fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Polzer25.06.23
Ungelöst
0

2L TDI startet nicht mehr | SEAT ALHAMBRA VAN

Hallo zusammen, folgendes Problem an einem Seat Alhambra 2L TDI MKB CFGB. Zahnriemen gewechselt und alle Steuerzeiten geprüft, gestartet läuft. Tag später über Nacht Auto springt nicht mehr an. Batterie muss durch irgend einen Verbraucher über Nacht entladen sein. Batterie geladen, Anlasser dreht nur noch ganz langsam und plus und Massekabel werden sofort heiß. Da wir Angst hatten, dass irgendwas mit den Steuerzeiten nicht passt, Zahnriemen kontrolliert und neu abgesteckt. Injektoren gezogen ob am Ventiltrieb was sein könnte was den Motor schwer drehen lässt. Motor dreht und Ventile öffnen und schließen wie sie sollen. Batterie frisch geladen, alles wieder zusammen gebaut, Anlasser dreht weiterhin schwer. Relais 100 getauscht mit einem anderen 100er aus einem Caddy, tut sich nix. Batterie aus einem anderen Auto eingebaut, wird leicht besser aber Anlasser dreht weiterhin langsam und Kabel werden warm. Was könnte dort noch der Fehler sein warum der Wagen nicht anspringen will?
Bereits überprüft
Steuerzeiten geprüft, Ventile geprüft l, Batterie getauscht, Relais 100 getauscht, Anlasser überbrückt.
Motor

SEAT ALHAMBRA VAN (711)

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.06.23
Hallo! Wenn der Motor sich mit Han leicht drehen läßt, wir die Stomaufnahme vom Anlasser zu hoch sein, Evtl Übergangswiderstand bei den Kabel /Masseverbindungen zum Starter /Motor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer25.06.23
TomTom2025: Hallo! Wenn der Motor sich mit Han leicht drehen läßt, wir die Stomaufnahme vom Anlasser zu hoch sein, Evtl Übergangswiderstand bei den Kabel /Masseverbindungen zum Starter /Motor 25.06.23
Motor dreht von Hand, habe schon einen baugleichen mit der Hand gedreht, widerstand ist der selbe. Anlasser habe ich schon mit Überbrückungskabel direkt an die Batterie angeschlossen, leider ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.06.23
Nils Polzer: Motor dreht von Hand, habe schon einen baugleichen mit der Hand gedreht, widerstand ist der selbe. Anlasser habe ich schon mit Überbrückungskabel direkt an die Batterie angeschlossen, leider ohne Erfolg. 25.06.23
Dann dreht der Starter normal, Kabel/Masseverbindungen zum Motor sind aber okay, hast du mal ein zusätzliches Massekabel von Batterie Minus an den Motorblock gelegt, ob sich etwas ändert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.06.23
TomTom2025: Hallo! Wenn der Motor sich mit Han leicht drehen läßt, wir die Stomaufnahme vom Anlasser zu hoch sein, Evtl Übergangswiderstand bei den Kabel /Masseverbindungen zum Starter /Motor 25.06.23
Übergangswiderstände liegen in Reihe mit dem Widerstand des Anlassers. Der Gesammtwiderstand ist also größer und damit der Strom geringer. Ohmsches Gesetz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.06.23
Schau dir das kurze Kabel am Anlasser,vom Magnetschalter Inder Anlasser genau an. Die gammeln gerne. Dann dreht der Anlasser schwer und es kommt auch zu Erwärmung an den Kabeln
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli King25.06.23
Hast du den Motor beim Zahnriemenwechsel mit einem Wagenheber unter der Ölwanne rauf und runter bewegt??wenn ja, dann überprüfe bitte alle Kabel, z.B. Masseleitung Getriebe usw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer25.06.23
Olli King: Hast du den Motor beim Zahnriemenwechsel mit einem Wagenheber unter der Ölwanne rauf und runter bewegt??wenn ja, dann überprüfe bitte alle Kabel, z.B. Masseleitung Getriebe usw 25.06.23
Jaa das hab ich. Masse-Leitungen sind eigentlich nur die oben an der Batterie und dann vom Getriebe zur Karosserie untere der Batterie oder gibt's noch eins? Leider optisch keins gesehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.06.23
Ich tippe auch auf ein vergessenes Massekabel. Kann im Bereich des Anlassers ein Kabel gebrochen oder angebrochen sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer26.06.23
Jürgen Schultz: Ich tippe auch auf ein vergessenes Massekabel. Kann im Bereich des Anlassers ein Kabel gebrochen oder angebrochen sein ? 25.06.23
Habe Masse Kabel nun vom Getriebe zur Karosserie getauscht. leider ohne Erfolg. Vcds sagt immer wieder Anlasser mechanisch oder elektrisch blockiert und Klemme 30 fällt auf 6,3V.ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.06.23
Nils Polzer: Habe Masse Kabel nun vom Getriebe zur Karosserie getauscht. leider ohne Erfolg. Vcds sagt immer wieder Anlasser mechanisch oder elektrisch blockiert und Klemme 30 fällt auf 6,3V.ab 26.06.23
Dann kontrolliere die Sicherung(en) direkt an der Batterie. Vermutlich liegt da der Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.06.23
Nils Polzer: Habe Masse Kabel nun vom Getriebe zur Karosserie getauscht. leider ohne Erfolg. Vcds sagt immer wieder Anlasser mechanisch oder elektrisch blockiert und Klemme 30 fällt auf 6,3V.ab 26.06.23
Dann mach ein Überbrückungskabel von Batterie plus zum Anlasser. Wenn er dann dreht,hast du ein Verkabelungsproblem. Kam einmal bei den Autodoktoren. Da war an der Stelle,wo das Kabel für den Generator abgezweigt wird, ein Übergangswiderstand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Polzer26.06.23
Robert Ballmann: Dann mach ein Überbrückungskabel von Batterie plus zum Anlasser. Wenn er dann dreht,hast du ein Verkabelungsproblem. Kam einmal bei den Autodoktoren. Da war an der Stelle,wo das Kabel für den Generator abgezweigt wird, ein Übergangswiderstand. 26.06.23
Hab das Kabel von Magnet Schalter nun Mal gemessen. Mal hat er kurz 3V, dann Mal voll 12V und die Benzinpumpe läuft mit an. Könnte sein das der zündanlassschalter einen Weg hat ? Oder geht der zündanlassschalter noch auf ein relais das hängt ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz26.06.23
Nils Polzer: Hab das Kabel von Magnet Schalter nun Mal gemessen. Mal hat er kurz 3V, dann Mal voll 12V und die Benzinpumpe läuft mit an. Könnte sein das der zündanlassschalter einen Weg hat ? Oder geht der zündanlassschalter noch auf ein relais das hängt ? 26.06.23
....ein Starterrelais ist da immer zwischen, sonst würde das Zündschloss irgenwann abschmoren... Tausche das mal, ist nicht teuer...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALHAMBRA VAN (711)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Problem mit Adblue: Motorkontrolle wegen Tankheizungsfehler
Hallo in die Runde, ich habe seit längerem ein Problem mit Adblue. Der Tank ist voll und es werden mir 650 km Reichweite bis "kein Motorstart" angezeigt. Jetzt gibt es im Fehlerspeicher einen Fehler mit der Tankheizung usw. Das Adblue-Einspritzventil wurde gereinigt. Auch die Lambdasonde wurde überprüft. Soweit alles ok. Kann mir jemand helfen? Danke euch.
Motor
Gentrit Misini 02.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten