fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Strichow15.07.23
Talk
0

Simmering Antriebswelle Getriebeseite | VW PASSAT B6

Hallo Ich fahre einen Passat CC Baujahr 2009. Jetzt habe ich das Problem, dass der Simmering undicht ist an der Getriebeseite bei der Antriebswelle. Beifahrerseite habe schon alles abgebaut und den alten herausgenommen. Nur bekomme ich den neuen nicht rein, da der so ein Metallring drum hat und da ich nichts kaputt machen möchte. Daher frage ich lieber ob mir da einer von euch einen Tipp geben kann Mit freundlichem Gruss Lars
Getriebe

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

ELRING Dichtring, Ventilschaft (724.590) Thumbnail

ELRING Dichtring, Ventilschaft (724.590)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte15.07.23
Photos?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.07.23
Nimm dir eine Nuss, Stecknuss in der Größe des Aussendurchmessers des Dichtrings, dann einschlagen
0
Antworten
profile-picture
Lars Strichow15.07.23
der Dreizehnte: Photos? 15.07.23
Reicht das ?
0
Antworten
profile-picture
Lars Strichow15.07.23
Carsten Heinze: Nimm dir eine Nuss, Stecknuss in der Größe des Aussendurchmessers des Dichtrings, dann einschlagen 15.07.23
Habe ich schon versucht das Problem ist da ist noch ein metall Ring mit dran und wenn ich den einschlage geht die gummilippe kaputt
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte15.07.23
Zeige mal bitte alt und neu. Der Hinweis mit der Nuss ist schon in Ordnung. Die Nuss muss aber so groß sein das du auf den äußeren Ring ansetzen kannst. SW27 oder größer... Wenn etwas Flüssigvaseline da hast kann man das aussen auch mal leicht auftragen...
7
Antworten
profile-picture
Lars Strichow15.07.23
der Dreizehnte: Zeige mal bitte alt und neu. Der Hinweis mit der Nuss ist schon in Ordnung. Die Nuss muss aber so groß sein das du auf den äußeren Ring ansetzen kannst. SW27 oder größer... Wenn etwas Flüssigvaseline da hast kann man das aussen auch mal leicht auftragen... 15.07.23
Das war der neue Bekomme gleich nochmal ein neuen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.07.23
Ich habe schon länger keine WDR mehr an der KW gewechselt. Aber, ist das nicht 1 Bauteil? Flansch und WDR? Also quasi ein Alu Gehäuse drum? Wenn dem so ist, hast du mit Zitronen gehandelt. Die kann man nicht wechseln. Zumindest bekommt man das nicht dicht. Da muss das gesamte Bauteil getauscht werden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch15.07.23
Ingo N.: Ich habe schon länger keine WDR mehr an der KW gewechselt. Aber, ist das nicht 1 Bauteil? Flansch und WDR? Also quasi ein Alu Gehäuse drum? Wenn dem so ist, hast du mit Zitronen gehandelt. Die kann man nicht wechseln. Zumindest bekommt man das nicht dicht. Da muss das gesamte Bauteil getauscht werden... 15.07.23
Ist nicht die WDR Kurbelwelle sondern der Simmering Antriebswelle ausgang Differenzial!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.07.23
Michael Jilch: Ist nicht die WDR Kurbelwelle sondern der Simmering Antriebswelle ausgang Differenzial! 15.07.23
Ah, dann habe ich das missverstanden.. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.07.23
Hallo. Hast du schon mal probiert den Wellendichtring auf deinen Flansch zu setzen und das Teil gemeinsam einzutreiben ins getriebe?
0
Antworten
profile-picture
Lars Strichow15.07.23
Daniel Hohe: Hallo. Hast du schon mal probiert den Wellendichtring auf deinen Flansch zu setzen und das Teil gemeinsam einzutreiben ins getriebe? 15.07.23
Habe ich schon probiert funktioniert auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.07.23
Hab so einen noch nicht gesehen und den Aufbau am Getriebe auch nicht ganz mit. Weis nicht genau wie das da aussieht wo der reinkommt. Die bräunliche Seite ist scheinbar der Metallring und sitzt Getriebe seitig. Auf jeden Fall nochmal alt gegen neu mit Meßschieber abgleichen ob es wirklich der Richtige ist. Wenn das passt würde ich die Außenseite mit Öl bestreichen und auch die Dichtlippen innen. Oder besser sogar mit Fett. Weil, scheinbar kommt das Innere gleich beim Eintreiben mit in die endgültige Position auf seinen Dichtsitz. (?) Beim einschlagen sind diese Lippen wohl nicht mit rübergeflutscht und deshalb beschäftigt. Falls ich das alles so richtig deute, entweder nach 1-3 Schlägen mit etwas kleinem Stumpfen die Lippen manuell vorsichtig nachsetzen und so nach und nach den SR eintreiben oder wenn geht diesen "Schuhanziehertrick" von vorn herein anwenden - in Form von Paketklebeband o.ä. als "drüberflutschhilfe" an der Kante. Wie früher bei Ventilschaft Dichtungen, da lag beim Satz ein konisch abgerundetes Plastik Verhüterli bei. Das kam aufs Ventilende und der Dichtring konnte unbeschadet über Kante und Rubbels gleitend aufgesteckt werden. Hoffe ich hab die Problematik richtig gesehen und du mich einigermaßen verstanden. Mit Einschlaghülse nur aussen im Bereich Metallring und nicht innen ansetzen und das Ganze schön plan weist du sicher. Viel Erfolg erstmal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zischen im Motorraum beim Gas geben
Hallo in die Runde, wenn ich Gas gebe, habe ich ein komisches Zischen aus dem Motorraum. Was könnte das sein? Danke euch.
Kfz-Technik
Marko Beck 30.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten