oben beschrieben bei 3000rpm/min und die Kühlflüssigkeitstemperatur lag bei 89 Grad 24.04.23
Wenn du keine Fehlercodes hast, keine sonstigen Probleme passt das schon so....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.04.23
Hallo, irgendwas stimmt da nicht mit der Maßeinheit. Die Lambdasonde sollte zwischen 0,1V und 0,9 V pendeln. Deine pendelt bis 4000 mV. Das wäre 4V. Wenn da eine Null zuviel ist, würde er zu mager laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser24.04.23
Robert Ballmann: Hallo, irgendwas stimmt da nicht mit der Maßeinheit. Die Lambdasonde sollte zwischen 0,1V und 0,9 V pendeln. Deine pendelt bis 4000 mV. Das wäre 4V. Wenn da eine Null zuviel ist, würde er zu mager laufen. 24.04.23
Laut der Anzeige für Fett/Mager, schwankt er die ganze Zeit zwischen Fett und Mager hin und her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.04.23
Tim Bruchheuser: Laut der Anzeige für Fett/Mager, schwankt er die ganze Zeit zwischen Fett und Mager hin und her 24.04.23
Wenn die Anzeige im gleichen Takt wechselt, sollte alles in Ordnung sein. Dann würde ich bei dem Support von deinem Diagnosegerät anfragen, ob es da ein Anzeigen Problem gibt. Denn das beste Diagnosegerät nützt nichts, wenn man die Maßeinheit erraten muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser12.06.23
Weiß einer wo sich das „Leerlauf CO Potentiometer“ befindet?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten