fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lutz H.09.08.22
Ungelöst
1

Überdruck im Motor | VW GOLF VI

Hallo, vor kurzem ist mir aufgefallen, dass der Motor an allen möglichen Stellen anfängt Öl zu schwitzen. Am Öleinfüllstutzen und am Ölpeilstab ist ordentlich Druck drauf. Im Saugrohr befindet sich Öl. Der Wagen bekommt seit 2016 alle 15000Km 5W30 Öl und bei jedem zweiten Ölwechsel eine Ölspülung von LIQUI Moly.
Bereits überprüft
Kompression wurde mit einfachen Mitteln geprüft und liegt zwischen 13,5 und 14 Bar. In der Zeit wo ich ihn fahre, hat er schon das zweiten Entlüftungsventil bekommen. Würde gerne den Ölabschneider wechseln. Macht das Sinn oder gibt es noch andere Fehlerursachen ? Es stehen keine Fehlercodes an.
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (305.900) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (305.900)

VAN WEZEL Kühlergitter (5863512) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (5863512)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.08.22
Hallo Lutz, als erstes würde ich mal die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.08.22
Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, wenn diese verantwortlich ist, wirst du den ventildeckel tauschen müssen. Aucb die Schläuche bzw den Schlauch auf Verstopfung prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.22
Sven H.: Hallo Lutz, als erstes würde ich mal die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. 09.08.22
Hsllo hat er doch schon gemacht 2 mal gewechselt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz H.09.08.22
Denis Müller: Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, wenn diese verantwortlich ist, wirst du den ventildeckel tauschen müssen. Aucb die Schläuche bzw den Schlauch auf Verstopfung prüfen 09.08.22
Der Wechsel des Ventildeckel ist die aller letzte Option, da dafür die Kette runter muss da der Ventildeckel und die Nockenwelle ein Teil sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.08.22
Prüf den Druck im Motorblock mit einer Schlauchwaage. Das Prüföl in der Waage muss in Richtung Oelrohr gesaugt werden und nicht aus der Waage gedrückt werden, wenn es rausgedrückt wird arbeitet Entlüftungsventil nicht oder Schläuche sind verstopft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.08.22
Lutz H.: Der Wechsel des Ventildeckel ist die aller letzte Option, da dafür die Kette runter muss da der Ventildeckel und die Nockenwelle ein Teil sind. 09.08.22
Achso okay, ich dachte das wäre noch so wie bei allen anderen vw. Dann vergess den Deckel. Hat er den Druck im warmen und im kalten Zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz H.09.08.22
Denis Müller: Achso okay, ich dachte das wäre noch so wie bei allen anderen vw. Dann vergess den Deckel. Hat er den Druck im warmen und im kalten Zustand? 09.08.22
Die Motortrtemperatur ist egal, Druck ist immer auf dem Kopf. Also der Öldeckel Tanzt ordentlich herum. Ohne Deckel spuckt er Öl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers09.08.22
Günter Czympiel: Prüf den Druck im Motorblock mit einer Schlauchwaage. Das Prüföl in der Waage muss in Richtung Oelrohr gesaugt werden und nicht aus der Waage gedrückt werden, wenn es rausgedrückt wird arbeitet Entlüftungsventil nicht oder Schläuche sind verstopft. 09.08.22
Respekt, noch alte Schule. Aber genau richtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz H.16.08.22
Günter Czympiel: Prüf den Druck im Motorblock mit einer Schlauchwaage. Das Prüföl in der Waage muss in Richtung Oelrohr gesaugt werden und nicht aus der Waage gedrückt werden, wenn es rausgedrückt wird arbeitet Entlüftungsventil nicht oder Schläuche sind verstopft. 09.08.22
Brauchte ein bisschen um das Equipment zu besorgen. Flüssigkeit ist 5W30 Öl eindeutig Druck vorhanden. Das Bild ist der Messaufbau und das Video ist die Messung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz H.16.08.22
Denis Müller: Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, wenn diese verantwortlich ist, wirst du den ventildeckel tauschen müssen. Aucb die Schläuche bzw den Schlauch auf Verstopfung prüfen 09.08.22
Habe man alles zerlegt. Leitungen sind sauber. Leitungen gehen vom Aktifkohlefilter über Ansaugbrücke, Rückschlagventil am Zylinderkopf bis zum Turbo. Alle Leitungen sauber, bei den beiden Ventilen weiß ich nicht wie ich sie prüfen soll. Bild 1 ist das Rückschlagventil Bild 2 Ansaugung zum Turbo Bild 3 Einbauort des Rückschlagventil Bild 4 Leitungen mit Ventil welches ein E-Anschlus hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.08.22
Lutz H.: Brauchte ein bisschen um das Equipment zu besorgen. Flüssigkeit ist 5W30 Öl eindeutig Druck vorhanden. Das Bild ist der Messaufbau und das Video ist die Messung. 16.08.22
Genau so wird es gemacht, aber der Schlauch brauch nur 1/3 so lang sein. Wie sieht es aus wenn du die Drehzahl langsam bis 3000 Umdrehungen steigerst? Der öldeckel muss zu bleiben. Auf jeden Fall arbeitet die Belüftung nicht richtig. Alle Schläuche vom Ventil aus bis zum Ansaug überprüfen auf Riss /Verstopfung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.08.22
Günter Czympiel: Genau so wird es gemacht, aber der Schlauch brauch nur 1/3 so lang sein. Wie sieht es aus wenn du die Drehzahl langsam bis 3000 Umdrehungen steigerst? Der öldeckel muss zu bleiben. Auf jeden Fall arbeitet die Belüftung nicht richtig. Alle Schläuche vom Ventil aus bis zum Ansaug überprüfen auf Riss /Verstopfung. 16.08.22
Wenn du bei höherer Drehzahl mit der Hand den vom dem Ventil abgezogenen Schlauch verschließt muß die Hand angesaugt werden. Ist das der Fall ist der Fehler danach zu suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz H.16.08.22
Günter Czympiel: Wenn du bei höherer Drehzahl mit der Hand den vom dem Ventil abgezogenen Schlauch verschließt muß die Hand angesaugt werden. Ist das der Fall ist der Fehler danach zu suchen. 16.08.22
Dem Öldeckel ist die Drehzahl egal, immer die gleiche Bewegung. Wenn ich den flexiblen Schlauch vom E-Ventil zum Aktifkohlefilter abziehe ist am stutzen des E-Ventil Unterdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.08.22
Lutz H.: Dem Öldeckel ist die Drehzahl egal, immer die gleiche Bewegung. Wenn ich den flexiblen Schlauch vom E-Ventil zum Aktifkohlefilter abziehe ist am stutzen des E-Ventil Unterdruck. 16.08.22
Wenn das Ventil auf den Saugschlauch gesteckt wird, kannst du dann den Sog auch am Ventil feststellen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten