fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Bimm06.10.24
Talk
0

Handbremse nachstellen | HYUNDAI GETZ

Hallo zusammen. Meine Frage ist, wo ich die Handbremse nachspannen kann. Die direkt am Hebel kenne ich bereits, gibt es noch eine weitere Möglichkeit? Danke schon mal im voraus
Bereits überprüft
Die Mutter am Hebel selber ist bis zum Anschlag angezogen. Die Bremse hinten ist vor zwei Jahren erneut worden.
Kfz-Technik

HYUNDAI GETZ (TB)

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Schau mal unter den Wagen, wo die Handbremsseile verlaufen. Da gibt es so ein Ausgleichsstück (sieht ähnlich aus wie eine Balkenwaage)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Schau mal unter den Wagen, wo die Handbremsseile verlaufen. Da gibt es so ein Ausgleichsstück (sieht ähnlich aus wie eine Balkenwaage)
0
Antworten
profile-picture
Michael Bimm06.10.24
16er Blech Wickerl: Schau mal unter den Wagen, wo die Handbremsseile verlaufen. Da gibt es so ein Ausgleichsstück (sieht ähnlich aus wie eine Balkenwaage) 06.10.24
Ja das Ausgleichsstück ist ca 10cm hinter dem Handbremshebel. So wie ich das gesehen habe kann ich dort nichts einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Was für ein Problem hast du denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.10.24
Hallo da der wahrscheinlich eine trommel bremse hat ,könnten auch die beläge erst mal unten sein , da sollte erst mal geschaut ,eventuell erneuert werden bevor eisen auf eisen reiben sollte ,wenn der wagen ca 150000km gelaufen hat dann wäre die fällig !
0
Antworten
profile-picture
Michael Bimm06.10.24
16er Blech Wickerl: Was für ein Problem hast du denn? 06.10.24
Ich kann dem Hebel bis zum Anschlag hoch ziehen und habe kaum Bremswirkung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.10.24
Handbremshebel wird zu großen Weg haben. Denke hier wird die Selbstnachstellung in der Trommelbremse nicht arbeiten, bzw. fest sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Michael Bimm: Ich kann dem Hebel bis zum Anschlag hoch ziehen und habe kaum Bremswirkung 06.10.24
Die 10er Mutter beim Handbremshebel hast du schon ganz angezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.10.24
Moin, Nachstellung evtl unter der Manschette vom Handbremshebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.10.24
TomTom2025: Moin, Nachstellung evtl unter der Manschette vom Handbremshebel 06.10.24
die ist bis Anschlag angezogen, Bremsseile könnte gerissen sein
0
Antworten
profile-picture
Michael Bimm06.10.24
16er Blech Wickerl: Die 10er Mutter beim Handbremshebel hast du schon ganz angezogen? 06.10.24
Ja habe ich schon bis Anschlag angezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder06.10.24
Hallo. Wenn du die Mutter am Handbremshebel ganz angezogen hast kann die Handbremse nicht funktionieren. Du musst in den Bremstrommeln eine Grundeinstellung durchführen. Und dann an dem Handbremshebel den Leerweg einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.10.24
Nabend, gehe auch von einer Trommelbremse aus und das deine Betriebsbremse sich am Pedal anfühlt wie immer oder hast du da auch einen weiteren Weg zum Druckpunkt ? Möglich das deine Handbremsseile ausgearbeitet sind, sich der Zug gelängt hat oder die Außenhülle im Wiederlager sich gestaucht (verkürzt) hat. Sonst schau mal von der Seite drunter ob es hinter den Trommeln feucht aussieht. Dann dürfte sich der Stand im Vorratsbehälter aber auch schon deutlich verringert haben. Weil kann es sein das beim letzten Bremsenwechsel die Radbremszylinder verblieben sind, und jetzt undicht sind. In Kontakt mit Bremsflüssigkeit können Beläge sehr schnell abnutzen. Wenn es dir möglich ist: Vorratsbehälter sichten Bremstrommeln von hinten außen Seilstrecke absuchen Dann wird's aufwändiger: Bremstrommel runternehmen und nachsehen. (würde ich unbedingt machen) Ob trocken, Belagstärke, Selbsnachstell Mechanismus, Ferder gebrochen, Belag abgelöst, alles auf Beweglickkeit usw. Einfach mal drübergucken. Mach uns gerne Fotos, dann können wir besser helfen. Ist eh empfehlenswert bevor die ev. zerlegt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.10.24
Kleinigkeit noch... Weis nicht wie das bei deinem gebaut ist- ob die Seile direkt in die Trommel geführt werden oder die Kraft von außen über einen Umlenkhebel ins Innere. Bei letzterem, die müssen unbedingt gut gangbar sein. Nicht das die länger fest waren und du einen Seilschaden durch übermäßig kraftvolles Anziehen erlitten hast. Weil wenn da das Hebelgesetz beeinträchtigt ist hat man wenig Anpresskraft an den Belägen. Aber guck erstmal viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GETZ (TB)

1
Vote
42
Kommentare
Talk
Bremsscheiben werden heiß
Hallo, ich fahre mein Auto nicht viel. Seit ca. 3 Wochen werden die Bremsscheiben heiß und die Felgen auch. Meine Frage ist, woran kann es liegen das die Bremsbeläge anscheinend nicht lösen wenn der Bremskolben leichtgängig ist ? Danke Euch im Voraus.
Kfz-Technik
Bastian Dirks 17.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten