fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eric Schneider08.10.24
Talk
0

Wasser in der Reserveradmulde | OPEL ASTRA H GTC

Hallo. Ich habe gesehen, dass in meiner Reserveradmulde ein bisschen Wasser stand, ein Schnapsglas voll ungefähr. Nun bin ich auf die Suche für den Austausch gegangen. Antennenfuß habe ich komplett mit Dichtung erneuert. Gefahren, immer noch Wasser eingedrungen. Nun habe ich gesehen, dass es bei den Entlüftungsklappen auch leicht feucht war und dort ist es in eine kleine Rille gesickert, wo es unter der Dichtmasse vom Werk durchdrückt. Ich habe die nun mit Silikon verstärkt und schaue nun weiter. Dichtungen für die Rückleuchten sind bestellt. Da das so komische Moosgummi-Dichtungen sind, weiß ich nicht, wie man dort einen Dichtigkeitscheck macht. Meine Frage: was könnte es noch für Ursachen haben, Dachreling? Weil Panoramadach habe ich keins. Dachhimmel ist auch komplett trocken. 3. Bremsleuchte wäre es ja in der Heckklappe nass. Danke schonmal für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Eric Schneider
Bereits überprüft
Antennenfuß
Wartung

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013)

SONAX Gummipflegemittel (03400000) Thumbnail

SONAX Gummipflegemittel (03400000)

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (104483) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (104483)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.10.24
Frage hast du Handelsübliches Sanitär Silikon zum abdichten verwendet oder Spitzeles für den KFZ Bereich? - In der Reserverad Mulde sind Montage Stopfen die könnten hart geworden sein und dann undicht. - Von der Seite könnte es auch rein kommen, oder ist da alles trocken? - Die Zwangsbelüftung ist eine Dichtung die könnte defekt sein - Wenn du Schiebedach hast dann könnte es auch von den hinteren Abläufen kommen. Die sind oft undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.10.24
Hallo guten Abend; Den Dichtheit Check machste mit einem Gartenschlauch, oder HD Strahler in dem Bereich,ein Mann außerhalb und der andere innen mit einer Lampe,schaut wo es rein läuft. Die Moosgummi Dichtungen nach Drehmoment anziehen,sonst sind die schnell wieder undicht!mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.10.24
Hallo, da bist du schon ganz richtig vorgegangen. Sehr gut. Die grundsätzliche Frage ist immer, kommt es beim Stand rein oder zieht er es sich nur während der Fahrt... So kann man es grob einkreisen. Alle Verdächtigen hattet ihr ja schon genannt. Denke bei der Zwangsentlüftung warst du schon sehr richtig. Da aber nicht einfach äußerlich nachdichten und nicht mit Silicon. Wenn es denn nachhaltig fachgerecht werden soll. Hatte den Auftrag kürzlich auch: Ungeklärter Wassereintritt (allerdings Corsa D ) Ein Schnapsglas ? Prost, du glücklicher ! Ich hab die Reserveradwanne VOLL vorgefunden... Kalle der Goldfisch konnte wegen der Algen kaum noch im Kreis schwimmen. Ein richtiges glitschiges Biotop - lecker. Gereinigt, getrocknet, abgespritzt + Waschanlage nix zu sehen. Die Zwangsentlüftungen sitzten bei dem mittig im Abschlussblech und waren bei Besichtigung deutlich undicht zur Karosserie. Ausgebaut, abgereinigt und alte poröse Dichtung weggeschnitten. Dann mit "Affenkacke" (tschuldigung, Fach-Jargon) neu eingedichtet. Das hält länger als die OE Dichtung. Das ist eine knetbare schwarze Klebedichtschnur und wurde schon am Käfer verbaut. Bekommst du per Meter im Kfz. Zubehör und ist für vieles Anderes gut. Sica flex könntest du auch nehmen, aber das bekommt man später fast nicht mehr auseinander. Wenn es denn bei Silicon bleiben soll, dann aber mit vorherigem Ausbau und Reinigung. Dann satt damit einsetzen und äußerlich nochmal nachdichten. Weil, das schrumpft mit der Zeit und trennt sich partiell ab. viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

3
Votes
19
Kommentare
Talk
OP-COM Diagnosesoftware
Hallo liebe Community, wie man (sicherlich) erkennen kann, habe ich einen etwas älteren Astra. Daran mache ich auch grundsätzlich alles, was möglich ist, selbst. Leider kommt man nicht drumherum auch Fehler, die im Fehlerspeicher gespeichert werden, löschen zu müssen. Das Problem darin ist, dass ich keine Stammwerkstatt mehr habe, weil die letzte die Reparaturen mehr schlecht als recht ausgeführt hatte und ich nachher selber noch nacharbeiten musste. Jedenfalls bräuchte ich ein Gerät zum Fehler auslesen, löschen und im besten Fall auch codieren. Da habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und bin auf das OP-COM gekommen. Dieses kriegt man bspw. bei eBay oder AliExpress, nur ist das Problem, dass scheinbar auch "Fakes" verkauft werden. Meine Frage ist nun, ob jemand schon so ein Gerät gekauft hat, mir im besten Fall auch einen Link bzw. zumindest den Verkäufer nennen könnte. Ich freue mich auf sachliche Tipps!
Kfz-Technik
Neuling 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten