fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Talk
1

Fahrzeug brummt ab 50 km/h: Hinterachse überholen | BMW 3 Compact

Hallo liebe Community, ich habe mal eine Frage an Euch. Seit einiger Zeit brummt mein Fahrzeug ab 50 km/h aufwärts. Zuerst dachte ich, es wäre die Vorderachse. Ich habe also die Radlager getauscht, leider ohne Besserung. Also muss es die Hinterachse sein, da die Antriebswellen auf der Hinterachse liegen. Es ist nicht leicht zu lokalisieren, wo genau das Geräusch herkommt. Ich habe ein neues Differential eingebaut und festgestellt, dass einige Lager nicht mehr in Ordnung sind, die Koppelstange verbogen ist, die Difflager ausgeschlagen sind und der Hinterachsträger verrostet ist, usw. Na ja, soweit so gut. Ich habe damit begonnen, mir alles neu zu besorgen: einen aufgearbeiteten Hinterachsträger mit neuen Lagern, Koppelstangen, Radlagern, Radnaben, Ankerblechen, Antriebswellen und Querlenkern. Da die Antriebswellen bei BMW geklebt sind, bekomme ich sie selber nicht heraus, da mir das passende Werkzeug fehlt. Nun meine Frage: Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich dies in einer Werkstatt machen lasse? Ich bedanke mich schon mal im Voraus. Liebe Grüße,
Tuning

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.06.24
Was meinst du mit geklebt?
1
Antworten
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Maximilian Bach: Was meinst du mit geklebt? 07.06.24
Bmw klebt die antriebswellen gerne in die radnaben fest warum auch immer ....ohne ausdrücker keine chance
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.06.24
André Sewerin: Bmw klebt die antriebswellen gerne in die radnaben fest warum auch immer ....ohne ausdrücker keine chance 07.06.24
Hallo André, hast Du mal in einer Selbsthilfe Werkstatt in Deiner Nähe gefragt ob die über das entsprechende Werkzeuge verfügen und die Arbeit dort von Dir ausgeführt werden kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.06.24
André Sewerin: Bmw klebt die antriebswellen gerne in die radnaben fest warum auch immer ....ohne ausdrücker keine chance 07.06.24
Die sind nicht geklebt, die gammeln extrem fest. Geht soweit das man die mit mehreren 1000kg auf der Presse rauswürgen muss.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo André, hast Du mal in einer Selbsthilfe Werkstatt in Deiner Nähe gefragt ob die über das entsprechende Werkzeuge verfügen und die Arbeit dort von Dir ausgeführt werden kann? 07.06.24
War an dem Tag als ich das mit dem lager gesehen habe in der Selbsthilfe Werkstatt eine standpresse haben die aber keine Handpresse hab es mit Fäustel probiert aber keine chance
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Ich möchte einfach nur wissen was mich der spaß in etwa kosten würde ,nicht wie ich was am besten wie machen soll ,kann wie auch immer, sonst wäre meine Fragestellung anders .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.06.24
André Sewerin: Ich möchte einfach nur wissen was mich der spaß in etwa kosten würde ,nicht wie ich was am besten wie machen soll ,kann wie auch immer, sonst wäre meine Fragestellung anders . 07.06.24
Je nachdem wie die Welle raus geht zwischen 50-500€ 😅 das ist Glücksspiel
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Maximilian Bach: Je nachdem wie die Welle raus geht zwischen 50-500€ 😅 das ist Glücksspiel 07.06.24
Na wunderbar das passt ja also kann ich mit den ganzen arbeiten nennen 1000er rechnen super danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.06.24
André Sewerin: Ich möchte einfach nur wissen was mich der spaß in etwa kosten würde ,nicht wie ich was am besten wie machen soll ,kann wie auch immer, sonst wäre meine Fragestellung anders . 07.06.24
Ein Anruf bei BMW und du weißt mehr. Dann hast du wohl den teuersten Preis als Referenzwert. Vielleicht sind sie auch am Schnellsten weil Sie wissen wie es geht. Einer der um die Problematik nicht Bescheid weiß und nicht die passenden Werkzeuge hat braucht ewig und treibt nur die Kosten in die Höhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Steuergerät Wegfahrsperre
Hallo Gemeinde, ich habe leider noch immer Kaltstart Probleme nicht mehr so arg schlecht wie vor kurzem es ist alles, was mit dem Kaltstart zu tun hat neu, also bleibt nur noch das Steuergerät. Als ich mir die Werte der Drosselklappe im Tester angesehen habe ist mir aufgefallen das diese hin und her schwankt, trete ich auf Gas geht er hoch auf 100 % lasse ich wieder losgeht er runter auf 2 % das dauert ne Minute dann geht er hoch auf 6-7 %, er bleibt aber nicht stabil er schwankt zwischen 6 und 7, soweit ich weiß muss er etwas über 7 % Öffnung stehen was er aber nicht macht. Mir kommt der Verdacht, dass das Steuergerät einen Fehler hat... Da ich Motorsteuergerät, Wegfahrsperre und Schlüssel einsenden will, um das prüfen zu lassen, muss ich wissen, wo sich das Steuergerät der Wegfahrsperre befindet. Vielen Dank
Kfz-Technik
André Sewerin 08.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten